News

Verbands-Presseticker

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD)

(Berlin) - Die kapitalgedeckte private Altersvorsorge sollte staatlich gefördert werden. So sah es das Rentenreformkonzept von Bundesarbeitsminister Walter Riester vor.

Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM)

(Wiesbaden) - Im Anschluss an die Einladung der OWM an Radiovermarkter und Mediaagenturen vom 23. Oktober haben ARD und RMS beim Radio Day einen "Etablierungsbonus" angekündigt, durch den alle vorgesehenen Preiserhöhungen 2001 zwischen 33 und 40 % reduziert werden sollen.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat die Beschlüsse der SPD-Bundestagsfraktion zur Rentenreform begrüßt.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Wie schon der HDE in seiner Herbstprognose erwarten nun auch die Fünf Weisen, dass der private Verbrauch im nächsten Jahr um 2,5 Prozent ansteigen wird, erklärte jetzt in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel.

k.A.

(Bonn) - Der Innenausschuss des Deutschen Bundestages hat am 15. November 2000 dem Gesetzentwurf zur Neuordnung der Versorgungsabschläge mit Korrekturvorschlägen, die auf DBB-Forderungen zurückzuführen sind, zugestimmt.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) teilt das insgesamt positive Konjunkturszenario des Sachverständigenrats.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Das fehlgeschlagene Experiment Ökosteuer und die schrittweise Verteuerung von Benzin und Diesel zum Jahreswechsel sollte nach Ansicht des ADAC schnellstens beendet werden.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der überregulierte deutsche Arbeitsmarkt erhält ein verheerendes Zeugnis von den Sachverständigen. Diese Kritik gilt auch den Gesetzesvorhaben zur Teilzeit, zu befristeten Arbeitsverhältnissen und zum Betriebsverfassungsgesetz.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der DIHT teilt die Besorgnis des Sachverständigenrates um ein Nachlassen des Reformeifers.

k.A.

(Berlin) - Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) hat sich gegen die Forderung des Sachverständigenrates nach weiterer Deregulierung des Arbeitsmarktes gewandt.

twitter-link