Verbands-Presseticker
(Bonn/Berlin) - Die Bundesregierung findet jetzt endlich zu einer wachstumsfreundlichen Konzeption der Wirtschaftspolitik.
(Bonn) - Die Ausgabe 2000 des "DPRG-Index: PR-Berater in Deutschland" liegt vor.
(Berlin) - "Das Wirtschaftswachstum von voraussichtlich 2,5 Prozent in diesem Jahr ist kein Automatismus, sondern muss erarbeitet werden."
(Frankfurt am Main) - "Das Internet und mit ihm der Electronic-Commerce werden die Rahmenbedingungen für die Banken tiefgreifend verändern und die Wettbewerbsstrukturen nachhaltig beeinflussen", sagte Dr. Wolfgang Arnold, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, anlässlich der Vorstellung der neuen Publikation des Bankenverbandes "E-Commerce als Bankdienstleistung" in Frankfurt am Main.
(Köln) - Auch wenn Rettungswesten oder - inseln ein CE-Prüfsiegel oder ein Steuerrad-Emblem aufweisen, sagt das noch nichts über ihre Qualität aus. Darauf macht der Fachverband Seenot-Rettungsmittel (FSR) aufmerksam.
(Frankfurt am Main) Diplom-Volkswirt Hans-Peter Bursig (33) wurde zum 1. Januar 2000 zum Geschäftsführer des Fachverbandes Elektromedizinische Technik im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. berufen.
(Berlin) - Als bundesweite erste Stromanbieter haben die Naturstrom AG Düsseldorf und die ASEW Energie- und Umweltservice GmbH & Co KG Köln - ein Zusammenschluss von bisher 18 Stadtwerken mit Ökostromangeboten - das "Grüner Strom Label" erhalten.
(Frankfurt am Main) - Nach der konstituierenden Sitzung der Gesellschaft Media-Agenturen im GWA (GMA) im Oktober 1999 in Berlin hat die GMA anlässlich ihrer ersten Mitgliederversammlung in Frankfurt ihre vorläufige Mitgliederliste veröffentlicht.
(Frankfurt am Main) - An den Ort seiner Gründung wird der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband mit der Eröffnung seiner Hauptstadtbüros am 26. Januar 2000 nach 65 Jahren zurückkehren.
(Bonn/Berlin) - Die auf Verpflegungs- und Übernachtungskosten des Unternehmers und seines Personals entfallende Mehrwertsteuer kann im Rahmen des Vorsteuerabzugs seit dem 1. April 1999 nicht mehr steuermindernd geltend gemacht werden. Dies gilt sowohl für die tatsächlich nachgewiesenen Reisekosten, wie auch für den pauschalierten Reisekostenersatz.