Verbands-Presseticker
(Bad Honnef) - Die aktuellen Zahlen belegen es. Deutschlands Bäcker nehmen ihre Ausbildungs-Verantwortung ernst. Insgesamt 32.988 Ausbildungsverhältnisse sind bei den 18.888 in die Handwerksrolle eingetragenen Bäckereien registriert.
(Berlin) - Das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. RAL hat der Gütegemeinschaft Trockenbau mit einer Urkunde zum zehnjährigen Bestehen der Güteüberwachung Trockenbau gratuliert.
(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) und die Deutsche EC/EDI Gesellschaft e.V. (DEDIG) schließen sich zusammen. Dies hat BITKOM auf seiner Mitgliederversammlung in München einstimmig beschlossen.
(Bonn) - Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft weist Vorwürfe des Staatssekretärs Alexander Müller aus dem Bundesverbraucherschutzministerium zurück, im Zusammenhang mit den Nitrofuran-Fällen bei Geflügelfleischimporten aus Brasilien gehe es der Wirtschaft nicht um Lebensmittelsicherheit.
(Köln) - Nach einigen Einbrüchen zum Ende des vergangenen Jahres insbesondere wegen der schlechten Situation auf dem Halbleiter- und Telekommunikationsmarkt überwiegt - bei allen unterschiedlichen Erwartungen in der Branche der Optischen Technologien - mittlerweile insgesamt wieder die Zuversicht, noch in diesem Jahr aus dem kleinen Tief herauszukommen.
(Frankfurt/Main) - Der Erhalt der Tarifautonomie wird nach Aussage des IG Metall-Vorsitzenden Klaus Zwickel von den Gewerkschaften in den Mittelpunkt des Bundestagswahlkampfes gestellt werden.
(Berlin) - "Die Solarenergienutzung ist den Kinderschuhen entwachsen, sie verlangt nach eigenständigen, auch ohne Subventionen wirtschaftlich tragfähigen Lösungen", sagte Ing. Friedrich Schürmann, Vizepräsident des Verbandes Beratender Ingenieure VBI, am 14. Juni anlässlich der Eröffnung der Tagung "Architektur und Solarenergie bei Großprojekten" in Berlin.
(Berlin) - Die Wirtschaftsjunioren Deutschland fordern die Abschaffung der Kultushoheit der Länder und durchgreifende Reformen an unserem Bildungssystem.
(Stuttgart) Der ACE Auto Club Europa hat sich in der Kontroverse um die geplanten Streiks auf Autobahnbaustellen hinter die Industriegewerkschaft BauenAgrarUmwelt (IG BAU) gestellt und die Kritik anderer Automobilclubs am Arbeitskampf zurückgewiesen.
(Hannover) - "Trotz Konjunkturtief und Strukturwandel der deutschen Bauwirtschaft sind Bauingenieure gefragte Experten, die in drei bis vier Jahren absolute Mangelware werden", so die deutliche Aussage des Hauptgeschäftsführers des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen, Prof. Michael Sommer, im Rahmen eines Festvortrages am 13. Juni 2002 anlässlich der Diplomfeier des Fachbereichs Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Nordostniedersachsen in Suderburg.






