(BGL) Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 02224/7707-0
- E-Mail: bgl@galabau.de
- Internet: https://www.galabau.de/
- Handlungsfelder
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.21 Landwirtschaft und Forsten, Garten- und Landschaftsbau (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Lutze von Wurmb zum neuen BGL-Präsidenten gewählt
- Gemeinsame Positionen für die Bundestagswahl von BdB, bdla und BGL vorgelegt / Grün für Stadt und Land ‒ Grüne Verbände legen Positionen für die Bundestagswahl vor
- Dr. Robert Kloos neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.
- Parlamentarisches Frühstück zum Thema Stadtgrün und klimawandelgerechte Stadt
- Forsa-Umfrage: Die Deutschen lieben ihre Parks
- Aufnahme des Fortbildungsabschlusses Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung in Deutschen Qualifikationsrahmen gefordert
- Landschaftsgärtner starten interaktiven Bildungsfilm
- Rekordmarke: Jahresumsatz im GaLaBau steigt auf 6,84 Milliarden Euro
- Besseres Stadtklima durch mehr lebendiges Grün
- Grünprojekte in der Städtebauförderung
- BGL-Präsident Forster: Boom bei Bauen mit Grün hält weiter an
- Bund fördert Einsatz von mehr Grün in der Städtebauförderung
- Bundesweiter Wettbewerb Schulhof der Zukunft ausgelobt
- Neue GaLaBau-Themenfilme inszenieren Traumgärten in der Stadt
- Bundesweiter Schülerwettbewerb: "Schule trifft Landschaftsgärtner"
- Kompensationsmaßnahmen in Grüne Infrastruktur rechtlich möglich
- BGL: Interessen des Garten- und Landschaftsbaus in neuer CDU-Kommission vertreten / Ursula Heinen-Esser in CDU- Kommission "Nachhaltig leben - / Lebensqualität gestalten" berufen
- Erfolgreiche Gespräche über die Notwendigkeit von mehr lebendigem Grün in der Stadt mit Deutschem Städtetag
- Bad Honnefer Initiative bringt mehr lebendiges Grün in die Stadt
- Vertreter der Charta Zukunft Stadt und Grün diskutieren mit CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer
- BGL: Chancen für Kommunen die Finanzierung der Grünflächenversorgung zu sichern / Neue Studie: Innovative Finanzierungsmodelle für öffentliches Grün
- GfK-Studie: Bekanntheitsgrad des Signums in der Zielgruppe liegt bei fast 50 Prozent / Überzeugend: Die Image- und PR-Kampagne der Landschaftsgärtner
- BGL: Vorstellung der Initiative für mehr städtisches Grün in CDU-Geschäftsstelle / CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber nimmt Charta Zukunft Stadt und Grün entgegen
- BGL: Initiative für lebendiges Grün in der Stadt zeigt erste Erfolge / Neues Bundesprogramm fördert Grün in der Stadt
- Neuauflage des Wettbewerbs "GENIAL VIRAL": / AuGaLa verleiht Preise an den Nachwuchs der Filmbranche
- BGL: Attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten im GaLaBau / Beste Job-Chancen für Azubis im Garten- und Landschaftsbau
- BGL: Prominente Mitstreiter für Initiative für mehr lebendiges Grün in der Stadt / Neue Unterzeichner der Charta Zukunft Stadt und Grün
- BGL stellt neues Messeformat für die Galabau 2014 vor / GALABAU CAMP: Das neue Highlight für junge Landschaftsgärtner
- BGL stellt weitere GaLaBau-Themenfilme vor / / Wie Landschaftsgärtner individuelle Traumgärten gestalten
- BGL: Mehr Sportmöglichkeiten durch grüne Freiräume in den Städten / Grün gewinnt: Der Park als Fitnessstudio
- "GaLaBau 2014": Trends und Zukunftsperspektiven im GaLaBau / BGL mit attraktivem Rahmenprogramm auf der grünen Leitmesse
- BGL: Verkehrssicherheit von Bäumen nach Unwetter überprüfen / Landschaftsgärtner helfen bei Beseitigung von Sturmschäden
- BGL fordert zum Tag der Umwelt mehr Grün in den Städten / Lebendiges Grün in der Stadt schafft Lebensqualität
- BGL: Unterstützerkreis für Charta Zukunft Stadt und Grün wächst weiter / Stadt Andernach unterzeichnet "Charta Zukunft Stadt und Grün"
- KfW nimmt zum 1. Juni Dachbegrünung in Liste förderfähiger Maßnahmen auf / Dachbegrünung als natürliche Dämmung nutzen
- Versiegelung von Flächen erhöht Überschwemmungsgefahr / Lebendiges Grün als natürlichen Regenspeicher nutzen
- BGL-Frühjahrsumfrage: GaLaBau-Branche in Topstimmung / BGL-Präsident Forster: Grün ist weiter auf der Überholspur
- BGL stellt neuen GaLaBau-Themenfilm vor / Naturgärten: Vom Landschaftsgärtner perfekt geplant und gestaltet
- BGL plädiert für Grundstücke ohne Regenwasserabfluss / Regenwasser auf Grundstücken ganzjährig sammeln und ohne Ableitung verdunsten und versickern lassen
- Milder Winter und warmes Frühjahr stärkt Schädlingsbefall / Eichenprozessionsspinner professionell vom Landschaftsgärtner bekämpfen lassen
- Nächster GaLaBau-Themenfilm 2014 vorgestellt / Genießen im Garten: Die Landschaftsgärtner machen es möglich!
