Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) wird am 26. und 27. Juni 2000 im rheinland-pfälzischen Frankenthal seine Mitgliederversammlung durchführen. Zur alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Bauerntag stattfindenden Mitgliederversammlung werden über 500 Delegierte der ordentlichen und assoziierten Mitglieder des DBV erwartet.
(Frankfurt) - Seit 1. Juni 2000 verantwortet Thomas Griffith den Bereich Public Relations im Gesamtverband Werbeagenturen GWA. Zuvor arbeitete der 30jährige Mediensoziologe als Pressesprecher, freier Journalist und Autor von Fachbüchern zum Thema Internet.
(Bonn) - Der Hauptdarsteller aus der ARD-Serie "Lindenstraße", Franz Rampelmann ("Olaf Kling"), und die Schauspielerin Barbara Rütting werden bei der Großdemonstration gegen Tiertodestransporte am 1. Juli am Grenzübergang Walserberg/Salzburg die Initiative "Zeichen setzen!" unterstützen. Für die Großdemo werden über 1.000 Teilnehmer erwartet. Zeitgleich werden europaweit Aktionen stattfinden.
(München) - Vor zwei Jahren wurde auf Initiative von Volker Spitz, Vorstandsvorsitzender der deutschen Vereinigung zur Bekämpfung von Produktpiraterie e.V. (VBP), die "Global Anti-Counterfeiting Group (GACG)" ins Leben gerufen. Als Gründungsmitglied der GACG veranstaltet VBP dieses Jahr zum nunmehr dritten Mal den "Welttag gegen Produktpiraterie".
(Berlin) - Dr. Michael Rogowski soll 2001 Hans-Olaf Henkel als Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie nachfolgen.
(Berlin) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) begrüßt das Vorhaben des Bundesfinanzministeriums, den Bundeszuschuss zum Haushalt der Bundesanstalt für Arbeit (BA) im kommenden Jahr nicht nur zu reduzieren, sondern gänzlich zu streichen.
(Bonn) - Die Preise für das Briefprodukt "E+1" (Zustellung 1 Tag nach der Einlieferung) sind in den USA fast 6-mal teurer als in Deutschland. Die wissenschaftliche Studie des unabhängigen Düsseldorfer Instituts "Research Services International" belegt, dass in 7 Ländern der Brieftarif für "E+1-Post" deutlich über dem deutschen Briefpreis liegt.
(Karlsruhe) - Als vollen Erfolg werten Die Deutschen Heilpraktikerverbände - DDH - den Deutschen Heilpraktikerkongress 2000, der am vergangenen Wochenende (17. und 18. Juni) in Karlsruhe stattgefunden hat.
(Frankfurt am Main) - Der Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR), Frankfurt am Main, hat in seiner Schriftenreihe "Fakten und Argumente" ein neues Heft herausgebracht: "Die Rentenversicherung - bewährt, anpassungsfähig, zukunftssicher".
(Berlin) - Anlässlich der Sitzung des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) am 19. Juni auf der Expo erklärte BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel: "Die Expo ist eine Zeitmaschine für jedermann und jedefrau. Sie ermöglicht nicht nur einen Blick auf andere Kulturen, sondern auch in die Welt von morgen. Das ist eine phantastische Sache, die sich niemand entgehen lassen darf".