Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ein Bündnis aus Umweltverbänden, Gewerkschaften, Bahnunternehmen und anderen gesellschaftlichen Organisationen hat die schnelle Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene gefordert.
(Berlin) - Der Bildungs- und Wissenschaftsstandort Deutschland wird auf dem internationalen Bildungsmarkt nur unzureichend wahrgenommen.
(Frankfurt) - "Die Einführung eines Zivildienstes in Abschnitten wird in der Praxis wenig Zuspruch finden", kommentiert Joachim Hagelskamp.
(Hamburg) - Mehrere Mitgliedsfirmen meldeten dem FVD, dem Fachverband der Versandhändler für Diabeteshilfsmittel e.V., dass Diabetiker von einigen gesetzlichen Krankenkassen angewiesen worden seien, nur bei bestimmten vorgegebenen Quellen ihre Hilfsmittel zu beziehen.
(Berlin) - Der Castorskandal vor rund zweieinhalb Jahren kann sich bei den für diesen Herbst angekündigten Atomtransporten jederzeit wiederholen.
(Duisburg) - Die wichtigste Entscheidung der Bundesregierung zum Verkehrsträger Binnenschiff ist die über den Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen.
(Bonn) - Die am 1. September 2000 erfolgreich gestartete Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe AG, an der das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit 34 % und die GEFA mit 51 % beteiligt sind, ist durch die Absichten der Deutschen Bank AG, ihren Anteil an der GEFA zu reduzieren, mittelbar betroffen.
(Wiesbaden) Der Markenverband und die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) begrüßen die am 5. Oktober ergangene Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs.
(Berlin) - Im Vorfeld des "Zeitungskongresses 2000" (16. Und 17. Oktober) veranstaltet der BDZV am 11. Oktober (10.30 Uhr, Hotel Grand Hyatt Berlin) seine Jahrespressekonferenz.
(Berlin) - Die Entwicklung eines zeitgemäßen Leitbildes für den Lehrerberuf ist überfällig, sagte Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt.