Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Vorbereitungen der Städte und Gemeinden zur Einführung des Euros laufen planmäßig. Die Umstellung von der Mark auf den Euro hat für die Städte und Gemeinden hohe Priorität.
(Düsseldorf) - Pünktlich zum Wechsel in das neue Jahrtausend hat der VDAV - Verband Deutscher Adressbuchverleger e.V. mit Sitz in Düsseldorf seine Verbandszeitschrift relauncht.
(Frankfurt am Main) Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. hat an Bundeskanzler Schröder appelliert, die drohende Vernichtung zahlreicher Existenzen im deutschen Transportgewerbe durch die Erhöhung der Mineralölsteuer im Zuge der Ökosteuerreform durch Wahrnehmung seiner Richtlinienkompetenz zu verhindern.
(Bonn) - Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten geht nach Auffassung der Zeitungsverleger nicht weit genug. Zwar sei es erfreulich, dass das Zeugnisverweigerungsrecht nun auch auf selbstrecherchiertes Material ausgeweitet werde, und das Bundesjustizministerium damit einer langjährigen Forderung von Verlegern, Journalisten wie auch dem Deutschen Presserat nachkäme, erklärte ein Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV).
(Bonn) - Die Medienverbände begrüßen den Vorstoß der Bundesregierung, das Gesetz über die Sozialversicherung der selbstständigen Künstler und Publizisten zu überprüfen.
(Frankfurt am Main) - Als dringend änderungsbedürftig bewertet der BVI Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e.V. den Referentenentwurf zum Unternehmenssteuerreform- und Steuersenkungsgesetz (UrefSenkG).
(Münster) - Die meisten Unternehmen im Münsterland und der Emscher-Lippe nutzen inzwischen die Vorteile flexiblerer Arbeitszeiten, um insbesondere ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das ergab eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer zu Münster (IHK), deren Ergebnisse am 19. Januar 2000 in Münster vorgestellt wurden.
(Kriftel) - Die seit Beginn dieses Jahres neu gestalteten Internetseiten des Verbandes Deutscher Wohnwagen- und Wohnmobil-Hersteller e.V. (VDWH) bieten nun noch mehr Informationen rund um die mobile Freizeit.
(Frankfurt am Main) - "Die positive gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist an der Automatenbranche vorbeigegangen.
(Bonn) - Der Bundesverband Deutscher Postdientsleister (BvDP) hat die EU-Kommission aufgefordert, einen Zeitplan für weitere Liberalisierungsschritte auf den europäischen Postmärkten vorzulegen.