Unternehmerverband - Die Gruppe e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0203/993670
- E-Mail: info@unternehmerverband.org
- Internet: https://www.unternehmerverband.org
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- 25 Jahre Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung
- Ausbildung konstant trotz wirtschaftlich schwieriger Lage
- Statement zu den aktuellen NRW-Arbeitsmarktzahlen von Martin Jonetzko, stellv. Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes
- Deutschland 2023 - Große Herausforderungen, keine Strategie
- Duale Berufsausbildung legt im Vergleich zum Studium leicht zu, Fachkräftemangel bleibt enorme Herausforderung
- Hitze-Siesta in Deutschland? Unternehmerverband sieht keine Notwendigkeit für eine entsprechende Regelung
- Tarif-Beschäftigte erhalten häufiger Urlaubsgeld
- "Nationale Großprojekte in Gefahr!"
- Aus Ideen werden Innovationen und wird Zukunft
- "Vertrauen in die Zukunft ist aufgebraucht!"
- Schnee, Glatteis, Großbaustelle: Abmahnung bei Unpünktlichkeit?
- Neue rechtliche Regelungen zum Jahreswechsel
- Aufruf an Unternehmen: Mitmachen beim Girls' und Boys'Day
- "Stechuhr-Urteil" ist aus der Zeit gefallen
- "Mit Mut in die Duale Ausbildung starten"
- Digital, mobil, flexibel, vernetzt - wie arbeiten und rekrutieren wir künftig?
- Lieber Bewerbungen schreiben statt Badesee
- Einzigartiges Tarifwerk für die Altenhilfe
- "Corona: Die Unsicherheit in Unternehmen bleibt"
- Mehr Lohn und mehr Teilhabe
- Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz erfordert die Impfstatus-Abfrage
- Statement des Unternehmerverbandes / "Jetzt zügig eine Reform-Koalition mit Zukunftsagenda schmieden!" / Martin Jonetzko, stellv. Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, nimmt Stellung zum Wahlergebnis
- Unternehmer kritisieren Überbietungswettbewerb der Parteien beim Mindestlohn
- Stefan Kruska neu im Vorstand / Wahlen beim Unternehmerverband Industrieservice / Dr. Reinhard Eisermann als Vorsitzender bestätigt / Fachkräftemangel im Fokus
- Oswald Beuthert und Martin Behmenburg neu im Vorstand / Vorstandswahlen beim Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung / Michael Reichelt übernimmt den Vorsitz von Kerstin Gerbig / Unterstützung der Sozialen Dienstleister als Arbeitgeberverband
- Mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren / "Wir müssen in Deutschland deutlich schneller werden", fordert der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes mit Blick auf die nahende Bundestagswahl
- Drei neue Auszubildende beim Unternehmerverband
- "Wir brauchen ein neues Grundverständnis für die Bedeutung der Wirtschaft für unser Land" / Unternehmertag 2021: Verbandschef Dr. Marcus Korthäuer fordert eine wirtschaftsfreundlichere Standortpolitik / CDU-Fraktionsvize Dr. Carsten Linnemann beklagt zu wenig wirtschaftsaffine Politiker
- NRW stark bei MINT, leider schwach bei beruflicher Bildung
- "Für Reformen ist es nie zu spät!" / Dr. Carsten Linnemann MdB zu Gast beim Unternehmertag am 31. August 2021
- #wirtschaftsindwiralle: Standort-Debatte oben auf die politische Agenda setzen
- "Endspurt vor dem Ausbildungsstart!"
- Keine "One size fits all"-Lösung / Expertenrunde des Unternehmerverbandes über Homeoffice, mobile Working und die Büroflächen der Zukunft
- "Ins neue 'Normal' starten, positive Erfahrungen mitnehmen, eine moderne Arbeitswelt gestalten." / Medienstatement von Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, zum Ende der Homeoffice-Verpflichtung
- Das Revier als Magnet für die Wasserstoffwirtschaft
- Diskussion um HomeOffice: "Mobiles Arbeiten ist in einer modernen Arbeitswelt selbstverständlich."
- Immer neue Anforderungen gefährden die Arbeit Sozialer Dienstleister
- Unternehmerverband kritisiert den Gesetzentwurf zur sachgrundlosen Befristung
- Arbeitgeber haben ihre vier wichtigsten Ziele erreicht
- "Unternehmen testen aus Eigeninteresse."
- Umfrage: Anhaltend schwierige Wirtschaftslage in der Metall- und Elektroindustrie
- Unterschätztes Risiko Cyberkriminalität / Mehr als die Hälfte aller NRW-Unternehmen betroffen / Kriminalhauptkommissar riet Teilnehmern des Arbeitskreises Personal zur Vorsicht
- "Wirtschaft nicht unter Generalverdacht stellen" / Statement von Wolfgang Schmitz zu den neuen Beschlüssen angesichts der Corona-Pandemie
- Messbare Einsparungen durch kreative Teams / Online-Seminar am 4. Februar informiert über Ideenmanagement
- Vom Regen in die Traufe - und wieder zurück
- Statement des Unternehmerverbandes / Forderungen nach Homeoffice-Zwang lenken ab
- "Wir brauchen eine echte Exit-Strategie" / Die Verlängerung des harten Lockdowns ist alternativlos, weil konkrete Konzepte zur Bewältigung der Krise fehlen.
- Mobile Arbeit Gesetz: Keine Notwendigkeit für gesetzliches Recht auf Homeoffice
- Ausbildung: Chancen für Unternehmen und Jugendliche
- Drei neue Veranstaltungskaufleute im HAUS DER UNTERNEHMER
- Kommunalwahl in NRW: "Beste Bildung zum Aushängeschild machen"
- Kommunalwahl in NRW: "Bürokratische Belastungen nachhaltig senken"
- Schmitz: "Kommunen müssen Wirtschaftspolitik mehr Gewicht geben!"
- Dr. Marcus Korthäuer weiter im Vorstand und Vorstandsrat von METALL NRW / Geschäftsführer der Duisburger ESPERA-WERKE wurde im Amt bestätigt und vertritt die Unternehmerschaft des Ruhrgebiets auf Landesebene
- Neue Perspektiven - Olympia 2032 an Rhein und Ruhr / Unternehmertag 2020: Die Region würde stark profitieren
- Ohne Absprache nicht in Shorts ins Büro / Kein Recht auf Hitzefrei oder Klimaanlage / Tipps für heiße Bürotage / An besondere, Pandemie-bedingte Herausforderungen denken
- Erster virtueller Unternehmertag mit Michael Mronz / Perspektive Olympia 2032 / Schmitz: "Zeitpunkt gut gewählt"
- Studie: Digitalisierung in Unternehmen auf dem Vormarsch
- Tarif-Beschäftigte bekommen häufiger Urlaubsgeld / Aktuelle Umfrage: Ohne Tarifbindung bekommt weniger als die Hälfte der Beschäftigten Urlaubsgeld / Sonderfall Kurzarbeit
- Mobile Arbeit nicht mit 100 Jahre altem Gesetz lösbar / Unternehmerverband unterstützt den Vorstoß der FDP, das Arbeitszeitgesetz zu modernisieren
- Von schrumpfender MINT-Lücke nicht täuschen lassen / MINT-Lücke geht im April um 50 Prozent zurück / Schmitz: "Nur mit entsprechenden Fachkräften Fortschritt meistern"
- Verbandsingenieur Jürgen Paschold geht in den Ruhestand / Tobias Fastenrath übernimmt die arbeitswirtschaftlichen Aufgaben beim Unternehmerverband
- Absage der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE NRW 2020 am 29. Oktober 2020 / Unsichere Situation durch Corona führt zur Absage / Fortsetzung der sehr erfolgreichen Veranstaltung in 2021
- Digitale Bildung: Versäumnisse jetzt aufholen, Chancen nutzen / Studien zeigen deutlich, dass bei Ausstattung der Schulen umfassend nachgebessert werden muss
- Umfrage: Auswirkungen der Corona-Pandemie in der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie / Produktionseinschränkungen bei 80 Prozent der Betriebe
- Umfrage: Zahl der Kurzarbeiter in der M+E-Industrie könnte auf zwei Millionen steigen
- Werte, Perspektiven und Digitalisierung: Verbandszeitung [unternehmen!] neu erschienen / Exklusives Interview mit dem Vorstand der Bundesarbeitsagentur / Rückblick auf 20 Jahre "HAUS DER UNTERNEHMER"
- Corona-Virus: Koalitionsausschuss stellt wichtige Weichen / / Unternehmerverband begrüßt Beschlüsse, von denen einige schon lange überfällig waren
- Arbeitsmarkt: Befristungen gehen zurück
- "Flucht aus der Gleichmacherei führt zu kreativen Teams" / Verbandsingenieur Tobias Fastenrath veröffentlicht Fachbeitrag über Innovationsmanagement / Beratung in Arbeitswirtschaft und -organisation
- Karneval und Arbeit: Was ist erlaubt? / Was Arbeitnehmer in der närrischen Zeit beachten müssen
- Junge Leute für Technik in der Arbeitswelt begeistern / Studie belegt, dass 15-Jährige lieber klassische Berufe wählen / Unternehmerverband rückt MINT-Berufe in den Fokus
- Bildungsoffensive jetzt! / Unternehmerverband betont, wie wichtig Weiterbildung gerade in konjunkturell schlechteren Zeiten ist
- Hirnforscher und Brainfood im HAUS DER UNTERNEHMER
- Aufruf an Unternehmen: Mitmachen beim Girls'Day und Boys'Day
- Mit langer Tradition Weltmarktführer: Verbandszeitung [unternehmen!] neu erschienen / Reportagen über Firmen aus Duisburg, Kamp-Lintfort, Bocholt und Isselburg
- (Internationale) MINT-Fachkräfte sind heiß begehrt
- Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze in Nordrhein-Westfalen seit 2009 um mehr als ein Drittel gestiegen / Dr. Mallmann: "Der große Anstieg bei den unbesetzten Ausbildungsplätzen bereitet den Unternehmen Sorge."
- Besser als "Anti-Stress-Verordnung" sind intelligente Arbeitszeitmodelle
- Was macht eigentlich ein Verbandsingenieur? / Tobias Fastenrath verstärkt das Team des Unternehmerverbandes
- Zeitsouveränität statt Stechuhr
- Start der "Woche der Industrie" unter dem Hashtag-Motto #industrieverbindet
- Weltbildungstag: 33 Milliarden Euro für die Weiterbildung
- "Wir müssen das Interesse an MINT-Berufen wecken." / Unternehmerverband: Fachkräftemangel bleibt drängendstes Problem.
- Inklusion am Arbeitsmarkt entwickelt sich erfreulich gut
- Blick über den Tellerrand bringt Betriebe und Auszubildende zusammen / Lücke zwischen unversorgten Bewerbern und unbesetzten Ausbildungsplätzen erneut deutlich angestiegen / Schmitz: "Mehr Mobilität und Flexibilität nötig" / Berufsausbildungsbeihilfe gestiegen
- "Die Warnsignale am Arbeitsmarkt werden lauter" / Unternehmerverband: Die konjunkturellen Rückschläge werden sich auf den Arbeitsmarkt auswirken.
- Spielregeln für das neue Ausbildungsjahr / Rechte und Pflichten: Unternehmerverband erläutert zum Start des Ausbildungsjahres, worauf es ankommt
- Vom Aufschwung- in den Normalmodus zurück
- Das Jobwunder nicht abwürgen / Unternehmerverband warnt vor Abschaffung der sachgrundlosen Befristung / Vor allem Berufsanfänger und -rückkehrer profitieren / Betriebe wollen langfristige Bindungen knüpfen
- Mittelstand unter Druck
- Jetzt anmelden für die 9. LANGE NACHT DER INDUSTRIE / 80 Unternehmen am Rhein und Ruhr wollen für die Industrie begeistern
- Unternehmerverband begrüßt Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Ausländische Fachkräfte jetzt ins Land locken!
- Wirtschaft und Umweltschutz profitieren voneinander" / Umwelttag am 5. Juni: Unternehmerverband fordert Augenmaß statt Verbote
- Chance statt Gefahr: Unternehmertag widmet sich den Möglichkeiten der digitalen Transformation
- "Mindestlohn für Azubis ist unnötig und gefährlich"
- MINT-Studium eröffnet beste Chancen / Unternehmerverband fördert insgesamt sieben Stipendiaten / Ruth Minor studiert Biological Resources an der Hochschule Rhein-Waal (#unternehmerverband)
- Mit klarem Kopf Arbeitsunfälle vermeiden: Unternehmerverband unterstützt Präventionskampagne "Aktionswoche Alkohol" (#AktionswocheAlkohol)
- Karrierewege für Frauen ebnen / Weibliche Führungskräfte nach wie vor unterrepräsentiert / Chancen betonen statt Gesetze, Quoten und Regulierungen
- "Diagnose Deutschland" mit Jens Spahn beim Unternehmertag / Kosten und Fachkräfte sind die großen Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegesektor