Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Solange es nicht gelingt, den bislang einseitig vom Export getragenen Aufschwung durch eine Wachstumsdynamik aus eigener Kraft zu ergänzen, wird das Wachstum an den wirtschaftstragenden kleinen und mittleren Unternehmen weitgehend vorbeilaufen und beschäftigungsarm bleiben."
(Frankfurt/Main) - Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau hat im Monat Dezember 2000 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat nach Angaben des VDMA insgesamt um real 16 % zugenommen.
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützt den Vorstoß des Bundeskanzlers, eine offene Zuwanderungsdebatte zu führen.
(Mainz) - Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler, begrüßt die schnelle, über den Beschluss des Ministerrates hinausgehende Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz bei den immensen Kosten der BSE-Krise.
(Berlin) - Horst Wagner, seit über 10 Jahren Vorsitzender der Gütegemeinschaft Trockenbau e. V., vollendet im Februar 2001 sein 65. Lebensjahr.
(Bonn) - In scharfer Form reagiert der Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften BREKO auf Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller zur Regulierung des Telekommunikationsmarktes.
(Köln) - Begrüßt hat der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, Dr. Maximilian Zollner, die von der neuen Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt angekündigte Aufhebung des Kollektivregresses der Vertragsärzte bei der Überschreitung des Arzneimittelbudgets.
(Berlin) - Die Bundesregierung hält trotz der Kritik des Bundesrats an ihrem Gesetzentwurf zum Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten fest.
(Essen) - Die Spendeneinnahmen des Stifterverbandes haben sich im vergangenen Jahr leicht erhöht, es standen 56,6 Mio. DM zur Förderung von Wissenschaft zur Verfügung (1999: 56,4 Mio. DM).
(Bonn) - Der Jahreswirtschaftsbericht 2001 ist am 31. Januar 2001 vom Bundeskabinett verabschiedet worden.