News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Berlin) - "Bei den Transportgebühren für die überregionalen Stromnetze gehört Deutschland im europäischen Vergleich zu den kostengünstigsten Anbietern", erklärt der neue Verband der Netzbetreiber - VDN - beim VDEW auf seiner ersten Pressekonferenz am 19. November in Berlin.

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin) - Die Publikumszeitschriften im VDZ haben ihren Vorstandsvorsitzenden Karl Dietrich Seikel (Geschäftsführer SPIEGEL-Verlag) im Amt bestätigt.

Deutsches Aktieninstitut e.V. (DAI)

(Frankfurt) - Mit Zweidrittelmehrheit lehnen die im DAX 100 notierten deutschen Gesellschaften die im geplanten Übernahmegesetz enthaltene so genannte „Neutralitätspflicht“ ab.

Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptgeschäftsstelle

(Bonn) - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften e.V. (BREKO) wurde der Vorstand um zwei neue Mitglieder erweitert.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Wenn der Negativtrend bei den Studienanfängern im Bereich Bauingenieurwesen nicht schnell gestoppt wird, werden der Bauwirtschaft in vier Jahren zirka 3.000 Jungingenieure fehlen", der Vizepräsident Technik des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dipl.-Ing. Dieter Rappert, am 16. November in Berlin.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat am 20. November in Berlin ihren mit je 20.000 DM dotierten Arbeitgeberpreis für Bildung in den drei Kategorien Schule, Hochschule und Betrieb verliehen.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat den Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben. Die mit 10.000 Mark dotierte Auszeichnung wird im Januar 2002 vergeben.

Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

(Frankfurt) - Nicht nur die Landwirtschaft, auch die Ernährungswirtschaft, der Verbraucher und die gesamte Volkwirtschaft profitieren vom Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

(Bonn) - Die Deutsche Welthungerhilfe transportiert seit über einer Woche rund 800 Tonnen angereichertes Weizenmehl von Tadschikistan in die nordafghanische Provinz Takhar.

Deutscher Spendenrat e.V.

(Bonn) - Es mehren sich die Fälle, in denen sich Privatpersonen unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit zu bereichern versuchen. In der Regel wird dabei eine akute Notsituation geschildert und um schnelle Hilfe gebeten.

twitter-link