Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0231/5570260
- E-Mail: info@skf-zentrale.de
- Internet: https://www.skf-zentrale.de/
- Handlungsfelder
- 5.6 Wohlfahrt und Hilfe (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Haushaltsnahe Dienstleistungen als Chance zur Integration in den Arbeitsmarkt / / Fachtag des SkF lädt zur Diskussion über Potential und Fördermöglichkeiten
- Stadtentwicklung ist Sozialpolitik / Verbandliche Caritas fordert anlässlich des Internationalen Armutstages eine bürgerfreundliche Gestaltung des öffentlichen Raums
- Int. Armutstag - Gemeinsame Veranstaltung von SkF, Caritas und SKM / Caritas, SkF und SKM laden am 17. Oktober 2023 in Essen zum Gespräch über die Nutzung öffentlicher Räume ein
- Kaum Verbesserungen für Alleinerziehende / Kindergrundsicherung bleibt hinter Versprechungen zurück
- Statement zum Lagebild Häusliche Gewalt
- Delegiertenversammlung ehrt Siegerprojekte / SkF-Stiftung Agnes Neuhaus prämiert Projekte "Tue Gutes und rede darüber - neue Wege von Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation"
- Weitere Schritte dringend notwendig: SkF zum Abschluss des Synodalen Wegs
- Selbstbestimmungsrecht und Lebensrecht gleichermaßen schützen
- Zuversicht und Zusammenhalt - gerade jetzt
- Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert Umsetzung des Partnerschaftlichkeitspakets
- Gefährdete Frauen brauchen endlich mehr Schutz vor Gewalt
- Drei Viertel der Deutschen finden gleichmäßige Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern wichtig
- Arme Menschen vor Wohnungsverlust schützen und Wohnungen bezahlbar machen
- Zwischenruf: Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe
- SkF fordert Bischöfe auf, dem Grundtext zur Sexualmoral zuzustimmen
- Rentnerinnen und Alleinerziehende mit geringem Einkommen leiden unter hohen Energiepreisen
- Bündnis Sorgearbeit fair teilen zur Konferenz der Gleichstellungsminister:innen 2022
- Ein Jahr Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Reformen kontinuierlich und zügig umsetzen
- Mehr als ein Dach über dem Kopf / Positionspapier des SkF zur Wohnungspolitik aus Frauenperspektive
- Mehr Sorgearbeit - weniger Geld / Frauen in der Pandemie deutlich im Nachteil
- Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen: aktuelle Debatte greift zu kurz / SkF fordert umfassende und differenzierte Auseinandersetzung
- SkF gratuliert Bundesfamilienministerin und fordert konsequente Umsetzung der vereinbarten Stärkung von Frauen und Kindern
- kfd, KDFB und SkF: Deutlich mehr Schutz für Frauen vor Gewalt erforderlich
- Partnerschaftliche Gewalt im Jahr 2020 in Deutschland / Mittelbare und unmittelbare Folgen für betroffene Kinder
- Statement zur Wahl der neuen ZdK-Präsidentin Dr. Irme Stetter-Karp
- Bündnis "Sorgearbeit fair teilen" appelliert: Geschlechtergerechte Verteilung der Sorgearbeit prominent im Koalitionsvertrag verankern!
- Geschlechtergerechtigkeit beginnt bei der fairen Verteilung von Sorgearbeit!
- SkF-Frauen wollen mehr: Delegierte diskutieren mit Politikerinnen und befassen sich mit dem Thema "assistierter Suizid"
- Größere Last und weniger Geld: Frauen übernehmen in der Pandemie deutlich mehr Aufgaben
- Unfair verteilt und schlecht bezahlt: SkF fordert mehr Anerkennung und mehr Geld für Care-Arbeit
- Anhörung im Deutschen Bundestag: SkF fordert bessere Unterstützung für Eltern in Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen
- SkF und SKM: Menschen in Armut brauchen mehr Unterstützung in der Pandemie
- Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung - Betreuung in Kitas ist unbedingt sicherzustellen
- Gemeinsame Pressemitteilung von EREV, BVkE, SkF, SKM / Für das Wohl der Kinder: Änderungen im SGB VIII zu Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen notwendig
- Was lange währt, wird (fast) gut - Adoptionshilfe-Gesetz wird endlich beschlossen
- Mehr Selbstbestimmung und mehr Rechte für die Betroffenen - SkF und SKM begrüßen Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- Wohl des Kindes in Pflegefamilien gestärkt! / Konfessionelle Fachverbände begrüßen Kabinettsbeschluss zum Gesetzentwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
- Vormundschaftsvereine als wichtige Säule der Kinder- und Jugendhilfe stärken!
