Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass die freiberuflichen Künstler und Publizisten, die in der Künstlersozialversicherung versichert sind, bei der Rentenreform nun doch berücksichtigt werden.
(Frankfurt am Main) - Der Markenwert macht heute bereits 56 Prozent des Börsenwertes von 50 berühmten deutschen Aktiengesellschaften aus. Zwei Beiträge widmete die WirtschaftsWoche diesem Thema in den letzten Monaten.
(Bonn) - Spektakuläre Schadensersatzprozesse, in denen geschädigte Konsumenten ihre Ansprüche in einer gemeinsamen Gruppenklage auch gegenüber riesigen Konzernen erfolgreich durchsetzen können, kennen deutsche Verbraucher bislang nur aus den USA.
(Düsseldorf) Der neue Präsident von Gesamtmetall forderte in Düsseldorf, die Tarifpolitik verstärkt auf die neue Arbeitswelt auszurichten. Aufgabe der Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften sei es, den Menschen die Wirkzusammenhänge nicht nur zu erklären, sondern auch neue Rahmenbedingungen anzubieten.
(Timmendorfer Strand) - Die geplante Ausweitung der Andienungspflichten auf Hausmüll verhindern, einer weiteren Konzentration in der Entsorgungswirtschaft entgegenwirken und die Chancen der mittelständischen Wirtschaft im europäischen Binnenmarkt wahren - dies bezeichnete der Präsident des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse), Hans Jürgen Cierzon, als die wichtigsten Herausforderungen für die mittelständische Entsorgungswirtschaft im neuen Jahrtausend.
(Bonn) - Das Bundesaufsichtsamt hat die Erstattung von Akupunkturbehandlungen durch die Ersatzkassen untersagt. Grundsätzlich dürfen gesetzliche Krankenkassen nur dann die Kosten einer Behandlung übernehmen, wenn der Bundesausschuss Ärzte/Krankenkassen eine Therapie anerkannt hat.
(Berlin) - Der Handelsverband BAG weist anlässlich der am Donnerstag stattfindenden Konferenz der Finanzminister von Bund und Ländern über eine Reduzierung von Abschreibungen für Investitionsgüter auf die Dringlichkeit hin, realitätsnahe Abschreibungsbedingungen für die Unternehmen beizubehalten.
(Hattersheim) - In Frankreich, Belgien und Großbritannien blockieren die Spediteure, Bus- und Taxiunternehmer und Landwirte die Produktionsstellen des immer teureren Kraftstoffs. Kommentar der Bundesregierung auf die berechtigten Forderungen des deutschen Speditionsgewerbes nach Kompensierung: Kein Handlungsbedarf, keine Steuerentlastung beabsichtigt.
(Bonn) - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat auf seiner heutigen Sitzung unter Leitung von DBV-Präsident Gerd Sonnleitner eine Verschiebung der Ökosteuer und eine Senkung des Steuersatzes für Agrardiesel gefordert.
(Berlin) - Dr. Frank Gudermann (34) und Patrick Ziemeck (36) von der innovatis GmbH wurden auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren in Baden-Baden für die Entwicklung und Markteinführung ihres Cedex-Systems ausgezeichnet.