Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Die Frage nach den Auswirkungen der aktuellen Euroschwäche auf die Elektrokonjunktur ist ebenso nahe liegend wie schwierig zu beantworten.
(Bonn) - Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, hat erneut an Bundesregierung und Europäische Kommission appelliert, bei der Bekämpfung des BSE-Erregers endlich EU-weit das sichere deutsche Verfahren der Drucksterilisation einzuführen.
(Frankfurt/Main) - Gemeinsam starten IG Metall und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) eine bundesweite Unterschriftenaktion für die Fortsetzung der Ende 2002 auslaufenden Kfz- Gruppenfreistellungsverordnung.
(Berlin) - Dr. Uwe Mehrtens wurde durch einstimmige Entscheidung des Akademischen Senats der Hochschule Bremen die akademische Würde eines Senators h. c. zuerkannt.
(Berlin) - Angesichts des vorgestellten Berichts der sog. Pällmann-Kommission zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland erklärte der Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, der gleichzeitig Vorsitzender des Straßen- und Tiefbaugewerbes im ZDB ist: "Grundsätzlich begrüßen wir die am 5. September in der Öffentlichkeit vorgestellten Vorschläge der sog. Pällmann-Kommission."
(Bonn) - Im Bundesinnenministerium in Berlin unterzeichneten Brigitte Zypries, Staatsministerin im BMI, Peter Heesen, Stellvertretender Bundesvorsitzender des DBB Beamtenbund und Tarifunion und eine Vertreterin des DGB am 6.September 2000 die Mustervereinbarung über Laufbahn-, Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften für Laufbahnen des gehobenen nichttechnischen Dienstes des Bundes.
(Bonn) - Wie in Frankreich ist auch in Deutschland sofort die Rückerstattung der Mineralölsteuer um 10 Pfennig pro Liter einzufordern. Die Wettbewerbslage deutscher Speditionen verschlechtert sich immer stärker zugunsten ihrer ausländischen Mitkonkurrenten.
(Bonn) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat vom Deutschen Bundestag die Reduzierung des Steuersatzes für Agrardiesel zur Senkung der Energiekosten in der Landwirtschaft gefordert.
(Köln) - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt die Einführung eines einstufigen linearen Trassenpreissystems durch die DB Netz AG. Ein solches einstufiges System hat Bahnchef Mehdorn heute öffentlich angekündigt.
(Bonn/Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat die Befürchtungen des Transportgewerbes, die geplante Lkw-Maut würde zu einem Verlust von 100.000 Arbeitsplätzen führen, als "dumpfe Polemik" zurückgewiesen.