News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V. - Geschäftsstelle Bremen

(Hannover) - Sehr besorgt zeigte sich der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen, Prof. Michael Sommer, über die konjunkturelle Entwicklung des Bauhauptgewerbes in Niedersachsen. Die nunmehr vorliegenden Daten der amtlichen Baustatistik für die Monate Januar bis Juli 2000 zeigen deutlich, dass die niedersächsische Bauwirtschaft immer noch nicht von dem gesamtwirtschaftlichen Aufschwung profitiert, sondern sich stattdessen weiterhin auf Talfahrt befindet

k.A.

(Frankfurt am Main)- "Der Wettbewerb um Haushalt- und Gewerbekunden im liberalisierten EU-Strommarkt darf nicht länger auf einzelne Länder beschränkt bleiben: Bis 2003 sollten nicht nur Skandinavier, Briten und Deutsche ihre Stromversorger frei wählen können, sondern alle rund 200 Millionen EU-Stromkunden." Das erklärte Dr. Eberhard Meller, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), Frankfurt am Main, am 14. September vor der EU-Kommission in Brüssel.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält einen Ausgleich für die steigenden Energiepreise dann für sinnvoll, wenn er „nachvollziehbar sozial gezielt“ vorgenommen werde.

Vereinigung Cockpit e.V.

(Neu-Isenburg) - Die Vereinigung Cockpit begrüßt ihre - wenn auch späte - Einbindung in die Diskussion um das Flughafenkonzept der Bundesregierung. Sind doch ihre Mitglieder maßgeblich am Erfolg des Systems Luftverkehr in der Bundesrepublik beteiligt.

k.A.

(Frankfurt) - Rechtsextremistische und rassistisch motivierte Gewalttaten gegen Menschen, die anders oder fremd aussehen, Morde an Obdachlosen, alltäglicher Rassismus, Angriffe auf jüdische Einrichtungen, massive Bedrohung von Gewerkschaftern, eine zunehmende, allgemeine Gewaltbereitschaft von rechtsextrem orientierten Jugendlichen - all dies zeichnet ein schlimmes Bild von Deutschland.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt am Main) - Der Fachverband Bauelemente der Elektronik im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. präsentiert mit dem Marktdatenband "Trends, Märkte, Daten 1989-2001" erstmals umfassende Informationen über die Märkte für elektronische Bauelemente und Baugruppen.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - "Der Anstieg des Dieselkraftstoffes um 40 Prozent seit Januar 1999 schwächt unsere Landwirte im Wettbewerb erheblich. Diese drastische Verteuerung lässt sich auch durch die intensivsten Rationalisierungsmaßnahmen nicht annähernd ausgleichen", erklärt Norbert Schindler, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd. Schindler fordert mit Nachdruck die Regierung auf, in der Land- und Forstwirtschaft Agrardiesel zu Heizölsteuersätzen zuzulassen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) fordert die Bundesregierung auf, den Arbeitsmarkt nicht mehr durch weitere Regulierungen zu belasten, sondern endlich deutliche Impulse für mehr Flexibilität zu setzen. Dies sei neben einer geringeren Lohnkostenbelastung für die Unternehmen das wichtigste Kriterium für mehr wettbewerbsfähige Arbeitsplätze.

Greenpeace e.V.

(Hamburg) - Seit heute steht das Thema Gentechnik bei der Europäischen Union wieder auf der Tagesordnung. Der so genannte Gentechnik-Vermittlungsausschuss soll in den nächsten Wochen einen Kompromiss zwischen den Positionen des EU-Rates und des Europaparlaments finden.

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(Frankfurt) - Der Mangel an qualifiziertem Personal ist ein zentrales Problem der Informationstechnik (IT) – Branche. Ursache für das Nachwuchsproblem sind u.a. fehlende Informationen über Ausbildungswege und Berufsperspektiven auf dem IT-Arbeitsmarkt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige