Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die German Scholars Organization (GSO) und der Deutsche Hochschulverband haben am 05. Juli 2005 in Bonn einen Vertrag über ihre künftige Zusammenarbeit unterzeichnet.
(Bremen) - Im Fahrwasser des kräftigen Aufschwungs der Weltwirtschaft ist 2004 auch die bremische Konjunktur vorangekommen.
(Berlin) - Der Hightech-Verband BITKOM fordert nach der Bundestagswahl einen Staatsminister im Kanzleramt, der die Innovations- und ITK-Politik der Bundesregierung verantwortet.
(Berlin) - Die Wirtschaft hält Wort! Trotz der konjunkturell angespannten Lage konnten die Industrie- und Handelskammern (IHKs) auch im vergangenen Monat ein deutliches Plus bei den Ausbildungsverträgen verzeichnen.
(Berlin) - Dank der neuen Stichprobenerhebung des Statistischen Bundesamtes drehen die Einzelhandelumsätze ins Plus."
(Köln) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco zeigt sich überrascht über das Vorgehen der GEMA, die die Zugangsbetreiber auffordert, den Zugriff auf diverse Web-Adressen zu sperren.
(Frankfurt am Main) - Nach harten Verhandlungen mit der Messe Frankfurt haben wir ein Ergebnis erzielt, das den Ausstellern und dem VDA Planungssicherheit und Kontinuität gibt und insgesamt ein attraktives Paket darstellt."
(Langen) - Nach der FKM-Prüfung der 3. Deutschen Zoofachmesse DeZooFa kann der Messeveranstalter Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF) folgende Strukturdaten bekannt geben: 3.579 Fachbesucher (ohne Ehrengäste und Journalisten) informierten sich bei 155 Ausstellern, darunter rund 14 Prozent ausländische Unternehmen, über die neuesten Produkte für Heimtiere.
(Frankfurt am Main) - Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, hat in der "VW-Affäre" vor vorschnellen Urteilen gewarnt. "Derzeit gibt es nur Medienberichte, in denen alle möglichen Spekulationen in einen Topf geworfen werden, aber keine Fakten", sagte Peters am 04. Juli 2005 in Frankfurt.
(München) - Die hohen Spritpreise vermiesen Autofahrern nicht nur in Deutschland die Laune beim Tanken.