Verbands-Presseticker
(Bonn) - Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Oder doch? Was für den einen schon eine süße Frucht ist, empfindet ein anderer als zu fad. Wie sollte ein knackiger Apfel schmecken? Wie fühlt sich ledriger Salat an? Was passiert beim Riechen von Tomaten und Co.?
(Berlin) - Lieferengpässe, Fachkräftemangel, Preissprünge, Bürokratie und Energiekosten - all das sind aus Sicht der Familienunternehmer die größten Investitionshemmnisse. Das ist das Ergebnis der II. Quartalsumfrage 2022 der Verbände DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER (Befragungszeitraum 1. bis 8. April 2022).
(Frankfurt am Main) - Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG - beide aus Frankfurt am Main - präsentieren am 11.05.2022 von 09:00 Uhr bis 17:20 Uhr im Rahmen des Digitalen Logistikforums 2022 unter dem Motto "Den Blick nach vorn mit BGL und SVG" Lösungen für die Logistik-Herausforderungen der Zukunft.
(Berlin) - Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine weltweiten Auswirkungen belasten das Geschäft deutscher Startups. Zugleich gibt es bei Gründerinnen und Gründern eine breite Zustimmung zum Sanktionskurs der westlichen Staaten.
(München) - Der Anteil der deutschen Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, ist im April auf 24,9 Prozent gesunken. Im März waren es 27,6 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor.
(Bonn) - Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV e.V., Bonn) präsentiert sich vom 24.-26.05.2022 auf der zweiten Ausgabe der Branchenleitmesse THE TIRE COLOGNE in Köln.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Präsidenten des Verlegerverbandes BDZV und Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner auf, die am Freitag bekannt gewordenen Plagiatsvorwürfe gegen ihn aufzuklären.
(Köln) - Mit der ANGA COM 2022 startet am 10. Mai das Messe- und Kongress-Highlight der Telekommunikationsbranche. "Hier geht es um Innovationen, um zukunftsweisende Entwicklungen, um Deutschlands digitale Zukunft und nicht zuletzt um ganz viel Networken"....
(Bonn) - Die Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung (Kfz-GVO) läuft 2023 aus und steht vor der Verlängerung. Die Konsultation der Europäischen Kommission zu den Leitlinien beginnt im Juni. Die Bundesfachgruppe Freie Werkstätten im ZDK hat dazu einen detaillierten Forderungskatalog formuliert und auf ihrer Sitzung am 5. Mai in Bonn vorgestellt.
(Berlin) - Björn Böhning: "die Streichung des Unterhaltungsauftrages wäre ein Sargnagel für das Öffentlich-Rechtliche System" / Fachkongress debattiert über Medienstaatsvertrag