Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/24630450
- E-Mail: bdk.bgs@bdk.de
- Internet: http://www.bdk.de
- Handlungsfelder
- 1.1.2 Allgemein, Arbeitnehmer (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- BDK: Verfassungskonforme Alimentation - dringender Handlungsbedarf für die Ampelkoalition. Austausch des BDK mit dem Deutschen BundeswehrVerband e.V.
- BDK: Koalitionsvertrag - die Innenpolitik wird evidenzbasiert, gut so!
- BDK: Rassismus in der Polizei? - Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert Innenministerkonferenz zum Handeln auf
- BDK: Rauschgiftschwemme - Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert Konsequenzen
- Der Bund Deutscher Kriminalbeamter gratuliert Franz Müntefering zum 80. Geburtstag
- Stellungnahme zum "unbekannten Mordversuch" / Polizei und Staatsanwaltschaft wird Verschleierung von möglicherweise rechtsextremistisch motivierten Gewalttaten unterstellt.
- BDK: Sicherheitspolitik in Sachsen auf dem Basar parteipolitischer Befindlichkeiten - eine Chance wird vergeben
- BDK: Terrorismus/ OK/ Sozialleistungsbetrug - Geringes Entdeckungsrisiko bei Vorlage von gefälschten Identitätsdokumenten bei deutschen Behörden
- BDK: Quo vadis, Zollkriminalamt? BDK fordert Ende des Chaos und die Eigenständigkeit des ZKA
- BDK-Chef André Schulz tritt zurück
- BDK: BDK sieht nach Vorlage des Abschlussberichtes des Opferbeauftragten und dem gestrigen Bundestagsbeschluss notwendige Grundlage zur Opferhilfe in Deutschland / Forderung des BDK nach Einrichtung von Koordinierungsstellen in Bund und Ländern muss zeitnah umgesetzt werden / Internationale Fachkonferenz des BDK "Wen(n) Terror trifft im Juni 2018 in Köln
- Sehenden Auges in die Krise - BDK fordert sofortige Einstellung von Verwaltungsassistenten für den Bund
- BDK fordert bundesweite Koordinierungsstelle für Terroropfer - Angehörige fühlen sich schlecht betreut und beraten
- BDK: Fall Amri: BDK missbilligt Vorverurteilung durch Pressekonferenz des Innensenators
- BDK: (H) Internationale Fachtagung: "Wenn das Flugzeug nicht ankommt..." gibt wichtige Impulse für die Netzwerkarbeit in der Zukunft
- BDK: Kriminalistenverband setzt Zeichen gegen rechte Gewalt: Verleihung des Ehrenordens des Bund Deutscher Kriminalbeamter an die Amadeu Antonio Stiftung
- BDK: Vorher an Nachher denken - warum die Sanierung von Sporthallen uns alle angeht
- BDK: Taschendiebstähle erreichen besorgniserregendes Rekordniveau! / Frischzellenkur für die Ermittlungsbereiche der Bundespolizei erforderlich
- BDK: Berlin bleibt sicher?
- BDK: Überalterte Waffen für überalterte Polizei - Berlin steht vor dem Kauf von 1.139 Pistolen aus Schleswig-Holstein!
- BDK: BDK Bundespolizei zum neuen Sicherheitspaket des Ministers - Umfangreiche Neuordnung der Aus- und Fortbildung erforderlich
- BDK: Schmutziges Geld: Das lautlose Gift in den Adern der Gesellschaft; Fachsymposium der Kripo Akademie
- BDK: Internationaler Kindertag: Gefahr von Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung schneller erkennen - RISKID bundesweit einführen!
- BDK: Kriminalstatistik 2015 vorgestellt: Politisches Versagen im Kampf gegen den Wohnungseinbruch! Straftaten gegen Asylbewerberheime mehr als verfünffacht - Steigerung der Gewaltdelikte besorgniserregend!