- SkF fordert bundesgesetzliche Regelung zu Schutz und Hilfe bei Gewalt gegen Frauen / Initiative von Bundesfrauenministerin Giffey richtiger Schritt
- Sozialdienst katholischer Frauen spricht sich gegen ein Prostitutionsverbot aus - betroffene Frauen brauchen Unterstützung, kein Verbot
- Adoptionshilfe-Gesetz muss endlich kommen - Kritischer Zwischenruf aus der Fachpraxis
- Gemeinsame Pressemitteilung von SkF und SKM / Mittendrin statt nur dabei - SkF und SKM fordern mehr Partizipation für Menschen in Armut
- Bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine / Wir sind da - Richtig! Gut! Zusammen!
- Gerade in Zeiten der Corona-Krise: Frauenspezifische Bedarfe bei der Wohnungslosenhilfe beachten
- Geflüchtete, unbegleitete Kinder und Jugendliche: Ehrenamtliche Vormundschaften haben Wege eröffnet
- SkF fordert bessere Information für werdende Eltern zum nichtinvasiven Pränataltest (NIPT)
- SkF fordert bundesweites Paritätsgesetz / Gleiche Chancen von Frauen und Männern in der Politik
- Stiefkindadoptionen in nichtehelichen Familien / Kindeswohl muss im Mittelpunkt stehen
- Engagierte Frauen gründeten vor 120 Jahren den SkF: Zum Ende des Jubiläumsjahres gedenkt der SkF seiner Gründerinnen
- Eine Frau geht ihren Weg / Anlässlich des 75. Todestages der sozial engagierten Politikerin Agnes Neuhaus gedenkt der Sozialdienst katholischer Frauen heute seiner Verbandsgründerin Agnes Neuhaus
- Bundesweiter Aktionstag: Weniger is nix!
- SkF feiert sein 120-jähriges Bestehen / Reformen in der Kirche gefordert
- Delegiertenversammlung macht SkF zukunftsfähig / Im 120. Jubiläumsjahr wird neuer Bundesvorstand gewählt
- Zum Welt-Down-Syndrom-Tag: Für eine inklusive Gesellschaft / Katholische Frauenverbände KDFB, kfd und SkF: "Bluttests" zur Erkennung von Trisomien dürfen keine Regelleistungen der Schwangerschaftsvorsorge werden
- Frauen verdienen mehr! (#EqualPayDay)
- Genitalverstümmelung ist Menschenrechtsverletzung! (#mutilation)
- Auch Kinder brauchen Schutz vor häuslicher Gewalt / Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) weist anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen darauf hin, dass auch mitbetroffene Kinder Schutz vor häuslicher Gewalt und begleitende Angebote benötigen.
- SkF für Rechtsanspruch auf Schutz vor Gewalt
- SkF und SKM drängen auf eine baldige Lösung für die Betreuungsvereine
- Comenius-Preis 2017 / Der mit 25.000 Euro dotierte Comenius-Preis geht in diesem Jahr an das KinderPalliativNetzwerk.
- Frauen sind immer noch benachteiligt / SkF drängt auf gleiche Verwirklichungschancen für beide Geschlechter
- Gewaltschutz für Frauen bleibt wichtiges Ziel von Gleichstellungspolitik
- SkF Delegiertenversammlung fordert frauengerechten Strafvollzug
- Strafgefangene und ihre Angehörigen nicht alleine lassen / Seit seiner Gründung begleitet der SkF Strafgefangene und ihre Angehörigen, besonders Schwangere und Frauen mit Kindern und deren Familien
- Renate Jachmann-Willmer ist Bundesgeschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen
- SkF spricht sich gegen Betreuungsgeld aus
- Armutsrisiko Familie? / SkF fordert eine eigenständige Existenzsicherung für Frauen
- Guter Start ins Leben / SkF-Modellprojekt mit großer Resonanz
- Augenmaß nicht verlieren
- Partnerschaftliches Engagement für einen guten Zweck / UPS Engagement für ein Hilfsprojekt des SkF mit ENTERPreis ausgezeichnet
- Jedes Kind zählt / Neues SkF-Projekt sichert einen guten Start ins Leben
- 36.630 Euro helfen Kindern und Jugendlichen / UPS Spende unterstützt Hilfsprojekte des Sozialdienst katholischer Frauen