Verbands-Presseticker
(Bonn) - Tragfähige Lösungen für den freien und ungehinderten Warenverkehr innerhalb der Europäischen Gemeinschaft hat der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e. V. (DRV), Manfred Nüssel, in einem Schreiben an Bundesminister Karl-Heinz Funke angemahnt.
(Köln) Auszubildende in der Metall- und Elektro-Industrie sollen während ihrer Berufsausbildung über die Ursachen der Ausländerfeindlichkeit und des Rechtsextremismus aufgeklärt werden.
(Berlin) - Gegen die rücksichtslose Ausweitung der Ladenschlusszeiten hat sich die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer ausgesprochen.
(Augsburg/Düsseldorf) Vom 9. Bis 10. September 2000 führt in der Kongreßhalle Augsburg der Berufs- und Fachverband Freie Heilpraktiker e.V. zum 9. Mal seinen Naturheilkongreß Süddeutschland durch.
(Duisburg) - Die dramatische Steigerung der Treibstoffkosten bei Binnenschiffen hat das Binnenschifffahrtsgewerbe erneut in eine wirtschaftlich schwierige Lage manövriert.
(Berlin) - "Wir fordern die Bundesregierung mit Nachdruck auf, bei den Beratungen über die Reform der Vergaberichtlinien auf europäischer Ebene die Interessen der kleinen und mittelständischen Unternehmen des Deutschen Baugewerbes besonders zu berücksichtigen. Insbesondere der sog. "wettbewerbliche Dialog" und die Einführung von Rahmenvereinbarungen werden den Verdrängungswettbewerb zu Lasten der KMU weiter verstärken.
(Bergisch Gladbach) - Die in der ARD-Sendung MONITOR vom 31.8.00 erhobenen Zweifel an der Wirksamkeit und langfristigen Senkung der Sterblichkeit bei der Einführung eines Mammographie-Screenings sind nach dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse unbegründet.
(Berlin) - Die Medienverbände haben die Bundesregierung aufgefordert, den Bundeszuschuss zur Künstlersozialversicherung wieder zu erhöhen. Die soziale Lage von Künstlern und Publizisten sei "kein dauerhafter Quell der Haushaltssanierung" heißt es in der gemeinsamen Stellungnahme zum Referentenentwurf der Novelle des Künstlersozialversicherungsgesetzes (KSVG) von Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT), Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) und Tarifverband Privater Rundfunk (TPR).
(Kassel) (ots) - Als einen Meilenstein im Prozess der Versöhnung zwischen Russen und Deutschen betrachtet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Einweihung des Soldatenfriedhofes in St. Petersburg-Sologubowka, zu der am kommenden Samstag Hunderte von Gästen aus Deutschland und Russland erwartet werden.
(Berlin) - Die deutschen Transporteure dürften nicht zum Bauernopfer unterlassener Verkehrsinfrastrukturinvestitionen gemacht werden. Wenn eine LKW-Maut von durchschnittlich 25 Pf/km eingeführt werde, wie es der heute vorgelegte Abschlussbericht der Regierungskommission Verkehrsinfrastrukturfinanzierung (Pällmann-Kommission) vorsehe, müsse sie für das Gewerbe belastungsneutral sein, fordert der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT). Ein "Draufsatteln" auf die jetzt schon hohe Steuer- und Abgabenlast würde den Transportunternehmen erhebliche Probleme bereiten.