Verbands-Presseticker
(Berlin) - Nach der Sitzung des Ausschusses für Sozial- und Tarifpolitik des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes erklärte der Verhandlungsführer in der Tarifrunde 2000, Dipl.-Ing. Werner Kahl, am 26. Januar in Berlin:
(Berlin) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, begrüßte die Initiative der FDP-Bundestagsfraktion für eine Änderung des Tarifvertragsrechts: "Das heutige Tarifvertragsrecht ist weder sachgerecht noch international wettbewerbsfähig. Schlimmer, es vernichtet Arbeitsplätze. Eine Reform ist längst überfällig."
(Bonn) Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil am 13. Januar 2000 seine Auffassung bekräftigt, dass die Gerichte in der Europäischen Union als Maßstab ihrer Beurteilung der Irreführungsgefahr von Werbung den mündigen Bürger zugrunde legen.
(Köln) - Der Verband Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung e.V. und die Vereinigung der kommunalen Entsorgungswirtschaft im VkU begrüßen die Entscheidung des Oberlandesgerichtes Düsseldorf: wonach sich ein kommunales Unternehmen überregional betätigen kann. Dieses Urteil", erklärte VKS-Präsident Karl-Joachim Neuhaus, bestätigt die von uns seit Jahren geforderte Gleichbehandlung zwischen privaten Entsorgern und kommunalen Unternehmen."
(Bonn) - Nach Ansicht des VPRT hat die DLM (Direktoren der Landesmedienanstalten) vorschnell und undifferenziert auf den Vorschlag der RegTP (Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post) reagiert, die Störproblematik mittels eines Stufenplanes zu lösen.
(Köln) - Die erste Stufe des Businessplan-Wettbewerbs 2000 ist beendet, und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 107 angehende Unternehmer reichten ihre Geschäftsidee beim Verband Neues Unternehmertum Köln-Bonn-Aachen (NUK) ein. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um rund 39 Prozent.
(Bonn) - Zu sorgfältiger Erbschaftsplanung" hat der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V., Wolfgang Kastner, alle Personen aufgefordert, die eine Erbschaft an weitläufigere Verwandte vermachen wollen oder von weitläufigerer Verwandtschaft erhalten.
(Köln) - Nach Auffassung des Präsidenten von Gesamtmetall Werner Stumpfe müssen die im Februar beginnenden regionalen Tarifverhandlungen im Geist der im Bündnis für Arbeit getroffenen Vereinbarung über eine beschäftigungsfördernde Tarifpolitik geführt werden.
(Frankfurt am Main) - Offene Immobilienfonds sind eine wertstabile und sichere Anlage. Immobilienaktien schwanken im Zeitverlauf stark und verfügen damit über ein deutlich höheres Risikoprofil.
(Berlin) - Extrem tiefe Temperaturen, wie sie seit Tagen in Deutschland herrschen, verursachen immer wieder erhebliche Schäden durch eingefrorene Wasserleitungen. Den Hausrat- und Wohngebäudeversicherern werden jährlich etwa 21.000 frostbedingte Leitungswasserschäden gemeldet.