Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Das Internetportal für Kongresse, Tagungen, Events und Incentives in Deutschland www.gcb.de bietet ab sofort viele neue Inhalte und Funktionen. Das GCB German Convention Bureau e.V., die zentrale Marketingorganisation für das Tagungs- und Kongressland Deutschland, hat seinen Web-Auftritt auf den neuesten technischen Stand gebracht, die Benutzerfreundlichkeit optimiert und das Layout erneuert.
(Berlin) - Teilweise zufrieden zeigte sich am 8. Dezember Dr. Manfred Richter-Reichhelm über die Entscheidung des Bundesschiedsamtes zur Praxisgebühr. Die wichtigste Entscheidung für die Ärzteschaft konnten wir mit den Krankenkassen sogar im Konsens ohne Schiedsamt treffen. Sie lautet, dass die Vertragsärzteschaft nicht das letzte Finanzrisiko für das Eintreiben dieser Kassengebühr tragen muss, erklärte der Erste Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
(Bad Homburg) - Mit Urteil vom 5.12.2003 6 U 107/03 hat das Oberlandesgericht Köln im Rahmen eines Verfahrens der einstweiligen Verfügung eine Entscheidung des Landgerichts Köln bestätigt, in welcher das Gericht die Verwendung der Flughafenbezeichnung Niederrhein (Düsseldorf) durch den Billigflieger Ryanair untersagt hatte.
(Köln) - Die Behauptung der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, das Jahr 2004 würde für die PKV das Jahr der dramatischen Beitragsanhebung, für die GKV hingegen das Jahr der Beitragssenkung werden, ist falsch. Wahr ist vielmehr, dass der Beitragssenkung in der GKV, die ohnehin deutlich bescheidener als geplant ausfallen dürfte, massive Einschnitte im Versicherungsschutz und massive Zuzahlungserhöhungen bis hin zur Praxisgebühr gegenüberstehen.
(Bonn) - Die Gefahren der Hormontherapie für Frauen in und nach den Wechseljahren werden auf vielen Internetseiten von Frauenärzten verharmlost. Trotz wachsender Kritik wird die Hormontherapie auf mehr als zwei Drittel der Websites weiterhin empfohlen. In Einzelfällen werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Risiken und Nebenwirkungen sogar bagatellisiert.
(Berlin) Auch nach der Entscheidung des Bundesschiedsamtes zur Organisation des Mahnverfahrens bezüglich der Praxisgebühr bleibt die Arztpraxis nach Auffassung von Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, dem Vorsitzenden des Hartmannbundes, als Inkassostelle der Krankenkassen mit allem zeitlichen, organisatorischen und bürokratischen Aufwand weiter belastet.
(Berlin) - Der Präsident des Europaverbandes der Selbständigen-CEDI, Bundesverband Deutschland-BVD, Ralph Jürgen Bährle, fordert alle politischen und sozialen Akteure dazu auf, den lähmenden Reformstau in Deutschland aufzulösen und unabdingbare Schritte nicht aus taktischen Gründen zu unterlassen.
(Essen) - Eine Entlastung von den Kosten nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müsse bereits für Unternehmen eintreten, deren Stromkostenanteil an der Bruttowertschöpfung 5 Prozent übersteige. Der in der EEG-Novelle vorgesehene Stromkostenanteil an der Bruttowertschöpfung von 15 Prozent sei viel zu hoch und schließe zu viele Unternehmen aus.
(Berlin) - Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2003 veranstaltet der Deutsche Richterbund (DRB) in Zusammenarbeit mit amnesty international und der Bundesärztekammer verschiedene Projekte. Den Jugendlichen soll der abstrakte Begriff Recht näher gebracht und die persönliche und gesellschaftliche Bedeutung von Menschenrechten verdeutlicht werden.
(Frankfurt am Main) - Das wechselhafte Bild des Book-to-Bill-Ratio der Leiterplattenindustrie in den letzten Monaten setzt sich nach Aussagen des Verbandes der Leiterplattenindustrie (VdL) und des ZVEI-Fachverbandes Bauelemente der Elektronik weiter fort. Die Wachstumshoffnungen auf Grund des überraschend guten Geschäftsverlaufs im Juli haben sich in den beiden Folgemonaten nicht erfüllt.







