News

Verbands-Presseticker

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Bausparen bleibt beliebt. So schlossen die Deutschen im vergangenen Jahr neue Bausparverträge in Höhe von rund 167 Mrd. DM ab. Allerdings: Nicht selten ändern sich die ursprünglichen Ziele von Bauwilligen. Was aber, wenn ein Bausparvertrag entgegen der anfänglichen Planung nicht mehr benötigt wird?

VDP.Die Prädikatsweingüter - Verband Deutscher Prädikatsweingüter e.V.

(Wallhausen, München) - Die Mitglieder des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) sind mitten in der "Grünen Ernte". Unter "Grüner Ernte" oder auch "Ausdünnen" versteht man das Wegschneiden von unreifen Trauben am Stock, um eine Ertragsreduzierung und Qualitätssteigerung zu erreichen. Der Vegetationsverlauf des Jahres 2000 war bislang optimal für das Wachstum der Reben.

k.A.

Bonn) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD), ehemals Reichsbund, warnt Bundesarbeitsminister Walter Riester davor, allein aus Zeitgründen eine nur halbherzige Reform der Erwerbsminderungsrenten auf den Weg zu bringen. "Schnellschüsse bringen uns nicht weiter", kritisiert Hans Fiedler, Präsident des bundesweit rund 500 000 Mitglieder zählenden Verbandes. Riesters Ziel, die noch gravierenderen Einschnitte der Blümschen Reform zu verhindern, sei zwar lobenswert, trotzdem müsse nachgebessert werden.

Bundesverband Freier Tankstellen und Unabhängiger Deutscher Mineralölhändler e.V. (bft) - Büro Bonn

(Bonn) - Der Wettbewerbsexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU/CSU Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT), Hartmut Schauerte MdB , begrüßt die Entscheidung des Bundeskartellamtes, den großen Mineralölgesellschaften die Behinderung mittelständischer Tankstellenbetreiber zu untersagen, fordert aber eine härtere Gangart der Kartellbehörde durch Festsetzung eines Bußgeldes und Schadensersatzzahlungen an die betroffenen mittelständischen Tankstellen.

Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)

(Köln) - Bundesbauminister Reinhard Klimmt (SPD) hat in einem Interview in der August-Ausgabe der MieterZeitung, Verbandsorgan des Deutschen Mieterbundes (DMB) e. V., keinen Zweifel an seinen Plänen für die Eisenbahnerwohnungen gelassen: "Die Bundesregierung hält an ihrer Absicht fest, die notwendigen Beiträge zur Haushaltsentlastung durch Privatisierung der Eisenbahn-Wohnungsgesellschaften zu realisieren."

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat sich gegen ein erneutes Exportverbot von britischem Rindfleisch ausgesprochen. DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born sagte in mehreren Rundfunkinterviews, dass eine solche Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt den Verbrauchern mehr Verwirrung denn Sicherheit bringe.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt) - Die Pkw-Fertigung in Deutschland lag im bisherigen Jahresverlauf - bereinigt um die Produktionsumstellung bei VW - in etwa auf dem hohen Vorjahresniveau. Die Herstellung von Nutzfahrzeugen legte in diesem Zeitraum sogar um 3 Prozent zu. Die anhaltend positive Nachfrageentwicklung aus dem Ausland konnte in den ersten sieben Monaten 2000 die schwache Pkw-Zulassungsentwicklung im Inland ausgleichen.

k.A.

(Berlin) - Zur öffentlichen Diskussion um den Ablauf des Nationalfeiertags am 3. Oktober verweist die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) auf die an diesem Tag erneut beabsichtigte Börsenöffnung und die damit verbundene Arbeitspflicht der Angestellten. "Der Bundeskanzler a.D. hat die Freiheit, diesen Feiertag nach seinem Gusto zu begehen, Hunderte von Börsen- und Bankangestellten hingegen werden zur Arbeit verdonnert", kritisierte Gerhard Renner, für Banken zuständiges Vorstandsmitglied der DAG die Börsenöffnung am Tag der Deutschen Einheit.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie - Fachverband Elektromedizinische Technik

(Frankfurt)- Der deutsche Markt für elektromedizinische Geräte und Systeme hat sich 1999 nach mehreren Jahren der Stagnation leicht erholt. Mit 2,45 Mrd. DM lag der Inlandsumsatz der Mitgliedsunternehmen des Fachverbandes Elektromedizinische Technik im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. um sechs Prozent über dem Vorjahresniveau.

Deutscher Lehrerverband (DL)

(Bonn) - Zur erneuten Forderung des Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, nach Fortbildung und Praktika von Lehrern in den Ferien stellte der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Josef Kraus, fest: „Nach den jüngsten gigantischen Flops mancher deutscher Großunternehmen im Banken-, Automobil- und IT-Bereich sollte sich Hundt den Kopf über die Qualifikation deutscher Manager zerbrechen und nicht mit kenntnisarmen Forderungen an die Schulen herantreten."

twitter-link