- BDK: Jugendgewalt zeigt gefährliche Dimension: Verbindliche Gewaltprävention in Schulen - Netzwerkarbeit zwischen Schule, Jugendamt und Polizei verbindlich machen
- Innere Sicherheit: Erfolgreichere Kriminalitätsbekämpfung durch Stärkung der Kompetenzen der EU
- BDK: Wissenschaftliche Weiterbildung zum Kriminalisten an der Ruhr-Universität Bochum
- BDK: Bund Deutscher Kriminalbeamter sieht dringenden Handlungsbedarf in der Bewältigung der derzeitig angespannten Sicherheitslage
- BDK: Flüchtlinge, Asylbewerber und Migranten: Deutschland zwischen Willkommenskultur und rechtem Terror - 10. Berliner Sicherheitsgespräche, 3. Februar 2016, ab 13:00 Uhr, Landesvertretung Saarland, Berlin
- BDK: Securitas und Bund Deutscher Kriminalbeamter kooperieren / Zusammenarbeit der Akademien bei der Aus- und Fortbildung beschlossen
- Bundestag beschließt Wiedereinführung der Speicherung von Telekommunikationsdaten
- BDK: Entkriminalisierung von Prostitution: Resolution von Amnesty International löst nicht die wirklichen Probleme
- BDK: Bauernopfer Harald Range - Bundesjustizminister Maas versagt auf ganzer Linie
- BDK: Aufhebung des Kutten-Verbotes durch BGH nicht überraschend / Hells Angels, Bandidos und Co. bundesweit verbieten!
- BDK: Überforderte Justiz bindet Polizeiressourcen
- BDK: Bundeskabinett beschließt Wiedereinführung der Speicherung von / Telekommunikationsdaten: Gesetzesentwurf hat erhebliche Schwachstellen und geht in wesentlichen Bereichen an der Praxis vorbei!
- BDK: Tarifeinheitsgesetz ist verfassungswidrig! / Großer Koalition droht erneut peinliches Scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht
- BDK: Misshandlungen und Folter bei der Polizei? / Lückenlose Aufklärung notwendig - Strukturelle Änderungen aber auch!
- BDK: 1 : 1-Übernahme reicht nicht aus - Landesregierung muss Beamten- und Richterbesoldung über das Tarifergebnis hinaus anheben
- BDK: Kriminalstatistik 2014 vorgestellt: Mehr Täter, mehr Taten! / Politik betreibt Augenwischerei und lässt Bürger im Stich!
- BDK: Richterbesoldung in Sachsen-Anhalt teilweise verfassungswidrig! / Wegweisendes Urteil des Bundesverfassungsgerichtes mit Auswirkungen auch auf die Polizei
- BDK: Ver.di-Fortbildung für Gipfelgegner in Bayern: Förderung des "zivilen Ungehorsam" auch durch GdP?
- BDK: Vorstellung der Europäischen Sicherheitsagenda: Europa geht vor, Deutschland muss folgen!
- BDK: Kampagne gestartet: Kriminalisten fordern Ausbildung für Kriminalbeamte in allen Bundesländern
- BDK: Zahl der Drogentoten auch 2014 weiter gestiegen / Drogenbeauftragte der Bundesregierung übernimmt BDK-Forderungen nach einer verbesserten Substitution und einer Generik-Klausel
- BDK: Minimalstlösung für Mindestspeicherfristen angestrebt
- Edathy-Deal: Normale Verfahrenspraxis, ein bitterer Beigeschmack bleibt aber
- BDK: Organisierte Finanzkriminalität - Verdacht auf systematische Geldwäsche und Steuerhinterziehung / Endlich auch in Deutschland Unternehmensstrafrecht einführen
- BDK: Europäischer Polizeikongress 2015: BDK fordert deutschlandweites Verbot von Hells Angels, Bandidos und anderen kriminellen Rockergruppierungen
- BDK: HSBC-Scandal - Endlich in Deutschland Unternehmensstrafrecht einführen!
- BDK: SPD unterstützt BDK-Forderung! - Videoüberwachung im ganzen ÖPNV ausweiten! / Mehr Personal zum Eingreifen vorhalten
- BDK: Ermittlungen gegen Volker Beck nach Anzeige gegen Dresdner Polizei
- BDK: Bundeskanzlerin Merkel nimmt Justizminister Maas an die Leine und fordert Vorratsdatenspeicherung
- BDK: Gesetzesentwurf von Nahles schon im Ansatz verfassungswidrig! / CDU lässt sich erneut von SPD vorführen
- BDK: Kfz-Diebstahl boomt: In Deutschland werden im Schnitt täglich / 103 PKW gestohlen!
- BDK: Es gibt keinen 100%igen Schutz vor terroristischen Anschlägen!
- BDK: "Kuttenverbot" bleibt bestehen!
- BDK: Bul le Mérite 2014 - Höchste Auszeichnung des Bund Deutscher Kriminalbeamter geht in diesem Jahr an Transparency International Deutschland
- BDK: Das BKA benötigt auch nach Ziercke einen Vollblutkriminalisten auf dem Chefsessel NRW-Landeskriminaldirektor Schürmann möglicher neuer BKA-Präsident
- BDK fordert intelligente Bewältigung von Fußballeinsätzen - Konzentration auf gewalttätige Intensivtäter
- BDK: Dem Wortbruch folgt Verfassungsbruch - Die falschen Prioritäten der NRW-Finanzpolitik rächen sich bitter
- Tagtäglich Hunderte nicht aufklärbarer Straftaten wegen fehlender Vorratsdatenspeicherung / Aktuelle Äußerungen des Bundesjustizministers überflüssig und falsch!
- Eine Ära geht zu Ende: Rainer Griesbaum in den Ruhestand verabschiedet
- Kripo-Gewerkschaft setzt sich mit Forderung eines NSA-Untersuchungsausschuss durch. Datenschutz soll Bürger schützen und dennoch Straftäter überführen
- Bonner Kriminalist neuer Bundespressesprecher und Sprecher Kriminalprävention und Opferschutz des Bundes Deutscher Kriminalbeamter
- André Schulz als BDK-Bundesvorsitzender für vier Jahre gewählt
- BDK: Steinbrück vergaloppiert sich, Gabriel fängt ihn - mal wieder - ein
- NSU-Untersuchungsausschusses formuliert Defizite der Sicherheitsbehörden
- BDK: Deutschland schützen
- Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger noch nicht in der digitalen Kommunikationswelt angekommen
- Menschenhandel in Deutschland / Strafverfolgungsmöglichkeit so gut wie wirkungslos
- BDK: Ohne Schattenfinanzwirtschaft keine Organisierte Kriminalität / Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert EU-Geldwäscheaufsicht
- Festnahmen, Razzien und Vereinsverbote gegen Salafisten / Deutschland im Fadenkreuz des islamistischen Terrorismus
- Deutschland im Fadenkreuz islamistischer Gewalttäter
- Basis der SPD setzt sich gegen Netzaktivisten durch
- Jörg Ziercke bleibt Präsident des Bundeskriminalamtes / In der Führung wird kriminalistische Fähigkeit unbedingt gebraucht
- 11 Jahre nach 9/11 - Deutschland Aktionsfeld des islamistischen Terrorismus
- Rechtsextremismus an allen Fronten bekämpfen
- Ankauf von Steuer-CD's ist Notwehr
- Kripo-Gewerkschaft protestiert gegen Pläne zur drastischen Anhebung des Pensionsalters im Vollzugsdienst
- Zukunft des Verfassungsschutzes
- Auflösung der Hells Angels Hannover / Konsequentes Vorgehen zeigt Wirkung
- Großeinsatz gegen kriminelle Rockerbanden
- Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) kein Abbild der tatsächlichen Kriminalität
- BDK: Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger blockiert Vorratsdatenspeicherung
- Angebot der Arbeitgeberseite öffentlicher Dienst ist nicht akzeptabel!
- BDK: Wenn Rücktrittsforderung, Herr Wiefelspütz, dann den der Bundesjustizministerin / Aktives Untätigsein der Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in der Vorratsdatenspeicherung
- Rechtsextremistischer Terror in Deutschland
- "Unfassbar und traurig" / Stellungnahme des BDK-Verband Bund zur aktuellen Debatte um "Terrorismus von rechts"
- Putativ-Notwehr, die neue Waffe der Rocker / Tödliche Gewalttätigkeit im Rockerkrieg gerechtfertigt
- Wirtschaftskriminelle nutzen das Internet
- Hackerangriffe gegen Sicherheitsbehörden verdeutlichen dringenden Handlungsbedarf / BDK fordert "Cyber-Cops" für BKA und Bundespolizei sowie das Ende der gefährlichen Sparwut
- Tarifverhandlungen 2011 sind mit akzeptablem Ergebnis abgeschlossen / Verhandlungsergebnis ist für die Beamtenschaft zeitgleich zu übernehmen
- Tarifverhandlungen 2011 sind mit akzeptablem Ergebnis abgeschlossen / Verhandlungsergebnis ist für die Beamtenschaft zeitgleich zu übernehmen
- Irritation wegen Anzeige gegen den BKA-Präsidenten / BDK äußert sich überrascht über Vorgehensweise
- Al Kaida zeigt Sicherheitslücke auf / Das Terrorpaket kommt per Luftfracht
- Vereinfachtes Jugendverfahren konsequent nutzen und kriminelle Karrieren verhindern / Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert mehr Wirksamkeit in der Jugendgerichtsbarkeit
- Rückzug der Kriminalpolizei aus der Fläche wäre Raubbau an der Verbrechensbekämpfung
- Ein guter Tag für Scientology
- Bund Deutscher Kriminalbeamter verleiht den Kriminalistenorden "Bul le mérite" posthum an Kirsten Heisig
Profil teilen: