Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/269310
- E-Mail: info@vdek.com
- Internet: https://www.vdek.com/
- Handlungsfelder
- 1.30 Versicherungswirtschaft (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.31.2 Sonstiges, Arbeitnehmer (Arbeit und Wirtschaft)
- 5.4 Sozialverbände (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Finanzergebnisse der Ersatzkassen im zweiten Quartal 2022 / Weitgehend ausgeglichenes Ergebnis, aber keine Entwarnung
- VDEK-MITGLIEDERVERSAMMLUNG / EU muss bei Pandemiebekämpfung besser zusammenarbeiten / Eckpunkte für GKV-Finanzierung 2022 müssen im Herbst stehen / Nachhaltige Strukturreformen im Krankenhausbereich und in der Pflege stehen noch aus
- Ersatzkassen richten Treuhandkonten für offene Forderungen von Apotheken ein
- Beratungen zum GVWG / Kassenverbände fordern Ist-Kosten-Ausgleich für Corona-Kinderkrankengeld schon für das Jahr 2021
- Reform des Morbi-RSA wird konsequent fortgesetzt - Regelungen zum Kinderkrankengeld und zu den Auslandsversicherten aber sofort umsetzen
- vdek-Zukunftspreis 2021 / Bewerbungsschluss rückt näher!
- Uwe Klemens dankt Ehrenamtlichen in der Kinderhospizarbeit
- Krebsregister kann Versorgung erheblich verbessern - Risiko der Mehrfachvergütung muss aber ausgeschlossen werden
- #vdek zur #TSVG-Verabschiedung im Bundestag: Kürzere Wartezeiten - aber Mehrkosten in Milliardenhöhe und gravierende Eingriffe in Rechte der Selbstverwaltung
- Ersatzkassen fordern mehr (gesamt-)gesellschaftliche Solidarität in der Pflege - schleichende Privatisierung des Pflegerisikos vermeiden
- Anhörung zum TSVG (#TSVG) am 16.1.2019 im Bundestag / vdek-Stellungnahme: Versorgung wird besser, aber auch teurer
- vdek zum Referentenentwurf eines "GKV-Versichertenentlastungsgesetzes"
- vdek zur Regierungsbildung mit Jens Spahn als neuen Bundesgesundheitsminister
- vdek-Zukunftspreis 2018 befasst sich mit der Digitalisierung der medizinischen Versorgung / Noch bis zum 4. April bewerben!
- Neue vdek-Mitgliederversammlung nimmt Arbeit auf / Uwe Klemens als Verbandsvorsitzender wiedergewählt
- Nach dem Klinikaufenthalt gut versorgt / Neues Entlassmanagement der Krankenhäuser setzt vdek-Forderungen um
- Neue Psychotherapie-Leistungen: vdek fordert raschere Umsetzung / Die Leistungen für gesetzlich Krankenversicherte im Überblick
- vdek-Pflegelotse gehört zu Deutschlands besten Online-Portalen
- vdek fordert Maßnahmen zur Entlastung der Versicherten
- Gesundheitswesen: Was sich im Jahr 2016 ändert
- vdek befürwortet Pflegeberufereformgesetz / Ausbildungsfinanzierung darf nicht zu einem Verschiebebahnhof werden
- vdek zum 118. Deutschen Ärztetag vom 12.5. bis 15.5. in Frankfurt am Main / Sicherstellungsauftrag ernst nehmen, Überversorgung gezielt abbauen / Vernetzung vorantreiben
- vdek-Zukunftsforum 2015: vdek stellt IGES-Gutachten zum Innovationsfonds vor
- vdek zum Versorgungsstärkungsgesetz: Finanzwirkungen des Gesetzes überprüfen
- vdek-Verbandsvorsitzender Zahn fordert gerechte Finanzierung von Gesundheitsreformen / Kostenschübe gehen einseitig zulasten der Versicherten / Überschüsse aus Gesundheitsfonds ausschütten
- vdek: Qualitätsgefälle im Krankenhausbereich dringend angehen / 8. Nationaler Qualitätskongress Gesundheit thematisiert Krankenhausplanung
- vdek begrüßt neues Präventionsgesetz / Elsner: Kosten müssen aber gerecht verteilt werden
- Krankenhausplanung 2.0: vdek und RWI stellen Gutachten zur Reform der Krankenhausstrukturen vor / Ziel: Mehr Qualität, bessere Erreichbarkeit und gleiches Versorgungsniveau in den Bundesländern
