Verbands-Presseticker
(Köln) - Der Bundesminister lehnt eine Überregulierung bei der Handy-Nutzung im Auto ab. Nach derzeitigem Beratungsstand enthält der Entwurf der neuen Vorschrift der Straßenverkehrsordnung keine technische Komponente hinsichtlich der Voraussetzungen für eine Freisprecheinrichtung.
(Frankfurt am Main) - Nach einem deutlichen Anziehen der Auftragseingänge in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres geht die deutsche Elektrotechnik- und Elektronikindustrie verhalten optimistisch ins Jahr 2000.
(Frankfurt) - Wer sich über die professionellsten Werbeagenturen Deutschlands umfassend informieren will, liegt mit dem GWA-Jahrbuch 2000 genau richtig.
(Bonn) - Einkaufen im Internet soll transparenter und kundenfreundlicher werden. Dies ist das Ziel einer "Konvention zur Anbieterkennzeichnung im elektronischen Geschäftsverkehr", die die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände AgV in Bonn vorgestellt hat.
(Köln) - Für die Hälfte der Geschäfte hat der vierte Adventssamstag ebenso hohe Umsätze gebracht wie der zweite oder dritte Adventssamstag. Für die andere Hälfte hat das Weihnachtsgeschäft an diesem Tage seinen Höhepunkt erreicht. Das ergab eine aktuelle bundesweite telefonische Blitzumfrage des HDE. Danach erzielten 50 Prozent der befragten Unternehmen in diesem Jahr gegenüber dem vergleichbaren Vorjahressamstag ein Umsatzplus. 25 Prozent konnten das hohe Umsatzniveau des vergangenen Jahres halten.
(Frankfurt am Main) Deutsche Transportunternehmer laufen bei der Annahme von Beförde-rungsaufträgen in die Russische Föderation Gefahr, auf dem Gelände eines illegalen Zollamtes zu landen. Wie der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) in Frankfurt am Main mitteilt, ist ein solches Phantom-Zollamt kürzlich im Rijanski-Prospekt 16 in Moskau aufgeflogen.
(München) - Um die Herkunft und die Bedeutung des Wortes "SPA" streiten sich aktuell der Mineralwasserkonzern "SPA Monopole" und die Zeitschrift "SPA - Das Wellness Magazin", vertreten von dem Markenspezialisten RA Volker Spitz, vor Gericht.
(Berlin) - BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel stellt eine Zeitungsmeldung vom 21.12. richtig, nach der er das Bündnisgespräch vom 23. Dezember absagen wolle.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) begrüßte das am Montag von Hermann Otto Solms (FDP) vorgelegte Konzept zur Unternehmenssteuerreform als wegweisend und vorbildlich.
(Bonn) - Die Internet-Informationen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) über die deutschen Hochschulen und über die HRK selbst, gibt es jetzt auch in einer englischsprachigen Version.