News

Verbands-Presseticker

Anzeige
BDVT e.V. - Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching

(Köln) - Der traditionsreiche Berufsverband Deutscher Verkaufsförderer und Trainer e.V., Köln (BDVT) steht vor einer einschneidenden Umstrukturierung.

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) - Echter Wettbewerb auf dem Strommarkt lässt noch auf sich warten. Dies ergab die dritte Studie des VEA über die Netznutzungsentgelte für Sondervertragskunden, die jetzt veröffentlicht wurde.

VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V.

(Bad Homburg) - Zum Certified Travel Manager (CTM) können sich die Teilnehmer des Weiterbildungsprogramms der VDR Akademie - Institut für Geschäftsreisemanagement qualifizieren.

BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

(Köln) - In Deutschland werden immer noch viele Patienten am Lebensende in ein Krankenhaus eingewiesen, obwohl eine Versorgung zu Hause möglich wäre und von den meisten Menschen auch gewünscht wird.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) – Ab sofort ist Dr. Peter Steiner (39) neuer Leiter des Dezernats II „Krankenhausfinanzierung und Krankenhausplanung“ in der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Die Preise für die individuelle Mobilität sind auch im Jahr 2000 überdurchschnittlich stark gestiegen.

Bayerische Ingenieurekammer-Bau

(München) - Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau tritt der von Stromwirtschaft und Fertigbauindustrie geäußerten Kritik am Entwurf der neuen Energieeinsparverordnung entgegen

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Die Mitgliederversammlung der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e. V. wählte in Berlin Dr.-Ing. Martin Mangold zu ihrem neuen Vorsitzenden.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Ein möglichst schnelles Verbot der NPD hat das IG Metall-Vorstandsmitglied Wolfgang Rhode gefordert.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Eine lineare Erhöhung der Gehälter um 6,0 Prozent ab dem 1. Januar 2001 fordert der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) für die Entgelttarifverhandlungen mit dem Tarifverband Privater Rundfunk (TPR).

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige