Verbands-Presseticker
(Frankfurt/M.) Nachdem zahlreiche europäische Nachbarstaaten damit begonnen haben, ihr Transportgewerbe über Mineralölsteuersenkungen und andere Vergünstigungen massiv zu subventionieren, in der Bundesrepublik Deutschland jedoch weitere Mineralölsteuererhöhungen im Zuge der Ökosteuerreform anstehen, sind Zehntausende von Arbeitsplätzen und Tausende von Unternehmen in ihrer Existenz unmittelbar betroffen.
(Bonn) - Das derzeitige Preisniveau bei Diesel, Benzin, Heizöl und Erdgas führt nach Berechnungen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in der deutschen Landwirtschaft zu Mehrbelastungen von 3,4 Milliarden D-Mark/Jahr. Verglichen wurde dabei das heutige Preisniveau mit dem Preisniveau von Januar 1999.
(Hamburg) - Die Entscheidungen des BGL-Präsidiums zu einem Sternmarsch am 26. September nach Berlin aufzurufen und dabei die Energiesparpotentiale durch Langsamfahren zu prüfen, werden vom BdKEP unterstützt, soweit dieses für kleinerer Fahrzeuge machbar ist.
(Kriftel/San Marino) - Gut drei Wochen vor Beginn der weltgrößten Messe für die mobile Freizeit, dem Internationalen Caravan Salon in Düsseldorf, präsentiert der VDWH (Verband Deutscher Wohnwagen- und Wohnmobil-Hersteller) eine überraschend positive Verkaufsbilanz für die deutsche Caravaningbranche.
(Bonn/Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat gestern Abend die zuvor im DBV-Präsidium verabschiedete Entschließung zum Anstieg der Energiekosten an Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke in Berlin überreicht. Bei der Übergabe verdeutlichte er die massiven Mehrbelastungen und Wettbewerbsnachteile für die deutsche Landwirtschaft.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall fordert weitere Korrekturen des Rentenreformkonzeptes der Bundesregierung. Nach einer mehrstündigen Diskussion mit Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) bezeichnete der Beirat der IG Metall die bisher von der Bundesregierung gemachten Zugeständnisse als "bei weitem noch nicht ausreichend".
(Berlin) - Die Bundesregierung soll die nächste Stufe der Ökosteuer aussetzen; dies fordert der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT). Wer den Steueranteil einschließlich Mehrwertsteuer bei Diesel auf knapp 57 Prozent und bei Superbenzin sogar auf 66,7 Prozent hochschraube, könne nicht mehr stur an der Ökosteuer festhalten und die Verantwortung für den Mineralölpreis allein auf die Produzenten schieben.
(Bonn) - Erdgas ist ein Naturprodukt, dass nur in wenigen Ländern vorkommt. Für Deutschland gibt es hauptsächlich drei Lieferländer: Russland, Norwegen und Niederlande. Langfristige Verträge bieten den deutschen Importeuren Sicherheit für die Bezüge von diesen Erdgasproduzenten.
(Berlin) - Zu dem Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums für ein "Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverhältnisse" erklärte gestern in Berlin der Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hermann Franzen:"Die Pläne von Bundesarbeitsminister Walter Riester, den Mitarbeitern ein Recht auf Teilzeit einzuräumen, bedeuten eine Umkehrung der Verhältnisse."
(Berlin) - Das Wachstum im Schienenverkehrsmarkt wird sich vor allem auf ausländischen Märkten abspielen - das erwartet der Vorsitzer des ZVEI-Fachverbandes Elektrobahnen und -fahrzeuge, Rainer Kehl, Siemens AG. Der Bedarf nach leistungsfähigen, umweltgerechten Verkehrssystemen erzeugt weltweit Wachstum für den Schienenverkehr.