News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Honnef) - Statement des Hauptgeschäftsführers des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, Dirk-Uwe Klaas, zu den Überlegungen der SPD-Bundestagsfraktion Wohneigentum in das Rentenkonzept aufzunehmen.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - "Die forschenden Arzneimittelhersteller in Deutschland setzen mehr denn je auf Innovationen." Das betonte Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), bei der Vorstellung der "Prognose 2001" des Verbandes.

Handwerkskammer zu Leipzig

(Leipzig) - „Nutzt ihr Unternehmen das Internet?“ Diese Frage ergänzte die diesjährige Herbstkonjunkturumfrage der Handwerkskammer zu Leipzig.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(St. Ingbert) - Flexible Arbeitszeitsysteme in den Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie kommen häufig ohne Teilzeitbeschäftigte nicht aus.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Mit Nachdruck fordert die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (ASU) die Bundesländer auf, sich in der heutigen Bundesratssitzung gegen das Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge zu stimmen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung von Nicht-EU-Ausländern im Straßengüterverkehr ist nach Ansicht des BDI ein Rückfall in das Gedankengut überkommener Verkehrsinterventionen.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt/M.) – Anlässlich eines gewerbepolitischen Meinungsaustauschs sagten die Vorstände der deutschen Nutzfahrzeugindustrie dem deutschen Güterkraftverkehrsgewerbe politische Unterstützung bei Harmonisierungsforderungen zu.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Im kommenden Jahr wird es in einigen europäischen Reiseländern Änderungen im Verkehrsrecht geben.

BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

(Köln) - In den letzten Wochen war die Umsatzentwicklung im Textileinzelhandel unbefriedigend.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/M.) - In der deutschen Metall- und Elektro-Industrie werden immer mehr Arbeitsplätze geschaffen. Die Zahl der Mitarbeiter ist im Oktober 2000 im Vergleich zum Vorjahr um 58.000 gestiegen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige