Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU begrüßt die gestrige Entscheidung der Handelskammer des Trierer Landgerichts, die der kreiseigenen Wirtschaftsförderung künftig untersagt, kostenlose Beratung anzubieten.
(Kitzingen) - Aufbruch 2000: Die Volkshochschulen und ihr Marketing" - das ist das einprägsame Thema der 35. Bundeskonferenz des DVV - Arbeitskreises regional arbeitender Volkshochschulen, die der Deutsche Volkshochschul-Verband vom 29. bis 31. Mai 2000 veranstaltet.
(Frankfurt am Main) - Während der industrielle Markt für elektronische Sicherheitssysteme in Deutschland in etwa dem der europäischen Nachbarn entspricht, gibt es im Privatbereich erheblichen Nachholbedarf.
(Kriftel) - Nach saisonal bedingten Zulassungsschwankungen vor Ostern katapultierten die April-Zulassungszahlen die Branche wieder zurück auf die Erfolgsspur. Ein April-Plus von 30,6 Prozent (im Vergleich zum Vorjahresmonat) bei den Caravans und ein Plus von 108,8 Prozent bei den Reisemobilen manifestierte den bereits seit Saisonbeginn herrschenden Zulassungsboom.
(Leipzig) - Für die gesellschaftliche und politische Hygiene eines Landes sei eine starke und selbstbewusste freie Publizistik unverzichtbar, erklärte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, am 25. Mai in Leipzig anlässlich der Festveranstaltung zum 350-jährigen Jubiläum der Tageszeitung.
(München) - Wiederholt wurde in den Medien die Gültigkeit der geläufigen Endbenutzerlizenzbestimmungen (EULAS = end user licence agreements) angegriffen. Der Verband der Softwareindustrie Deutschlands e.V. (VSI) stellt sich hinter die Wirksamkeit von Lizenzbestimmungen, die Standard-Softwareprodukten beigefügt werden.
(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legt seinen Jahresbericht über den Zeitraum Mai 1999 bis April 2000 vor.
(Köln) - Am 29.Mai.00, präsentiert der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) Lösungen im Bereich Inkasso- und Reklamationsbearbeitung. Ausgewählte Inkasso-Unternehmen stellen dabei detaillierte und fundierte Angebote für den Bereich Inkasso- und Reklamationsbearbeitung vor. Eingeladen sind alle interessierten Telekommunikationsunternehmen am Markt, die zukünftig eigenes Inkasso und eigene Reklamationsbearbeitung ohne Hilfe der DTAG anbieten müssen.
(Köln) - Die Qualitätsoffensive bei Bussen und Bahnen ist weiter vorrangiges Ziel des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Eine Fülle von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung sei bereits erfolgreich umgesetzt worden bzw. werde in naher Zukunft realisiert, um noch zuverlässigere, schnellere, behindertengerechtere und attraktivere Verkehrsleistungen anbieten zu können.
(Berlin) - Der wohl wichtigste Grund für den anhaltenden Druck auf den Außenwert des Euro ist zurzeit die schlechte Stimmung, die der europäischen Gemeinschaftswährung an den Devisenmärkten entgegenschlägt. Durch die stetige Abwertung gegenüber dem US-Dollar beläuft sie sich seit Anfang 1999 inzwischen auf rund 25 % haben international orientierte Investoren in den letzten Monaten viel Geld im Euro-Raum verloren.