Hausärzteverband Nordrhein e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 02203/57562900
- E-Mail: lv-no@hausaerzteverband.de
- Internet: http://www.hausaerzte-nordrhein.de
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- "Schluss mit politischen Lippenbekenntnissen!"
- Gutes Praxismanagement ist gefragt / Verdienstmöglichkeiten sind Karriereanreiz
- Gesundheit ist nicht selbstverständlich
- Vorbereitet sein für den Notfall
- Wichtige Medikamente fehlen / Hausärzte fordern Transparenz über die Verfügbarkeit
- Hausärzte im Kampf gegen Klimawandel
- Hitzewelle bringt extreme Wärmebelastung
- Schluss mit kostenlosen Schnelltests / Maskenpflicht gilt auch in Arztpraxen weiter
- Bürokratiebudget soll Arzt-Patientenzeiten entlasten / Verwaltungsarbeit muss budgetiert werden
- Hausärzteverband Nordrhein: Krisen sind ohne Hausärzte nicht zu meistern
- TI-Sicherheitslücken - eine Großbaustelle / Hausärzte fordern mehr Sicherheit bei der TI
- Impfen in Apotheken ist Unsinn / Apothekern mangelt es an der medizinischen Qualifikation
- Covid-Patienten: Hausärzte fordern finanziellen Ausgleich
- Ärztinnen und Ärzte sichern Impfturbo / Apotheken sind verantwortlich für die Impfstofflieferung
- "Nein" zum Impfen in Apotheken
- Es reicht! - Impfkampagne wird von Politik und Pharmagroßhandel boykottiert
- Spahn fährt Impfkampagne an die Wand
- Ich spiele gar kein Golf! Hausärzte empört über Gesundheitsminister Laumann
- Impfen ja, Bürokratie nein!
- Hausärzte und Apotheken vor Ort starten gemeinsame Informationskampagne zu Auffrischimpfungen
- Der kurze Weg zur Corona-Impfung: Anruf beim Hausarzt genügt
- Gesundheitsversorgung wiederherstellen / Schnelle Hilfe nach der Flutkatastrophe nötig
- Priorisierung aufheben - aber nur mit unbegrenztem Impfstoff / Hausärzte kritisieren die vollmundigen Ankündigungen des Bundes
- Absurd! / Gesundheitsministerium gefährdet Impferfolg
- Impfbremse: Wir werden das nicht dulden! Hausärzte werden von Politik und Behörden behindert
- Eine Million Impfungen sind möglich / Hausärzte in NRW sind auf den großen Andrang vorbereitet
- Es ruckelt an vielen Ecken / Hausärzte fordern schneller große Impfmengen
- Endlich impfen: Hausärzte starten nach Ostern
- Ziel erreicht: Hausärzte impfen / Hausarztpraxen in Nordrhein sind bereit
- Hausärzte drängen: Wir wollen jetzt impfen! / Hausarztpraxen in Nordrhein sind startklar
- Die Existenznot ist groß!
- COVID19: Selbstverantwortung und Solidarität / Hausärzte appellieren an Patienten, Wissenschaft und Politik
- Hausärzte und Apotheker in Nordrhein wollen zusammen die Versorgung vor Ort stärken
- Grippeimpfung gehört in die Arztpraxis / Gesundheitsversorgung braucht Kooperationen
- Der Hitze trotzen / Hausärzte fordern kommunale Hitzeaktionspläne
- Hausarztpraxen schützen / Hausärzte bleiben erste Ansprechpartner auch bei der telefonischen AU
- Telefonische AU gestoppt - Hausärzte empört / Gesundheitsminister Spahn muss GBA-Beschluss kippen
- Ostern 2020: Kann COVID19 entschleunigen? / Hausärzte sind auch an Ostern präsent
- COVID19 fordert arbeitsteilige Patientenversorgung / Regelversorgung muss gesichert sein
- Atemschutzmasken müssen lokal produziert werden / Bürokratie verhindert schnelles Handeln
- Schnellschuss Epidemiegesetz / Hausärzte sind verlässliche Partner in der Krise
- Spahn plant Zwangsmaßnahmen / Berufsfreiheit der Ärzteschaft gefährdet
- Gesundheitliche und wirtschaftliche Unsicherheit / Hausärzte fordern finanzielle Zusagen
- Coronavirus: Schneller zum Facharzt mit der HZV / Techniker Krankenkasse unterstützt Hausärzte
- Coronavirus: Sicherstellung der Regelversorgung / Hausärzte fordern vom Land NRW weitere Sofort-Maßnahmen
- Verband zukunftsfähig gestalten / Hausärzte leiten Generationswechsel ein
- Beruf Hausarzt zukunftsfähig gestalten
- Hausärzte und Apotheken kooperieren: Arzneimittelversorgung vor Ort sichern
- Apotheker sind wichtige Partner, aber impfen ist Arztsache
- Hausärztliche Versorgung zukunftsfähig gestalten / Berufspolitik braucht frischen Wind
- Heute Schüler - morgen Medizinstudent? / Jugendliche frühzeitig für den Hausarztberuf begeistern
- Der Mensch steht im Mittelpunkt / Digitalisierung verantwortlich gestalten
- Qualifizierte Praxisteams sichern die Hausärztliche Versorgung / Hausärzte sind anerkannte medizinische Ausbilder
- Domspitzen e.V. erhalten Innovationspreis / Hausärzte Nordrheins unterstützen Kölner Kinder
- Rollentausch an der Spitze des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V.: Dr. Oliver Funken ist 1. Vorsitzender
- Rauchverbote schützen vor Passivrauchen / Hausärzte Nordrheins unterstützen Landtagsinitiative (#rauchverbot)
- Angriff auf die Freiberuflichkeit: Ärzte werden zum TI-Anschluss gezwungen (#telematikinfrastruktur)
- Spahn rüttelt an medizinischen Grundfesten / Gesetzentwurf untergräbt das medizinische Ausbildungssystem
- Gesundheitsminister ohne Konzept / / TSVG - Angriff auf die Freiberuflichkeit
- Mit dem neuen TSVG (#TSVG) schneller zum Termin? - Gesetzentwurf ist unausgereift und praxisfern
- Hausärzte coachen -Ärztekammer prüft / Berufsständisches Miteinander sichert qualifizierten Quereinstieg
- Wenn Honorarverhandlungen keine sind / Ohnmachtserklärung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
- Mehr Geld für die Allgemeinmedizin! / Beim Honorar kommen Hausärzte schlecht weg
- Gesundheitspolitik gemeinsam gestalten / Hausärzte sind zentrale Partner im Gesundheitssystem
- Zum Landarzt gibt es keine Alternative / Ärztemangel auf dem Land trifft auch Apotheken
- Regressflut bei den Hausärzten Nordrheins / Forderungen im Widerspruch zum Praxisalltag
- NRW will Hausärzte stärken / Hausärzte begrüßen Engagement der der Regierungsparteien
- Rauchverbot in Kneipen muss bleiben / Hausärzte Nordrheins fordern stärkeren Nichtraucherschutz
- Reform des Medizinstudiums ja - und jetzt! /Regionales Fiasko - ohne Hausärzte keine Patientenversorgung
- Starke Hausärztevertretung in Nordrhein / Hausärzte besetzen zentrale Positionen in der Kassenärztlichen Vereinigung
- Nein zur Chaotisierung im Notdienst / Hausärzte Nordrhein sehen Notfallversorgung gefährdet
- Keine Versichertenkarte für Flüchtlinge / Hausärzte fordern vereinfachtes Abrechnungsverfahren
Profil teilen: