Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/285387-0
- E-Mail: info@dbsv.org
- Internet: https://www.dbsv.org/
- Handlungsfelder
- 5.1 Gesundheit und Selbsthilfe (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Beirat der "Bundesinitiative Barrierefreiheit" trifft sich zur ersten Sitzung
- Präsident der Europäischen Blindenunion Prof. Rodolfo Cattani verstorben
- Endlich wieder ins Kino - mit Kinofüralle.de! Jetzt neu: Angaben zum rollstuhlgerechten Zugang
- Am Mittwoch kommt der Deutsche Hörfilmpreis zu Ihnen!
- Anlässlich der Woche des Sehens: Sehbehinderte Menschen protestieren gegen Kassenpläne
- Deutscher Hörfilmpreis 2020: Online-Verleihung am 17. Juni ab 18 Uhr
- Deutscher Hörfilmpreis 2020: Livestream am 17. März abgesagt
- Deutscher Hörfilmpreis: Welcher Film wird Publikumsliebling 2020?
- E-Roller versus Fußgänger? Erste Bilanz der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung
- Bundesweite Protestaktion: "Keine öffentlichen Mittel für E-Fahrzeuge ohne Warngeräusch!"
- Deutscher #Hörfilmpreis 2019: Wer gewinnt den 10. #Publikumspreis? Jetzt abstimmen!
- Offener Brief an #Verkehrsminister Scheuer: Fahrzeuge gehören nicht auf den Gehweg!
- "Ab dem 1. Januar 2019 gelten zwei wesentliche Änderungen im Berliner Landespflegegeldgesetz, in dem u. a. die Teilhabeleistungen für blinde und sehbehinderte Menschen geregelt sind (Blindengeld).
- Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband wählt neues Präsidium
- Barrierefreie Bücher / der blindenfeindlichste Gesetzentwurf zur Umsetzung des Marrakesch-Vertrages kommt aus Deutschland
- "Arbeitswelt im Umbruch" - DBSV verabschiedet Resolution zur beruflichen Teilhabe
- Bericht von der Anhörung zur Umsetzung der EU-Richtlinie für barrierefreie Webseiten und Apps
- Sollen behinderte Menschen bei der Digitalisierung abgehängt werden?
- "Um Filme zu lieben, muss man sie nicht sehen" / DBSV startet Spendenprojekt zugunsten von Hörfilmaktivitäten
- 15. Oktober 2017: Internationaler Tag des weißen Stockes / 8. bis 15. Oktober 2017: Bundesweite "Woche des Sehens" / Schminken ohne Spiegel - die "Woche des Sehens" startet Video-Schminkkurse für blinde Frauen
- Gemeinsame Pressemitteilung und Presseeinladung des DBSV und der Berlinischen Galerie / Auf dem Weg zum barrierefreien Museum: Dauerausstellung der Berlinischen Galerie wird zugänglich für blinde und sehbehinderte Menschen
- IFA 2017 - Das Elektrogerät der Zukunft muss barrierefrei sein
- Makula-Degeneration - Deutschlands häufigste Augenerkrankung braucht mehr Aufmerksamkeit
- Sehbehindertentag 2017: Thema "Hörfilmempfang" / Wenn der Fernsehapparat den Hörfilm nicht rausrückt
- Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband veröffentlicht Forderungen zur Bundestagswahl 2017
- Barrierefreie Haushaltsgeräte - neue Publikationen zeigen Handlungsbedarf auf
- Design für sehbehinderte und sehende Menschen - Plattform leserlich.info erleichtert die Gestaltung von Print und Web
- Design kann sehbehindertengerecht UND attraktiv sein - DBSV präsentiert Beispiele für Web und Print
- Bei mehr als 6 Dioptrien wird die Brille zukünftig von der Kasse gezahlt
- Bundesrat billigt Bundesteilhabegesetz: DBSV fordert zeitnahe Weiterentwicklungen
- Wehe, wenn das Leben nicht nach Plan verläuft
- IFA 2016 - Neue Barrieren durch moderne Hausgeräte / Ratlos vor der Waschmaschine
- Louis Braille Festival vom 1.-3. Juli 2016 in Marburg / Europas größtes Treffen blinder und sehbehinderter Menschen startet
- Bundesteilhabegesetz - Gerechtigkeit darf nicht am Geld scheitern
- Helfer auf vier Pfoten - Jubiläum "100 Jahre Blindenführhundausbildung in Deutschland"
- Bundesteilhabegesetz - Steine auf dem Bildungsweg
- Tastexperten auf der Suche nach dem perfekten Kuss - wie wird aus einem Bild ein blindengerechtes Relief?
