Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Zum selben Zeitpunkt, zu dem sich Deutschland mit Green-Card-Regelungen um ausländische Fachkräfte bemüht, wollen die Hochschulen den Numerus clausus für Informatiker einführen, statt sich mit aller Dringlichkeit auf den neuen Bedarf einzustellen.
(Berlin) - Zu einem "Bildungspakt für ein zukunftsfähiges Deutschland" hat der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), Franz-Jürgen Preis, am 29. Mai 2000 in Berlin aufgerufen.
(Eschborn) - Als bloße Ideologie und einen erneuten Anschlag auf Verbraucherschutz und Arzneimittelsicherheit wertete Hans Günter Friese, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, den wiederholten Vorstoß der Krankenkassen, den Versandhandel von Arzneimitteln - auch über das Internet - zuzulassen.
(Frankfurt) - Am 17. Juni 2000 vollendet Dr. Hans-Wilhelm Kreft, langjähriger Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführendes Präsidialmitglied des ehemaligen Bundesverbandes des Deutschen Güterfernverkehrs (BDF) - heute BGL - sowie Geschäftsführender Vorstand der Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr (BZG), Frankfurt am Main, das 70. Lebensjahr.
(Frankfurt am Main) - Seit Monaten wird in Deutschland über eine Videoüberwachung im öffentlichen Raum diskutiert. Obgleich inzwischen unstrittig ist, dass moderne Videotechnik einen positiven Beitrag zur Kriminalitätsvermeidung leisten kann, gibt es noch rechtliche und politische Bedenken.
(Karlsruhe) - Aus Anlass der größten, jährlich stattfindenden Heilpraktiker-Fachveranstaltung "Deutscher Heilpraktikerkongress", der von den sechs großen Heilpraktikerbundesverbänden unter der Dachorganisation "Die Deutschen Heilpraktikerverbände -DDH-" in Karlsruhe vom 17. - 18. Juni 2000 durchgeführt wird, nimmt die Organisation auch zu aktuellen Gesundheitsthemen Stellung.
(Köln) - Der europäische Rechtsrahmen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) soll mit dem Ziel geändert werden, durch Einführung von Wettbewerbselementen den Nahverkehr in Europa effizienter zu gestalten.
(Frankfurt) - Urlaub mit der ganzen Familie - ein Traum der schnell platzt angesichts knapper Haushaltskassen. Der neue Katalog "Familienerholung in Deutschland", herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung, bietet auch für den Normalverdiener noch bezahlbare Ferienangebote.
(Bonn) - Das von der DEA Mineralöl AG eingeführte Payback-Rabattkartensystem hat in der Tankstellenbranche der Bundesrepublik einen bis dato noch nicht dagewesenen Preiskampf ausgelöst, durch den kleine und mittlere Kraftstoffanbieter in akute Existenznot geraten sind.
(Berlin) - Die Zuständigkeiten der Europäischen Union und die Zuständigkeiten der Nationalstaaten und Länder müssen klar voneinander abgegrenzt werden. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) unterstützt den Vorstoß der deutschen Ministerpräsidenten, die diese Forderung in Brüssel gestellt haben.