Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Das Landgericht Köln hat Greenpeace Recht gegeben: Der Energiekonzern RWE darf als Klimakiller bezeichnet werden. Am 26. Oktober wies das Gericht den Antrag von RWE auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen Greenpeace zurück. Das Gerichtsurteil stellt ausdrücklich fest:
(Berlin) Das Emissionshandelssystem für Kohlendioxid sollte ausgesetzt werden, bis das Problem der Einpreisung der von der Bundesregierung kostenlos ausgegebenen Zertifikate in den Strompreis gelöst ist. Die energieintensive NE-Metallindustrie ist bei einer Einpreisung der Zertifikate international nicht mehr wettbewerbsfähig, erklärte WVM-Hauptgeschäftsführer Martin Kneer in Berlin.
(Frankfurt a.M.) - Erfolgreich verlief die Fachveranstaltung Normung und Technik am 2. November 2005 in Fulda. 34 Teilnehmer konnten sich und ihre Unternehmen durch verschiedene Vorträge, vor allem zur CE-Kennzeichnung von Vorhangfassaden, für die bevorstehenden, neuen öffentlich-rechtlichen Erfordernisse fit machen.
(Bad Honnef) - Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, hat eine nachhaltige und gerechte Gestaltung der Globalisierung unter maßgeblicher Mitgestaltung der Gewerkschaften gefordert.
(Düsseldorf) - Die Novelle des Fluglärmgesetzes genügt nicht den selbst gesetzten Ansprüchen auf einen ausreichenden Lärmschutz. Die vorgesehenen Grenzwerte für den Einsatz von passivem Schallschutz sind viel zu hoch und befinden sich an der Grenze zur Gesundheitsgefährdung ein präventiver Schutz der Bevölkerung findet nicht statt.
(Berlin) - Die deutsche Bauindustrie will den Bau und Ausbau, die Unterhaltung und den Betrieb der Bundesautobahnen künftig auf privatwirtschaftlicher Grundlage vorantreiben. Dazu sollen langfristig das bestehende Autobahnnetz in Teilnetze aufgeteilt und Konzessionen für diese Teilnetze ausgeschrieben werden.
(Berlin) - Die schweren Krawalle in Frankreich erfordern nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein Umsteuern in der Sozial-, Gesellschafts- und Migrationspolitik in Deutschland.
(Köln) - Die Partnerverbände Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V. (BVS) und Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT) haben eine Rahmenvereinbarung mit dem Dienstleister take-e-way geschlossen. Inhalt der Vereinbarung ist das Angebot einer Gesamtlösung für Importeure, Eigenmarkenanbieter und Assemblierer, die unter die Verpflichtungen des ElektroG fallen.
(Berlin) - Auf dem Arbeitgebertag am 02./03. November 2005 in Berlin ist der Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V. (AMP) als Mitglied in die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) aufgenommen worden.
(Frankfurt am Main) - Der deutsche Motorsportclub MSC Rund um Zschopau e. V. im ADAC wurde am 24. Oktober 2005 in Genf von der FIM Fédération Internationale de Motocyclisme für seine herausragenden Leistungen zum Schutz und zur Erhaltung der Umwelt mit dem FIM-Umweltpreis 2005 ausgezeichnet.