- Bundesteilhabegesetz - deutliche Kritik bei der Verbändeanhörung
- Blindentennis erobert Deutschland / 40 Teilnehmer beim 1. Deutschen Blindentennis-Workshop in Köln
- Bundesteilhabegesetz - DBSV kündigt Widerstand an - Resolution verabschiedet
- Bundesteilhabegesetz - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband kritisiert Referentenentwurf
- Großes Kino für den Deutschen Hörfilmpreis - Gala 2016 erstmals im Kino International
- 15. Oktober - Internationaler Tag des weißen Stockes / Fußball-Länderspiele bei RTL - blinde Fußballfans ausgegrenzt
- Die Wiedervereinigung beim Blindengeld steht noch aus
- Im Teufelskreis von Diabetes und Netzhauterkrankung
- Brandenburg: Kabinett beschließt Erhöhung des Blindengeldes / DBSV mahnt weiter bundesweit einheitliche Lösung an
- Neues Internetangebot: Blindengeld - enorme Unterschiede zwischen den Bundesländern
- "Sehen im Alter": Ein Themenschwerpunkt beim 11. Deutschen Seniorentag 2. bis 4. Juli 2015 / Neue Broschüre hat Sehprobleme älterer Menschen im Fokus
- Behinderten- und Sozialverbände fordern unabhängige Fachstelle für Barrierefreiheit
- Bahnstreik kann für blinde und sehbehinderte Menschen Hausarrest bedeuten
- Fit auch mit Sehbehinderung: 18. Sehbehindertentag am 6. Juni - bundesweite Aktion in 24 Fitness-Studios - neue Broschüre erscheint
- Resolution fordert gerechte Blindengeldlösung
- Bundesregierung blockiert grenzüberschreitenden Literaturzugang für blinde und sehbehinderte Menschen
- Behindertenpolitik - Die Koalition torpediert ihr zentrales Reformprojekt
- Tierschutzgerechte Ausbildung von Blindenführhunden gefordert - Film startet
- Woche des Sehens vom 8.-15. Oktober - Gundula Gause unterstützt Kampagne als Schirmherrin - 50. Tag des weißen Stockes
- 15. Oktober 2014 - 50 Jahre Tag des weißen Stockes / Blinde Menschen starten bundesweite Aktion "Bitte Weg frei!"
- Altersblindheit - Viele Patienten müssen ab dem 1. Oktober um ihre Therapie fürchten
- Wenn die Augen altern, drohen Depression, Vereinsamung und Unsicherheit / Bewohner von Pflegeheimen und Kranke besonders gefährdet
- Altersblindheit oft vermeidbar / DBSV fordert systematische Früherkennung und Behandlung für Ältere
- Sehbehinderte und blinde Menschen entdecken das Smartphone / Bundesweit Info-Veranstaltungen zum Sehbehindertentag am 6. Juni 2014
- Parlamentarische Staatssekretärin im Bundessozialministerium stellt Merkzeichen für taubblinde Menschen in Aussicht
- Fachtagung "Sehen im Alter: Neue Herausforderungen - gemeinsame Antworten"
- Blindengerechte Beipackzettel - Pharmaunternehmen in der Kritik
- Deutscher Hörfilmpreis 2014: Wahl zum Lieblingsfilm der blinden Fans startet / TV-Gerät mit Sprachsteuerung zu gewinnen
- Bundesteilhabegesetz muss Leistungen für Menschen mit Behinderung verbessern - Blinde Menschen erwarten eine gerechte Blindengeldlösung!
- Weltweit erste Taubblinden-Demo zieht durch Berlin
- Justitia urteilt blind - und arbeitet zukünftig auch blindengerecht
- 6. Juni Sehbehindertentag - Bundesweite Aktion für besseres Sehen in Alterseinrichtungen startet
- Blinde und sehbehinderte Menschen fordern Zugang zu elektronischem Behördenverkehr / Behindertenbericht wird an Bundessozialministerin von der Leyen übergeben
- Erstmals Jedermann-Aufführung für blinde Theaterfans
- Blindengerechten Audioguides gehört die Zukunft
- 100 Jahre Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband / Festakt am 26.10. mit Bundespräsident Joachim Gauck
- Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband fordert barrierefreie Beipackzettel bis Ende 2014
- Größtes Kulturfest Europas für blinde und sehbehinderte Menschen startet
- Ein Fest für blinde, sehbehinderte und taubblinde Kinder / Deutschland-Premiere: Turnier im Sehbehindertenfußball
- Blinde und sehbehinderte Radfahrer auf dem Weg nach Berlin / Tandem-Sternfahrt für mehr Teilhabe behinderter Menschen
- 100 Jahre Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband / Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt Schirmherrschaft
- Unterschriftenaktion fordert klare Regelungen für taubblinde Menschen
- 10. Deutscher Hörfilmpreis: Bühne frei für Jasmin Tabatabai und das David Klein Quartett
- 10. Deutscher Hörfilmpreis: Verena Bentele und Dieter Moor übernehmen gemeinsame Moderation
- Blinde und sehbehinderte Menschen machen Schule
- Ungezählte Blinde / Zum Tag des weißen Stockes am 15. Oktober fordern Selbsthilfeorganisationen zuverlässige Statistiken
- Sehen, was geht! / Jubiläum vom 8.-15. Oktober: Die zehnte "Woche des Sehens"
- Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober 2011
- Neue Datenbank nennt Sehenswürdigkeiten für blinde Menschen
- Vorankündigung für Redaktionen und Anzeigenabteilungen: Zehnte Woche des Sehens vom 8.-15. Oktober 2011
- Blinde fordern Schutz vor "Flüsterautos"
- Blinde fordern Schutz vor "Flüsterautos"
- 15. Oktober Internationaler Tag des Weißen Stockes / In Museen muss man nicht sehen
- Pressetexte/Pressebilder zum Sonderthema "Woche des Sehens" jetzt online!
- Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband wählt neues Präsidium
- Thüringer Blindengeldbeschluss mit bundesweiter Signalwirkung
- Wie kommen blinde Passagiere aufs Schiff?
- Schwarz auf Weiß - eine neue DIN-Norm regelt Kontraste
- Der Patient erblindet, doch die Kasse lässt sich Zeit
- Mit Schablone ins Wahllokal
- Altersblindheit: Patienten wird das Recht auf eine qualitätsgesicherte Therapie vorenthalten
- Auf, Du blinder Wandersmann! / In der ITB Halle 7 gibt es Tipps und Tricks für einen barrierefreien Wald
- Blinde Menschen feiern den Erfinder der Tastschrift
Profil teilen: