News

Verbands-Presseticker

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - Mit dem Bekenntnis zu einer Kultur der Weltoffenheit hat die außerordentliche Hauptversammlung des ACE Auto Club Europa am 09. November in Stuttgart ihre Beratungen aufgenommen.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) - „Mit der zum Jahreswechsel geplanten Bauabzugsbesteuerung erweist die Bundesregierung der mittelständischen Bauwirtschaft einen Bärendienst."

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn/Berlin) - Der DBV begrüßte den von der EU-Kommission beschlossenen Aktionsplan sowie die Richtlinienvorschläge zur beschleunigten Markteinführung von Biokraftstoffen.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Der Job-AQTIV-Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen enthält eine beträchtliche Ausweitung der Aufgaben der Arbeitslosenversicherung und kann deshalb zu erheblichen Ausgabensteigerungen führen.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Köln) - „Wir sind zwar von der Gewerbeabfallverordnung, die heute vom Bundeskabinett beschlossen wurde, nicht begeistert, denken aber, dass unsere Mitgliedfirmen damit leben könnten, wenn noch einige Korrekturen erfolgten.“

Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband

(Köln/Berlin) - Der Klinikärzteverband Marburger Bund sieht in dem vom Arbeitsgericht Kiel am 08. November ergangenen Urteil zu den Arbeitszeiten von Krankenhausärzten ein fundamentales Signal an die Bundesregierung zur Änderung des deutschen Arbeitszeitgesetzes (ArbZG).

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin/ Nürnberg) - Wir müssen noch in dieser Legislaturperiode ein Zuwanderungsgesetz verabschieden. Ohne gesetzliche Regelung gibt es keine ausreichende Steuerungsmöglichkeit.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Als überfälligen Schritt hat der DGB die Senkung der Leitzinsen um 0,5 Prozent-Punkte durch die Europäische Zentralbank (EZB) begrüßt.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU) begrüßt die Ankündigungen von Bundeskanzler und Bundeswirtschaftsminister, sich intensiv für eine mittelstandsadäquate Ausgestaltung der Eigenkapitalrichtlinien der Banken („Basel II“) einzusetzen.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt) - Die IG Metall hat weitere Änderungen im Entwurf für ein Zuwanderungsgesetz gefordert. "Angesichts der zu erwartenden Bevölkerungsentwicklung ist nicht zu verstehen, warum Arbeitskräfte auch künftig vorrangig nur befristet angeworben werden sollen", sagte IG Metall-Vorstandsmitglied Manfred Schallmeyer am 7. November in Frankfurt.

twitter-link