Verbands-Presseticker
(Bonn) - Landwirte und Tierärzte müssen nach dem Willen des Gesetzgebers ab dem 24. September 2001 den Arzneimitteleinsatz in Nutztierbeständen verpflichtend dokumentieren.
(Berlin) - Zum 1. November 2001 stellt die IVW auf ihr neues Online-Zählverfahren um. Damit ist eine bessere, schnellere und aussagefähigere Generierung von Daten der Online-Werbeträger garantiert.
(Köln) - Der VATM fordert eine schnelle Rückzahlung aller von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) zu Unrecht erhobenen Lizenzgebühren für das Betreiben von Übertragungswegen sowie für das Angebot von Sprachtelefoniediensten.
(Berlin) - Das Spannungsfeld aus Angstgefühlen durch Krankheit und neuem Lebensmut durch medizinisch-technischen Fortschritt ist das Thema der Kunstausstellung "Convergence Annäherung: Patients, Artists, Innovators", die vom 27. September bis 9. Oktober 2001 in den Hackeschen Höfen in Berlin zu sehen ist.
(Köln) - Wir nehmen die Entscheidung zur Kenntnis, kommentierte VKS-Präsident Rüdiger Siechau die Entscheidung der EU-Kommission vom 17. September 2001, die Freistellung von Leistungsverträgen mit dem DSD bis Ende 2003 zu billigen.
(Bonn/Berlin) - Der Präsident des DBV, Gerd Sonnleitner, eröffnete am 19. September die bundesweite Aktion "Bauernhof als Klassenzimmer" im schleswig-holsteinischen Quickborn.
(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich inhaltlich auf die Speziellen Kodierrichtlinien verständigt.
(München) - Ab dem 1. Oktober gilt für Autofahrer in Portugal die 0,2 Promillegrenze. Bisher waren dort wie bei uns 0,5 Promille erlaubt.
(Köln) - Mit tiefer Erschütterung und Trauer haben auch die niedergelassenen Ärzte Deutschlands die Ereignisse in den USA am Fernsehen miterleben müssen.
(Berlin) - Der BPI begrüßt den Vorschlag der gesundheitspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion, die prozentuale Zuzahlung bei Arzneimitteln einzuführen.