News

Verbands-Presseticker

Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

(Frankfurt) - Ein ausreichendes Angebot an Pflanzenschutzmitteln wird es künftig in Europa nicht mehr geben. Darauf haben jetzt sieben führende Vertreter des Pflanzenschutzes aus Behörden, Wissenschaft und Industrie hingewiesen.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt) - Die über 20 Mrd. DM hinausreichenden Mehrerlöse aus der Versteigerung der UMTS-Lizenzen für Investitionen in Bildung und Verkehr zu nutzen, nannte der Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA), Dr. Kunibert Schmidt, eine richtige und konsequente Entscheidung. Schließlich brauche die Informationsgesellschaft im 21. Jahrhundert neben international modernster Mobilfunktechnik auch eine führende Rolle bei Bildung und Mobilität.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) - Reduzierte Unfallzahlen sind durch reine Fahrtechnikkurse, sogenannte Schleuderkurse, nicht zu erwarten. Zu diesem Schluss kommt eine im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) erstellte wissenschaftliche Studie.

ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.

(Frankfurt) - Die Markt- und Sozialforschungsinstitute in Deutschland erwarten im Jahr 2000 eine Umsatzsteigerung von acht Prozent. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) seit einigen Jahren regelmäßig unter seinen Mitgliedsinstituten durchführt.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Der Zentrale Kreditausschuss (ZKA), in dem die verschiedenen Bankenverbände zusammengeschlossen sind, hat beschlossen, eine Gebühr von 35 Pfennig für das im Einzelhandel weit verbreitete elektronische Lastschriftverfahren (EC-Karte + Unterschrift) einzuführen.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Die Weigerung eines Handelsunternehmens in Berlin, die eurocheque-Karte als bargeldloses elektronisches Zahlungsmittel zu akzeptieren, hat ihren Grund nicht in mangelnder Sicherheit der Karte. Wie der Bundesverband deutscher Banken auf Anfrage mitteilt, nehmen Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die sogenannte Elektronische Lastschriftverfahren (ELV) praktizieren, bewusst das Risiko einer Rückgabe in Kauf.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln) - Der Konjunkturaufschwung und der moderate Tarifabschluss in der M+E-Industrie haben zu einer deutlichen Zunahme der Beschäftigung geführt. Nach den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigte die M+E-Industrie im Juni 27.770 mehr Mitarbeiter als ein Jahr zuvor. Dies ergibt eine Zuwachsrate von 0,8 Prozent. Dabei sind diese Zahlen noch verzerrt durch Ausgliederungen im EDV-Bereich. Hier weist die Statistik ein Minus von 4.420 Arbeitsplätzen aus.

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

(Bad Honnef) - Eine qualifizierte Weiterbildung in einem optimal und kostengünstigen Zeitrahmen wird als Voraussetzung eines erfolgreichen Berufslebens immer wichtiger. Diese Überlegungen sind Grundlage unseres Konzeptes, das folgende zwei Möglichkeiten in einem Lehrgang anbietet.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Im Ergebnis der Juli-Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes ist keine Kräftigung der wirtschaftlichen Lage der Bauunternehmen zu erkennen. Die meisten Unternehmen berichten von einer unbefriedigenden Geschäftslage. Erhebliche regionale Unterschiede prägen die Beurteilung der Geschäfte im westdeutschen Wohnungsbau.

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin) - Seit dem 1. August ist Christian Remmets (30) Leiter New Media beim Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V. (VDZ). In der neu eingeführten Position wird er sich um die Interessen des Internet-Business der Publikumszeitschriften im VDZ kümmern.

twitter-link