News

Verbands-Presseticker

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Ab dem 1. September 2000 muss jedes verkaufte Stück Rindfleisch in der Europäischen Union (EU) Angaben enthalten, in welchem Land das Tier geschlachtet und zerlegt wurde. Dies haben die 15 EU-Agrarminister am späten Montagabend auf der Ratssitzung in Brüssel einstimmig beschlossen.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Am Freitag vergangener Woche endete der schier endlos erscheinende Verhandlungsmarathon um die häusliche Krankenpflege. Über Jahre und Monate hinweg hatten sich die Bundesverbände der Krankenkassen immer wieder mit neuen Forderungen den Verbänden der Pflegedienste in den Weg gestellt. Da wurde verlangt, dass der Pflegedienst unentgeltlich ärztlich verordnete häusliche Krankenpflege für pflegebedürftige Menschen erbringen solle. Oder die Kassen forderten, dass sie bei einem etwaigen Pflegefehler einer Krankenschwester von einer Vertragskündigung absehen könnten, sofern Vertragsstrafen in etwa fünfstelliger Höhe gezahlt würden.

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e..V. (VEA), Hannover, prüft seit neuestem die Einsparpotenziale von Energiekunden via Internet. Unter www.vea.de finden interessierte Sondervertragskunden dazu ein Online-Formular, das die Energiekunden einfach mit den aktuellen Energie-Verbrauchsdaten an den Verband senden. Der VEA vergleicht anschließend die individuellen Angaben mit den Informationen der internen VEA-Datenbank, in der die aktuellen Bezugskonditionen von über 15.000 Betriebsstätten abgespeichert sind.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

(Bonn) - Mittelständische Facheinzelhändler haben auch in Zukunft Überlebenschancen, da sich ihre Einkaufs- und Marketingverbände rechtzeitig auf die sich rasant ändernden Marktverhältnisse einstellen. Gegenüber Großunternehmen, die mittlerweile auch aus dem Ausland kommen, reagiert fast jede Verbundgruppe mit eigenen Ideen und entwickelt tragfähige Konzepte.

k.A.

(Bonn) - Marktcheck der Verbraucherverbände deckt Kennzeichnungsmängel auf Probiotische Jogurts oder Quarkspeisen sind mehr als bloß gesunde Lebensmittel. Das jedenfalls ist der Anschein, den Verpackung, Aufmachung und Werbung für solche Milchprodukte häufig erwecken. Spezielle Milchsäurebakterien, die Probiotika, wirken positiv auf die Gesundheit, behaupten die Hersteller.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Bis zu 14 Tage früher als üblich hat in fast allen deutschen Anbaugebieten die Ernte der Wintergerste eingesetzt. Die anhaltende Trockenheit in den Monaten Mai und Juni hat das Getreide schneller als üblich abreifen lassen und gebietsweise zur Notreife geführt. Besonders auf den leichteren Standorten der neuen Bundesländer müssen die Landwirte erhebliche Ertragseinbußen hinnehmen, vermeldet der Deutsche Bauernverband (DBV) in seinem ersten Erntebericht.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Die deutsche Wirtschaft begrüßt den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen und die Unterzeichnung der Verträge für die Errichtung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft". Damit ist es im Rahmen dieser Verhandlungen gelungen, für die deutschen Unternehmen ein verlässliches Maß an Rechtssicherheit zu erreichen, so dass nicht nur die gegenwärtigen, sondern auch zukünftige Klagen wegen aller behaupteter Ansprüche aus der Zeit des Nationalsozialismus und der Zeit des Zweiten Weltkriegs abgewiesen werden.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Bonn) - Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. begrüßt die Zustimmung des Bundesrates zur Steuerreform, sieht aber in den kommenden Monaten angesichts des enormen Reformstaus noch erheblichen Nachbesserungsbedarf. "Nach sechs Jahren Stillstand war diese Entscheidung längst überfällig und ein Zeichen für die deutsche Wirtschaft und Industrie, aber im Besonderen auch für das Ausland. Endlich gibt es Bewegung und den Nachweis, dass in Deutschland noch Veränderungen möglich sind", beurteilt BDU-Vizepräsident Rémi Redley das Votum grundsätzlich positiv.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der neu entflammten Debatte um das Ladenschlussgesetz müssen nun endlich konsequente Deregulierungsschritte folgen. Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) hält die Neuregelung der Ladenöffnungszeiten, die die Bundesregierung noch für dieses Jahr in Aussicht gestellt hat, für überfällig. Der Handel stehe unter enormem Druck und benötige alle Freiheiten, um die Kunden wieder an sich binden zu können und sie in den Zeiten zu bedienen, in denen sie einkaufen möchten.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt) - "Die entschlossene Nutzung der Informationstechnologie wird die deutsche Automobilindustrie weiter voran bringen." Dies sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, Prof. Dr. Bernd Gottschalk, anlässlich des Symposiums "Zulieferer Innovativ" am 12. Juli 2000 in Ingolstadt.

twitter-link