Verbands-Presseticker
(Berlin) - Es muss sich alles ändern, damit alles so bleibt wie es ist.Mit diesem Filmzitat aus Der Leopard beendete der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Prof. Dr. Siegfried Weischenberg, den DJV-Verbandstag in Berlin, bei dem der Verband eine Kommission zur Reform seiner Strukturen beschlossen hatte.
(Oestrich-Winkel) - Dr. Thomas W. Kühr, Geschäftsführer der "T-Telematik Venture Holding GmbH (T-Venture)", ist ab sofort neues Präsidiumsmitglied des Förderkreises Gründungs-Forschung e.V. (FGF).
(Bonn) - Als Skandal hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) die Subventionierung der geplanten RTL-Journalistenschule in Köln bezeichnet.
(Frankfurt) - Seit dem 1. Oktober 2000 ist das "Gesetz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter" in Kraft getreten.
(Hamburg) - Nach Auffassung der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) haben die positiven konjunkturellen Impulse auch im Oktober für eine Entspannung am Arbeitsmarkt gesorgt.
(Berlin) - Der vom Bundesjustizministerium erarbeitete Entwurf zum Urhebervertragsrecht soll so schnell wie möglich Gesetz werden. Das hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) auf seinem Verbandstag in Berlin gefordert.
(Bonn) - Der DBB - Beamtenbund und Tarifunion legt eine Computeraktion für Mitglieder auf.
(Frankfurt am Main) - Im Kampf um Talente mischen der Gesamtverband Werbeagenturen GWA und der Deutsche Direktmarketing Verband DDV beim diesjährigen Kölner Absolventen-Kongress besonders mit.
(Bonn) - "Grundsätzlich positiv" steht die mittelständische Altholzentsorgungswirtschaft dem Entwurf der Bundesregierung zur Entsorgung von Altholz gegenüber.
(Frankfurt am Main) - Befürchtungen der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen vor erheblichen Finanzrisiken in Höhe von 1,8 Milliarden DM durch die geplante Reform der Erwerbsminderungsrenten sind nach Auffassung des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) unbegründet.