Verbands-Presseticker
(Bonn) - Den Beschluss der EU-Agrarminister, die BSE-Schnelltests ab dem 1. Januar 2001 auf alle gefährdeten Rinder, die älter als 30 Monate sind, auszuweiten, begrüßt Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e. V. (DRV).
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt die Entscheidung der DB AG, regionalen und kommunalen Bahnen Güterverkehrspunkte zu übergeben, die sie selbst nicht mehr nutzt.
(Berlin) - "Die Deutschen sind auf dem Weg, die Herausforderung der Globalisierung anzunehmen; von einem Durchbruch kann jedoch noch keine Rede sein."
(München) - Der Handy-Boom in Deutschland hat zu einer deutlichen Zunahme der Pannenrufe über Mobiltelefone geführt.
(Bonn) - Die gestrige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes über frühere Enteignungen hat die geltende Rechtslage erneut bestätigt.
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) erwartet von der Führung der Union Vorschläge für eine moderne Betriebsverfassung.
(Bonn) - Der DBB - Bundeshauptvorstand hat die Bundesregierung vor einer Gefährdung des konjunkturellen Aufschwungs durch das planmäßige Inkrafttreten der nächsten Stufen der Ökosteuerreform gewarnt.
(Köln) - Der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Jürgen Flimm, hat den Berliner Kultursenator, Christoph Stölzl, aufgefordert, alles zu tun, um die künstlerische Selbständigkeit der drei Berliner Opernhäuser zu erhalten.
(Bonn) - Das Bundeskabinett hat in der vergangenen Woche den Gesetzesentwurf zur Reform des Künstlersozialversicherungsgesetzes verabschiedet.
(Bad Honnef) - Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. hat am 21. Nov. 2000 in Magdeburg die Führungsspitze des Verbandes neu gewählt.