News

Verbands-Presseticker

Bund der Selbständigen (BdS) Baden-Württemberg e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Stuttgart) - Der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg (BDS) ist gegen das geplante Vorziehen der Sozialbeiträge.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt Main) - Die IG Metall hat sich mit einem eigenen Positionspapier in den Wahlkampf eingeschaltet.

k.A.

(Berlin) - Wie nicht anders zu erwarten wird unter der Überschrift „Subventionsabbau“ wieder eine Vielzahl von Einnahmequellen diskutiert. Wer zahlt aber die Zeche?

k.A.

(Bonn) - "Die Grenze der Belastbarkeit bei den Rentnerinnen und Rentnern ist bereits lange erreicht."

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)

(München) - Die „Eckpunkte zur Fortentwicklung der Qualität an Bayerns Schulen“, die heute (14. Juni) Kultusminister Siegfried Schneider im Kabinett vorgestellt hat, finden uneingeschränkte Zustimmung des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes.

(AWO) Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

(Bonn) - Anlässlich der Eröffnung der Aktionswoche Schuldnerberatung erklärt die stellvertretende AWO-Bundesvorsitzende Iris Spranger MdA: "2002 waren 3,13 Millionen Haushalte überschuldet, das sind acht Prozent aller Haushalte."

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Der ADAC hat an die Mineralölwirtschaft appelliert, die Kraftstoffpreise vor der bevorstehenden Reisesaison nicht weiter zu erhöhen.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - Wie bereits mehrfach berichtet, steht seit kurzer Zeit das rheinland-pfälzische GQS-System als Hilfestellung zur Einhaltung der Cross Compliance-Vorschriften bereit.

VDKL - Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V.

(Bonn) - Die Auslastung gewerblicher Kühlhäuser 2004 in Deutschland lag 2004 mit 71,3 Prozent mehr als 7 Prozent unter dem Vorjahr.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - „Bund und Länder haben bei ihrem Kompromiss im Vermittlungsausschuss eine Kürzung der den Städten und Gemeinden zustehenden Konzessionsabgabe von jährlich 150 Mio. Euro vereinbart“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg , am 14. Juni in Berlin anlässlich der Mittwoch (15. Juni) anstehenden letzten Sitzung des Ausschusses.

twitter-link