Verbands-Presseticker
(Berlin) "Die Sorge der Menschen über die explodierenden Preise für Gas und Öl muss ernst genommen werden", sagte Franz-Georg Rips, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB). Die Politik sei jetzt gefordert.
(Berlin/Bonn) - Die vom Bundesfamilienministerium und einer Kommission vorgelegten Empfehlungen zur künftigen Ausgestaltung eines Zivildienstes können nach Auffassung der AWO nur ein erster Schritt sein.
(Bonn) - Grundsätzlich begrüßt hat die HRK die Vorschläge von Bundesministerin Edelgard Bulmahn für die Verwendung der UMTS-Zinseinsparungen. "Wir nehmen dankbar zur Kenntnis, dass Teile der Zinseinsparungen in Forschung und Bildung fließen sollen, wie es Bundeskanzler Gerhard Schröder im Mai 2000 bei der HRK-Jahresversammlung in Wiesbaden zugesagt hat", sagte HRK-Präsident Klaus Landfried in Bonn.
(Bonn) - Den von Frau Bundesbildungsministerin Bulmahn vorgelegten Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett am 27. September 2000 verabschieden soll, bezeichnete HRK-Präsident Professor Dr. Klaus Landfried als eine deutliche Verbesserung der Ausbildungsförderung gegenüber dem derzeitigen Zustand.
(Bonn) - Der Deutsche Hochschulverband hat gefordert, einen Teil der ungeplanten Zinsentlastung des Bundeshaushaltes, die mit der Versteigerung der UMTS-Mobilfunklizenzen verbunden ist, den Universitäten und der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen.
(Hannover) - Nach Ansicht des Hauptgeschäftsführers des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen, Prof. Michael Sommer, müssen auf dem Arbeitsmarkt dringend Reformen vorgenommen werden. Denn eine auf Dauer ausgerichtete hohe Arbeitslosigkeit löse gesellschaftliche Friktionen aus und bedeute eine große Gefahr für Deutschlands Zukunft.
(Berlin) - Am 8. September hat die Familienministerin Bergmann Eckpunkte für ein Gleichstellungsgesetz in der Wirtschaft vorgestellt. Frau Bergmann will mit neuen Regulierungen die Chancengleichheit der Frauen in privaten Arbeitsverhältnissen durchsetzen.
(Bonn) - Als enttäuschend bezeichnet der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband die Empfehlungen der Arbeitsgruppe "Zukunft des Zivildienstes", die heute in Berlin der Bundesministerin für Familie, Senioren und Frauen vorgelegt wurden.
(Kriftel / San Marino) - Vom 30. September bis 8. Oktober 2000 präsentieren mehr als 500 Aussteller die neuesten Entwicklungen bei Caravans, Reisemobilen, im Zubehör- und Dienstleistungsbereich sowie bei Campingplätzen und Caravaningdestinationen.
(Kriftel/San Marino) - Gut drei Wochen vor Beginn der weltgrößten Messe für die mobile Freizeit, dem Internationalen Caravan Salon in Düsseldorf, präsentiert der VDWH (Verband Deutscher Wohnwagen- und Wohnmobil-Hersteller) eine überraschend positive Verkaufsbilanz für die deutsche Caravaningbranche.