Verbands-Presseticker
(Berlin) - Forderung an DB AG: Planungsvorräte anlegen! "Jetzt ist die Deutsche Bahn AG am Zug.
(Berlin) - Die aktuellen Meldungen über immer neue Defizite der DB AG führen in dramatischer Weise die Folgen der unvollständigen Bahnreform vor.
(Bonn) - Der Präsident des DBV hat sich vehement gegen gezielte Unterstellungen der EU-Kommission und des französischen Landwirtschaftministers gewandt, dass Deutschland bisher zu wenig oder keine Kontrollen der Rinderherden auf BSE vorgenommen hätte.
(Berlin) - Anlässlich der Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Ökosteuer-Abschaffungsgesetz der CDU/CSU-Fraktion forderte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), anstatt die deutsche Wirtschaft mit steigenden Ökosteuern zu belasten, auf mehr Eigenverantwortung zu setzen.
(Berlin) - Mit dem geplanten Umbau des Münchner Olympiastadions droht nicht nur der Verlust eines Wahrzeichens der Stadt, sondern eines zentralen Symbols für das Selbstverständnis der alten Bundesrepublik.
(Köln) - Formulare downloaden, beim Einwohnermeldeamt ummelden, Wunschkennzeichen für Pkws beantragen - die Angebote, Verwaltungsvorgänge elektronisch zu erledigen und damit Zeit zu sparen, nehmen in den Rathäusern zu.
(Berlin) - Die Publikumszeitschriften verzeichnen stabile Gesamtauflagen, neue Titel drängen in den Markt, Wirtschaftsmagazine boomen und das Anzeigengeschäft wächst auf Rekordniveau.
(Bonn) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD), ehemals Reichsbund, fordert die Bundestagsabgeordneten auf, dem heute vom Bundeskabinett gebilligten Rentenreformentwurf in dieser Form nicht zuzustimmen.
(Berlin) - Der BUND hat am 15. November Bundesumweltminister Jürgen Trittin anlässlich des Weltklimagipfels von Den Haag eine Klima-Depesche übergeben.
(Köln/Bonn) - Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen (SPIK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben sich auf eine kontrollierte Einführung von Reformen der vertragsärztlichen Vergütung (EBM) nach Erprobung in Modellregionen geeinigt.