News

Verbands-Presseticker

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat am Dienstag in Berlin auf eine Studie hingewiesen, nach der drei Viertel der Beschäftigten im IT-Bereich „den Schutz von Betriebsräten wünschen“.

k.A.

(Frankfurt am Main) - Die DPG erprobt seit dem 19. Juni die Telearbeit. Sie ist damit die erste Gewerkschaft, die diese neue Arbeitsform für die gewerkschaftliche Arbeit nutzen will.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Als "wichtiges Instrument" zur Unterstützung bei Existenzgründung und Unternehmensnachfolge bezeichnete DIHT-Hauptgeschäftsführer Dr. Franz Schoser die Gemeinschaftsinitiative Change/Chance bei deren Pressekonferenz am 20. Juni in Berlin.

(AWO) Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

(Bonn) - Als "ein Treffen der verpassten Chance für ein sozial gerechtes Europa" hat der Bundesvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Dr. Manfred Ragati, am Dienstag in Bonn den Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union im portugiesischen Feira bezeichnet.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Europäische Rat hat am 19./20. Juni im portugiesischen Feira den Aktionsplan eEurope 2002 verabschiedet. „Damit kann Europa digital mündig werden, denn damit erschließen wir die Potenziale der modernen Informations- und Kommunikationstechniken für Wachstum und Beschäftigung", kommentierte Hans-Olaf Henkel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), den Beschluss.

IKK-Bundesverband GbR i.L.

(Bergisch Gladbach) - Die Spitzenverbände der Krankenkassen wenden sich erneut in scharfer Form gegen die Pläne, den Bundeshaushalt zu Lasten der gesetzlich Krankenversicherten zu sanieren.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt am Main) - Rückwirkend zum 1. Juni 2000 hat der Gesamtverband Werbeagenturen GWA zwei neue Mitglieder aufgenommen: DetterbeckWider, Hamburg und TARGIS, Frankfurt am Main.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

(Bonn) - Gut 66,5 Milliarden Mark stark präsentiert sich der deutsche Möbelhandel zu Beginn des neuen Jahrtausends. In seinen Umsätzen zwar leicht geschwächt, aber mit einer hohen Betriebstypen-Dynamik und einer starken Investitions- und Innovationskraft ausgestattet.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Bonn) - Anlässlich der Sitzung der Satzungsversammlung der deutschen Anwaltschaft am 20. Juni 2000 in Bonn schlägt der Deutsche Anwaltverein (DAV) eine Ausweitung der Fachanwaltschaften vor. So sei die Einführung der Fachanwaltschaft für Verkehrsrecht, für Versicherungsrecht und für privates Baurecht notwendig, da sich diese Rechtsbereiche zunehmend verkompliziert hätten.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt) - AvD-Präsident Fürst zu Ysenburg erneuerte das AvD-Bekenntnis zu Frankfurt, bevor er sich in seinen Ausführungen sehr kritisch mit der drastisch zunehmenden Kosten für den Straßenverkehr auseinander setzte.

twitter-link