- Programm gegen Adipositas bei Kindern erhält vdek-Zukunftspreis 2014 / Kinder für gesunden Lebensstil begeistern ist gesamtgesellschaftliche Verpflichtung
- vdek: GKV-Versorgungsstärkungsgesetz verbessert die Versorgung / Gesetzentwurf enthält aber auch Finanzrisiken
- vdek: Versorgungsprobleme zielgerichteter angehen; 8-Punkte zur Verbesserung der ambulanten Versorgung / Versorgungsstrukturgesetz I hat Versorgungsprobleme nicht gelöst
- vdek fordert: Politik muss Wucherpreise für neue Medikamente unterbinden - AMNOG nachbessern! / Hepatitis-C-Medikament Sovaldi ist kein Einzelfall
- Der neue Webauftritt des vdek: modern und mobile-optimiert
- Auswertung des Arztportals www.vdek-arztlotse.de: Barrierefreiheit in vielen Arztpraxen noch verbesserungsfähig
- Ärztemangel nicht erkennbar - es gibt so viele Ärzte wie nie zuvor / Ersatzkassen fordern: KVen müssen Arztpraxen in überversorgten Gebieten aufkaufen
- vdek zum neuen GKV-Finanzierungsmodell der Großen Koalition / Verbandsvorsitzender Zahn fordert Start zum 1.1.2015 / Ersatzkassen bauen Marktführerschaft aus
- Ersatzkassen begrüßen PIP-Urteil / Jetzt politische Konsequenzen ziehen - zentrale Zulassungsstelle für Hochrisikomedizinprodukte einführen
- vdek-Pressestatement zur Öffnung der privaten Krankenkassen
- 26-Millionen-Marke der Versicherten erreicht / Marktführerschaft weiter ausgebaut
- Weitere Forderungen der Unikliniken nicht nachvollziehbar / Länder müssen Verantwortung für bauliche Maßnahmen und Lehre tragen
- vdek zum Präventionsgesetz: Nur Krankenkassen werden in die Pflicht genommen - Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
- vdek-Statement zur Reduzierung des Bundeszuschusses
- vdek-Statement zu dem Gesetz zur Unterstützung überschuldeter Krankenversicherter
- vdek fordert: Qualität, nicht Menge muss belohnt werden / Fehlanreize in Krankenhäusern nicht durch mehr Geld verfestigen / Nur Krankenhäuser mit guter Behandlungsqualität sollten Anspruch auf volle Vergütung haben
- Ersatzkassen beteiligen sich an großer Prostatastudie (PREFERE-Studie) / Patienten mit Prostatakrebs können an Studie teilnehmen / Ziel: Beste Versorgungsmethode bei Prostatakrebs erforschen
- vdek fordert ermäßigten Steuersatz für Arzneimittel / 3,2 Milliarden Euro Einsparung pro Jahr möglich
- vdek zum Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz / Wichtiger Schritt zu mehr Qualität in der Krebsversorgung / Appell: Gemeinsame Datenannahmestelle einrichten
- 8. GWB-Novelle im Bundesrat / vdek: Länder werden in ihrem Einfluss geschwächt / Deshalb Vermittlungsausschuss anrufen
- Ersatzkassen fordern bessere und faire Rahmenbedingungen bei der Prävention und Gesundheitsförderung vdek-Vorstand Elsner: Um Prävention müssen sich alle kümmern
- vdek-Zukunftspreis 2012: Ersatzkassen fördern Versorgungsideen bei Multimorbidität / Bewerbung bis zum 14.9.2012
- Ulrike Elsner zur neuen Vorstandsvorsitzenden des vdek gewählt
- vdek-Mitgliederversammlung: Selbstverwaltung beweist Handlungsfähigkeit / Erste Arzneimittel-Preisfestsetzung im Rahmen des AMNOG sorgt für fairen Interessensausgleich / Zahn fordert Nachbesserungen beim Patientenrechtegesetz
- vdek fordert: Medizinprodukte dürfen nicht zum Risiko der Patienten werden / Patientennutzen und Sicherheit von Medizinprodukten prüfen
- Familienbewusst in die Zukunft: Verband der Ersatzkassen erhält das Zertifikat zum audit berufundfamilie
- Barrierefreie Arztsuche über das Internetportal www.vdek-arztlotse.de
- vdek feiert sein 100-jähriges Bestehen: Festakt in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund
- Verleihung des vdek-Zukunftspreises / vdek-Fachveranstaltung zum demografischen Wandel
- vdek fordert besseren Schutz der Patienten bei Medizinprodukten / Patientenrechtegesetz und Pflegereform nachbessern / Versorgungsstrukturgesetz: Diskussion um Bedarf und Qualität geht weiter
- vdek-Mitgliederversammlung: Patientenrechte konsequent ausbauen und umsetzen / Positionspapier zu Patientenrechten einstimmig verabschiedet
- Mitgliederversammlung des vdek hat sich neu konstituiert Christian Zahn als Vorsitzender wiedergewählt / Nun auch Arbeitgeber im "Parlament" vertreten
- vdek-Pressemitteilung zur Anhörung Versorgungsstrukturgesetz
- vdek zur Pflegereform / Pläne für Kapitalrücklage von CDU-Abgeordneten gehen in die richtige Richtung / Finanzielle Überforderung der Versicherten vermeiden / / Kapitalgedeckte Säule als Nachhaltigkeitsreserve aufbauen
- vdek warnt vor Lockangeboten der privaten Krankenversicherung
- vdek begrüßt Vorschläge des Bundesministeriums für Gesundheit zur Hausarztversorgung
- Aktuelle Haushaltsdebatte: Keine Hinweise auf Unterstützung durch Politik / vdek warnt: Zusatzbeiträge sind in der GKV nicht mehr zu vermeiden
- Hausärztliche Versorgung mit Augenmaß stärken / Wahlgeschenke an Hausärzte belasten Versicherte
- Personalie: Mitgliederversammlung des VdAK wählt Thomas Ballast zum neuen Vorstandsvorsitzenden / Dr. Werner Gerdelmann geht nach 22 Jahren Verbandstätigkeit in den Ruhestand
- Spitzenverbände zum Rürup/Wille-Gutachten / Keine Lösung für die Probleme der Gesundheitsreform in Sicht
- Spitzenverbände der Krankenkassen: Notbremse ziehen /Die Gesundheitsreform ist so praxisuntauglich
- SPD-Konzept zur Bürgerversicherung / Ersatzkassen unterstützen Leitgedanken der Bürgerversicherung
- SPD-Konzept zur Bürgerversicherung / Fairer Wettbewerb erfordert gleiche Bedingungen
- Krankenhausreform gerät ins Stocken
- Selbstverwaltung beschließt nächste Schritte zur elektronischen Gesundheitskarte
- Ersatzkassenverbände VdAK und AEV ab 1.10.2003 mit neuer Verbandschefin / Wechsel im hauptamtlichen Vorstand: Dr. Doris Pfeiffer tritt Nachfolge von Herbert Rebscher an
- Ersatzkassen gegen Privatisierung des Zahnersatzes / Unionspläne sind reine Klientelpolitik zu Gunsten der privaten Versicherungen
- Ersatzkassentag 2003: 50 Jahre Selbstverwaltung bei den Ersatzkassen / Mönig-Raane warnt: Keine weiteren Leistungen ausgrenzen
- Steuerfinanzierung gesellschaftspolitischer Leistungen sinnvoll / Reform muss Strukturen verändern - statt Leistungen ausgrenzen
- Pflegeversicherung steht auf stabilem Fundament / Pflegekassen: Seit 1996 stabiler Beitragssatz von 1,7 Prozent
- Ersatzkassen bilden bundesweite Ermittlungsgruppe zur Aufklärung des Betrugs-Skandals um Auslandszahnersatz / Versicherte und Leistungserbringer um Mithilfe aufgerufen: betrugsfaelle@vdak-aev.de
- Finanzsituation der GKV spitzt sich zu / Beitragssatzerhöhungen unvermeidlich
- Mitgliederversammlung des VdAK / Mönig-Raane: Nach dem Sparen muss nun die Therapie für das Gesundheitswesen folgen
- Betrugs-Skandal: Plumpes Ablenkungsmanöver der Zahntechniker
- Ersatzkassen: Geplanter Beitragssatzstopp ruiniert die GKV
- Ausgeglichenes Finanzergebnis bei Ersatzkassen Halbjahresstatistik verzerrt
Profil teilen: