News

Verbands-Presseticker

Deutscher Naturschutzring (DNR) - Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände e.V.

(Bonn) - Unmittelbar vor der heißen Phase der Koalitionsvereinbarungen stellte am 8. Oktober in Berlin der Deutsche Naturschutzring (DNR) als Dachverband der Umweltverbände seinen umfassenden Forderungskatalog vor. „Unsere Positionen haben es in sich und werden sicher zu heftigen Diskussionen innerhalb der rot-grünen Koalition führen“, sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen.

(tlv) thüringer lehrerverband

(Erfurt) - "Sie erhalten nur dann einen Dienstreiseauftrag für Ihre Klassenfahrt, wenn Sie auf die Erstattung der Reisekosten verzichten!". Diese Antwort erhielten Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Sonderpädagogische Fachkräfte in den vergangenen Jahren auf die Frage nach der Erstattung der Aufwendungen bei Klassenfahrten.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Hamburg) - "Die Phonowirtschaft wünscht Christina Weiss viel Erfolg als künftige Staatsministerin und Beauftragte für Kultur und Medien im Einsatz für die Belange von Künstlern und Kulturwirtschaft", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände.

k.A.

(Düsseldorf) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. nutzt die Medientage München für richtungsweisende Diskussionen über die neuen "Sender" im Internet und mobiles Marketing. Die anhaltende Konjunkturschwäche hat der Debatte über die Zukunftsfähigkeit von Medienanwendungen neue Nahrung gegeben.

Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ)

(Hattersheim/Bonn) - Mit der Autobahnmaut belastet die Politik die Transportwirtschaft mit zusätzlichen 3,4 Milliarden Euro jährlich. Dafür wurde den Unternehmen bislang ein Betrag von 300 Millionen als "Kompensation" zugesagt. Jetzt soll offensichtlich auch noch dieser im Verhältnis zur Belastung symbolische Betrag gestrichen werden.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat Grüne und SPD davor gewarnt, einen umweltpolitisch windelweichen Koalitionsvertrag abzuschließen. Derzeit sei die versprochene Konzentration auf inhaltliche Fragen noch nicht einmal im Ansatz zu erkennen, sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth: "Offenkundig haben bei den Regierungsparteien derzeit Stühle rücken und Postengeschacher Vorrang vor harten inhaltlichen Vereinbarungen."

Deutscher Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester

(Köln) - Das Präsidium des Deutschen Bühnenvereins hat sich am vergangenen Wochenende auf seiner Tagung in Bonn ausgiebig mit der angespannten Haushaltslage der Kommunen befasst. Der größte Anteil der Kulturfinanzierung wird nach wie vor von den Städten geleistet.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Die Stimmung der deutschen Exportwirtschaft ist so schlecht wie selten", fasste Ludolf v. Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), das Ergebnis der diesjährigen BDI-Umfrage zusammen. Der BDI hat 23 Industrieverbände befragt, die Zahlen, Stimmungen und Prognosen zur außenwirtschaftlichen Entwicklung abgegeben haben.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die Zusammenführung der beiden Bundesministerien für Wirtschaft und Arbeit mache Sinn. Dies erklärte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zur Entscheidung der alten und neuen Bundesregierung, nur noch einen Minister für diese Ressorts einzusetzen.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der Finanzausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes wird sich am 8. Oktober in Brüssel mit Vorschlägen zur Abwendung der Krise bei den Gemeindefinanzen befassen. Die Städte und Gemeinden mussten im Jahr 2001 Rückgänge bei den Gewerbesteuereinnahmen(netto) in Höhe von 11,5 Prozent hinnehmen. Diese Entwicklung setzt sich 2002 unvermindert fort.

twitter-link