Landesapothekerverband Baden-Württemberg e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0711/22334-0
- E-Mail: info@apotheker.de
- Internet: https://www.apotheker.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Krampfadern - nicht nur kosmetisch ein Problem
- Projekt "PTA-Patenschaft" startet in Baden-Württemberg: Landesapothekerverband Baden-Württemberg kooperiert mit PTA-Schulen des Landes / Mehr Praxisbezug für PTA-Schülerinnen und Schüler
- LAV veröffentlicht Jahresbericht 2022 / Verband stellt Chronik und Leistungsüberblick online
- Retax-Bilanz des LAV auch für 2022 erfolgreich
- Befreiung von der Zuzahlung für Medikamente / So können Patienten bares Geld sparen
- Apotheken bleiben am 14. Juni aus Protest geschlossen
- Bluthochdruck - die stille Gefahr / Apotheken ermitteln Werte
- Asthmasprays: Individuelle Anwendung üben / Apotheken beraten zu inhalativen Arzneimitteln
- Entzündungen der Mundwinkel / Schmerzhafte Risse sanft behandeln
- Tinnitus - störendes Klingeln im Ohr / Ursachen und Strategien zur Linderung
- Apothekerschaft spendet 25.000 Euro für Nothilfe
- Apothekerschaft bittet um Spenden für die Erdbeben-Opfer / Naturkatastrophe erfordert schnelles Handeln
- Ohne Apotheke vor Ort geht es nicht!
- Apothekerschaft kritisiert Vorstoß der Bundesärztekammer für Arzneimittel-Flohmärkte
- Beratung ist wichtig: Arzneimittel in der Schwangerschaft
- Antibiotika richtig anwenden / Wann wirken Penicillin und Co - und wann nicht?
- Kampagne zur Grippeimpfung: Lass Dich impfen!
- Impfopoint-Kampagne in Apotheken startet / Gemeinsam Durchimpfungsraten erhöhen
- Apotheken beraten diskret "auch untenrum"
- Augenringe und Tränensäcke - mehr als ein kosmetisches Problem
- LAV-Präsidentin stemmt sich gegen Sparpaket
- Apothekerverband kritisiert neue Testverordnung
- Dem Kopfschmerz den Kampf ansagen / Möglichkeiten und Grenzen der Selbstmedikation
- Landesapothekerverband fordert Fortsetzung der kostenfreien COVID-19-Bürgertestungen
- Kosmetik aus der Apotheke
- Asthma: Wenn die Luft wegbleibt / Apotheken helfen, wie man Medikamente richtig anwendet
- Wichtig für die ganze Familie: Zeckenschutz und Impfung / So schützen Sie Groß und Klein im Grünen
- Apotheken wollen PCR-Testkapazitäten ausbauen
- Landeskriminalamt und Landesapothekerverband: Wer gefälschte Impfpässe nutzt, begeht eine Straftat und wird konsequent angezeigt
- Lippenherpes: Frühzeitiges Behandeln der ansteckenden Bläschen zahlt sich aus
- Landesapothekerverband als "Partner der Energiewende" ausgezeichnet / LAV punktet mit Photovoltaik und Öko-Strom
- Digitale Impfzertifikate jetzt vielen Apotheken abrufbar
- Besser mit Stress umgehen: Gesund gegensteuern, damit ihr Job Sie nicht schafft!
- Masken auf Berechtigungsschein 2 nur noch bis 15. April / Frist für den letzten Maskengutschein läuft ab
- Floh und Co. im Fell richtig behandeln / Medikamente fürs Tier gibt es auch in der Apotheke
- Apotheker fordern Impf-Priorisierung: Apothekenpersonal, das Antigen-Schnelltests durchführt, muss vorrangig geimpft werden
- Apotheken bereiten sich auf massenhafte Corona-Schnelltests vor / Hohe Nachfrage erwartet / Apotheken als Teil der nationalen Teststrategie
- Influenza: Jetzt noch impfen lassen / Grippeschutzimpfung macht auch jetzt noch Sinn
- Lockdown: Apotheken bleiben geöffnet / Arzneimittelversorgung unverzichtbar / FFP2-Maskenabgabe läuft weiter
- Aufgepasst: Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden / Apotheker haben den Überblick über Arzneimittelwirkungen
- LAV veröffentlicht erfolgreiche Retax-Bilanz: Über eine Million Euro für Mitglieder zurückgeholt
- Mückenstich und Wespengift: Wie schütze ich mich und was kann ich im Notfall tun
- Der Feind auf dem Teller / Mit Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten gut umgehen
- Apotheken liefern Arzneimittel in Seniorenheime / Versorgung auch während der Corona-Pandemie
- Apotheken achten besonders auf Chroniker und Ältere / LAV-Patientenbeauftragte wendet sich an Selbsthilfe- und Seniorenorganisationen
- Medikamenteneinnahme mit zittriger Hand / Wie bekomme ich den Deckel auf
- Kinderbetreuung für Apothekenteams zugänglich machen
- Wenn der Rücken zwickt / Leichte Rückenschmerzen selbst behandeln
- Gefahren durch Zecken: So schützen Sie Ihre Familie
- Große Premiere: Deutsches Pharmazeuten-Orchester spielt für Menschen in Not
- Aktuelles LAV-Video zum Leistungsspektrum der Apotheke regt zum Teilen an / Apotheken können auf ihren Homepages und in sozialen Medien auf ihre Unverzichtbarkeit hinweisen − der LAV-Video-Service hilft dabei
- Landesapothekerverband Baden-Württemberg mit neuem Vorstand / Fritz Becker als LAV-Präsident auf konstituierender Beiratssitzung bestätigt
- (Natürliche) Hausapotheke für Kinder in der Erkältungszeit / Damit der Schnupfen Mamas nicht schafft
- Gemeinsame Kampagne zur Grippeschutzimpfung / Apotheken helfen, die Durchimpfungsrate zu erhöhen
- Das große Krabbeln / Läusebefall bei Kindern und Jugendlichen
- LAV-Akademie: Fortbildung in hoher Qualität
- LAV entwickelt sein Qualitätsmanagement konsequent weiter / Verband besteht QMS Rezertifizierung mit Bravour
- Retax-Bilanz 2018: Weniger Fälle bei steigendem Wertvolumen / Über 5.700 Vorgänge geprüft - 776.300 Euro zurückgeholt
- Automatenabgabe von Arzneimitteln in Hüffenhardt bleibt verboten / DocMorris unterliegt erneut im Berufungsverfahren vor dem OLG Karlsruhe
- Unliebsame Grüße vom Essen / Sodbrennen vorbeugen oder rasch behandeln
- Medikamente für Kinder richtig dosieren: Apotheken beraten zur passenden Anwendung von Arzneimitteln
- @LAV_BaWu: Mit chronisch kranken Kindern auf Reisen / Auch unterwegs bestens gerüstet
- @LAV_BaWu: #Arzneimittelabgabeautomat erneut vor Gericht
- Im Vorfeld zum "Tag der Gesunden Ernährung": Vitamine mögen keine Feuchtigkeit / Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel richtig aufbewahren (#TagDerGesundenErnährung)
- #Hilfswerk sammelt 10.000 Euro für die Familienherberge / Baden-württembergische #Apothekerschaft spendet Pflegebett
- Apothekenpflichtige #Arzneimittel: Schutz für die Gesundheit / Paracetamol und Erkältungssaft sind nicht harmlos
- #Arzneimittel im Straßenverkehr: Trotz Pillen sicher und fit unterwegs
- Die Sache mit dem Impfpass / Nicht vergessen: Impfstatus regelmäßig checken
- Was hilft bei Schuppenflechte: Die Krankheit gut im Griff haben
- Wenn das Baby zahnt / Tipps aus der Apotheke helfen den Milchzähnen ans Licht / Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September
- Sport im Sommer - Damit Fitness nicht zum Krampf wird
- Valsartan-Rückrufe: Apotheker fordern Qualitätsoffensive der Hersteller und Reaktionen der Politik
- Seniorengesundheit: Wofür ist die kleine Weiße? / Apotheker informieren am Tag der Apotheke über ihr Leistungsspektrum - und auch über wenig bekannte Leistungen
- Blitz im Kopf / Schlaganfallpatienten in der Apotheke
- Sonnenschein richtig genießen / Sonnenschutz ist schon im Frühling wichtig
- Handgemachte Qualität / Individuelle Rezepturen statt Fertigarzneimittel
- Erste Digitale Rezeptsammelstelle in Baden-Württemberg geht in Betrieb
- Mit Kindern fit durch den Winter / So trotzen Sie der Kälte
- Kleine Hautverletzungen schnell versorgen / Aufgeschürft, geschnitten, zerkratzt: Erste Hilfe bei kleinen Wunden
- Umsichtig mit Antibiotika umgehen / Wann wirken Penicillin und Co - und wann nicht
- Apotheker übernehmen Krankenversicherung für philippinische Familien
- Aufgepasst: Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden / Apotheker haben Überblick über Arzneimittel
- Auch der Arzt hat mal Urlaub / Rechtzeitig an Folgerezepte für Dauermedikation denken
- Schnullerkinder: Wenn das Nuckeln zum Problem wird
- Gegen Reisekrankheit ist ein Kraut gewachsen / Übelkeit im Auto, Flieger, Zug: Ursachen und Gegenmaßnahmen
- Sportlich und fit / Welche Mikronährstoffe für Freizeitsportler?
- Zum Welt-Asthma-Tag am 2. Mai 2017 / Individuell statt Routine: Apotheken in Baden-Württemberg berieten 2016 rund 2,5 Millionen Mal zu inhalativen Arzneimitteln
- "Ich hab Rücken ..." / Volksleiden Rückenschmerzen in der Selbstmedikation
- Maßarbeit: Rezepturen aus der Apotheke / Medikamente für Kinder individuell angefertigt
- Was heißt hier Apothekenpreise? / Was Ihr Arzneimittel kostet und wer das entscheidet
- EuGH-Entscheidung bringt ausländische Versandhändler für Arzneimittel in den Vorteil
- Gerührt und geschüttelt / Rezepturen aus der Apotheke: Individuelle Medikamente sind wichtig für die Gesundheitsversorgung
- Hepatitis - Leber aus dem Lot / Vorsichtsmaßnahmen auf Reisen schützen vor Infektionen
- Wenn das Gedächtnis schwächer wird / Helfen Sie den grauen Zellen auf die Sprünge
- Immer da, wenn man sie braucht: Die Apotheke vor Ort / Der Tag der Apotheke am 7. Juni macht auf die Leistungsvielfalt der niedergelassenen Apotheken aufmerksam
- Apotheker packen's ohne Plastik / "Känguru"-Aktion der baden-württembergischen Apotheken sagt Plastiktüten den Kampf an
- Zecken: Impfen schützt vor schlimmen Folgen / Kleiner Pieks mit großer Wirkung
- Erfrierungen der Haut - erkennen und gegensteuern / Was große und kleine Wintersportler beachten müssen
- Neuer Vorstand für den Landesapothekerverband Baden-Württemberg gewählt / / Konstituierende Beiratssitzung bestätigt Fritz Becker als LAV-Präsident
- Winterdepression: Sanfte Wege aus dem Stimmungstief