- Stadtgrün verhindert hohe Feinstaubwerte in den Städten / Mit mehr lebendigem Grün wirksam Feinstaub bekämpfen
- BGL wünscht sich mehr gesellschaftliches Engagement von Unternehmen für Stadtgrün / Urbane Grünflächen schaffen städtisches Kulturgut
- Beim Pflanzen von Bäumen im Garten den Abstand zum Nachbargrundstück beachten / Professionelle Gartengestaltung vermeidet Ärger mit dem Nachbarn
- Grün in der Stadt bietet multifunktionalen Nutzen / Das Dach der Stadt der Zukunft ist Grün
- Professionelles "Gestalten mit Pflanzen": So wird der Garten zum Kunstwerk
- BGL unterstützt Krokus-Projekt in Bad Honnef / Mehr Stadtgrün für Bad Honnef: So sieht erfolgreiche grüne Stadtentwicklung aus
- BGL unterstützt bundesweite Initiative des BMUB / Wettbewerb "Menschen und Erfolge" zeichnet erfolgreiche "grüne" Infrastruktur-Projekte im ländlichen Raum aus
- BGL-Präsidium beruft neue Geschäftsleitung zum 1. Januar 2015 / Ursula Heinen-Esser wird neue Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
- Erster Galabau-Themenfilm 2014 vorgestellt / Neuer Kurzfilm: So wird der Traum vom Traumgarten Wirklichkeit
- BGL setzt sich erfolgreich für staatliche Förderung grüner Technologien ein / Mehr Dachbegrünung durch KfW-Förderprogramm
- Grüne Erfolgswelle hält weiter an: Über 200 Mio. Euro Umsatzplus in 2013 / Rekordumsatz: GaLaBau erwirtschaftet 6,33 Mrd. Euro in 2013
- BGL fordert mehr lebendiges Grün in den Städten zur Feinstaubreduzierung / Neue Studie belegt: Feinstaub macht krank
- BGL-Vizepräsident Eiko Leitsch stellt Charta Zukunft Stadt und Grün vor / Ministerin Hendricks nimmt Charta "Zukunft Stadt und Grün" in Empfang
- Veröffentlichung der Charta "Zukunft Stadt und Grün" am 21. Januar 2014 in Berlin / Charta "Zukunft Stadt und Grün" fordert Weichenstellungen für eine grüne Stadtentwicklung
- BGL und IG BAU erzielen Einigung in Tarifverhandlungen / Tarifabschluss bringt Planungssicherheit und sorgt für Aufbruchstimmung in der GaLaBau-Branche
- BGL mahnt nach Orkan Xaver Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen an / Sturmschäden an Bäumen von Baumpflegern beseitigen lassen
- BGL veröffentlicht Ehrenamtsbroschüre / Neue Broschüre informiert über die Bedeutung des Ehrenamts in der GaLaBau-Branche
- Neuer Galabau-Themenfilm online / Kurzfilm inszeniert Steine als Gestaltungselement im Traumgarten
- Stadtgrün hilft gegen Stress und Angst / Grünflächen fördern die Gesundheit der Stadtbewohner
- Gute Aussichten für Jugendliche im Garten- und Landschaftsbau / Galabau-Betriebe bieten noch Ausbildungsplätze an
- BGL wirbt für GaLaBau-Themen bei den Grünen / GaLaBau-Vertreter und Grünen-Politiker treffen sich auf Grünen-Parteitag zu Gesprächen über die Belange der "grünen Branche"
- Neuer Pressereferent für Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
- Nachhaltige Stadtentwicklung: Mehr Grün für Bad Honnef / BGL unterstützt die "Initiative Wirtschaft für Bad Honnef" bei der Pflanzung von 200.000 Krokussen
- BGL fordert Perspektivwechsel der Kommunen / Wohnungs- und Immobilienwirtschaft spielt Interessen gegeneinander aus / Bezahlbarer Wohnraum und ein grünes Umfeld sind eine Einheit
- Berufsstand gratuliert / Landschaftsgärtnerin neu im Bundestag
- Zehnter BGL-Verbandskongress vom 13. bis 15. September in Hamburg / Grüne Branche diskutiert aktuelle politische Themen in prominenter Runde
- Europäischer Baumpfleger-Kongress gibt neue Impulse für grüne Städte / Auszeichnung für Krakau als "Europäische Stadt der Bäume 2013"
- Hoher Besuch im Rhododendronpark Gristede / Bundeslandwirtschaftministerin tauft Rhododendron-Neuheit "Ilse Aigner"
- Landschaftgärtner begrüßen EU-Plan zur Aufwertung Grüner Infrastruktur / ELCA: "Aussicht auf finanzielle Unterstützung ermutigend"
- Präsident Forster: Überschwemmungsgefahr natürlich eindämmen / Regenwasser verwenden statt verschwenden
- Michael Hartmann zum neuen Vorsitzenden gewählt / Generationswechsel im BGL-Arbeitskreis Baumpflege
- Grüne Verbandspolitik im Reichstag
- AuGaLa verleiht Preise für den Wettbewerb "GENIAL VIRAL"
- WorldSkills Leipzig 2013: Der Countdown läuft
- Schülerwettbewerb 2013: Gymnasium Ernestinum aus Celle siegt in Hamburg! / Kreativwettbewerb der deutschen Landschaftsgärtner für die Klassen 7 bis 10
- Strategien für die grüne Stadt der Zukunft / Über 150 internationale Vertreter aus Politik, dem Umweltbereich und der grünen Branche diskutierten auf dem / "European Urban Green Congress" der ELCA am 30. Mai 2013 in Hamburg die Potenziale urbanen Grüns
- BGL-Präsident Forster: "Grüne Welle hält weiter an"
- Schülerwettbewerb: Finalisten für den 8. Juni stehen fest! / Kreativwettbewerb der deutschen Landschaftsgärtner für die Klassen 7 bis 10
- Wirksamer Gesundheitsschutz / Dipel ES als Biozid-Produkt zugelassen
- Start der internationalen gartenschau hamburg 2013: Landschaftsgärtner ausgezeichnet / Ehrenpreis des BMELV für die Osbahr GmbH
- Forster: "Städten fehlt das Bewusstsein für den Wert von Bäumen" / BGL fordert mehr Berücksichtigung von Stadtgrün bei Investitionsentscheidungen
- BGL-Präsident fordert einen Perspektivwechsel der Politik / Forster: "Stadtgrün ist ein 'vergessenes' Thema"
- Grün ist "Maßeinheit für Lebensqualität" / Landschaftsgärtner: Branche wächst weiter / Im GaLaBau 2012 erneut rund 500 Millionen Euro Umsatz-Plus
- Scheibelhuber: Nachhaltiges Stadtgrün ist bereits Bestandteil der Städtebauförderung / BGL: Bestehende Förderprogramme stärker für Stadtgrün nutzen
- EU-Abgeordnete Dr. Sommer unterstützt ELCA-Forderung zur Forschungsförderung / ELCA: "Horizont 2020" nutzen - Wirkung von Stadtgrün erforschen
- BGL-Vizepräsident: "Raupen gefährden die Gesundheit" / Leitsch: Eichenprozessionsspinner systematisch bekämpfen
- Konjunkturumfrage: 96,37 Prozent der GaLaBau-Betriebe rechnen mit gutem Jahr 2012 / BGL-Präsident Forster: "Mit Grün bauen wir Lebensqualität"
- Konferenz "Zukunftsstrategien für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau" / Forster: Branche kann mit Zuversicht in die Zukunft sehen
- Spitzengespräch von BGL-Präsident Forster und bdla-Präsidentin Gebhard / Interdisziplinäre Diskussion über grüne Stadt- und Freiraumplanung
- Elf Produkte als wichtige technische Neuheiten für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ausgezeichnet / GaLaBau-Innovations-Medaille 2012
- BGL-Präsident Forster: "Beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche GaLaBau-Messe" / GaLaBau-Branche prognostiziert fünf Prozent Umsatzplus für 2012
- Trends im privaten Garten: Nutzgarten fürs Naschvergnügen / Naturstein für die Terrasse / Gräser kommen rund ums Jahr in der Gartenkulisse gut zur Geltung
- Marktchancen für Landschaftsgärtner / Methoden der Regenwasserversickerung / Praxisratgeber: Verantwortungsvoller Umgang mit Regenwasser
- Bundesweiter Schülerwettbewerb 2013 startet jetzt! / Kreativwettbewerb der deutschen Landschaftsgärtner für die Klassen 7 bis 10
- Studie: Stärkere Nachfrage nach grünen Dienstleistungen im Wohnungsbestand erwartet / Grün an Immobilien bietet Marktchancen für Landschaftsgärtner
- GfK-Studie: 42,8 Prozent der befragten Zielgruppe kennen Signum der GaLaBau-Experten / Image- und PR-Kampagne der Landschaftsgärtner arbeitet erfolgreich
- In Nürnberg: Bundesdeutscher Berufswettbewerb der angehenden Landschaftsgärtner / Sie wollen den Meistertitel beim "Landschaftsgärtner-Cup 2012"
- BGL-Arbeitskreis Baumpflege will Strategiepapier erarbeiten / Eichenprozessionsspinner immer weiter verbreitet
- European Arboricultural Council feierte in Venedig sein 20-jähriges Bestehen / EAC-Präsidenten pflanzten "Baum für Europa"
Profil teilen: