Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Mit 950 Ausstellern aus 38 Ländern ist die ILA 2000 größer und internationaler als jemals zuvor", betonte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Dr. Gustav Humbert, zu Beginn der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2000 in Berlin-Schönefeld.
(Mannheim) - Erstmals veranstaltet der Bundesverband Sekretariat und Büromanagement (bSb) einen 24-stündigen Aktionstag rund um das Office: "Das bSb 24-Stunden-Forum / Die bSb 24-Stunden-Messe" am 25. August 2000, 11:55 Uhr, bis 26. August 2000, 11:55 Uhr.
(Bonn) - In die vom Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) und vom Bundesverband Spedition und Logistik (BSL) unterstützte Verfassungsbeschwerde zweier Kühlhausunternehmen gegen die Ökosteuer ist Bewegung gekommen.
(Bonn) - Riesters Rentenkonzept wirft mehr Fragen als Antworten auf, erklärte heute VdK-Präsident Walter Hirrlinger zu den Plänen des Bundesarbeitsministers.
(Bonn)- Gravierende Versäumnisse der Bundesregierung bei der Kontrolle des deutschen Arzneimittelmarkts haben die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) bewogen, eine Beschwerde bei der EU-Kommission einzureichen.
(Bonn) - Die Sicherstellung der Welternährung mit weiterhin zunehmendem Bevölkerungswachstum und das Erreichen fairer Regeln für einen weltweiten Handel zwischen Entwicklungsländern und Industrieländern macht einen vertieften internationalen Dialog erforderlich.
(Köln) - "Es spricht allen Bemühungen um gesundheitlichen Verbraucherschutz Hohn, wenn die Bundesregierung weiterhin an ihrer Klage gegen das EU-weite Tabak-Werbeverbot festhält", so Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai.
(Mannheim) - Neuer Lehrgang des bSb - Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e.V. vermittelt Zusatzqualifikationen für das Arbeiten im modernen Office.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht in dem Abschlussbericht des Energiedialogs 2000 eine geeignete Basis für die Entwicklung eines energiepolitischen Konzepts durch Bundesregierung und Parlament.
(Bad Homburg) Die Bildungsdiskussion, angeregt durch die Green-Card-Initiative, zeigt Wirkung: Die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik schnellt enorm in die Höhe: Im Wintersemester ist allein an den Universitäten die Anzahl der Studienanfänger im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent gestiegen.