Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. - Landesverband Berlin (ADFC)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/448 47 24
- E-Mail: kontakt@adfc-berlin.de
- Internet: https://www.adfc-berlin.de/
- Handlungsfelder
- 2.15 Umwelt, Natur- und Tierschutz (Gesellschaft und Politik)
- 3.10 Sport (Freizeit und Kultur)
- 3.4 Hobby (Freizeit und Kultur)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Zehntausende Menschen demonstrieren heute auf der ADFC-Sternfahrt für die Berliner Verkehrswende
- Bilanz nach 100 Tagen im Amt: Jetzt mit neuen Pop-Up-Radwegen Kilometer fürs Rad machen
- Berlin zählt Mobilität: ADFC Berlin und DLR rufen zu Citizen Science-Projekt auf
- "Berlin braucht die Verkehrswende - jetzt": ADFC Berlin fordert von neuer Regierung die Umsetzung eines 5-Punkteplans
- ADFC Berlin veröffentlicht Beschwerde an Polizei Berlin - "Wir erwarten eine Richtigstellung"
- Fahrradwahljahr 2021: So schneiden die Berliner Parteien bei der Verkehrswende ab
- Ride of Silence am 19. Mai: "Lkw ohne Abbiegeassistenten - raus aus der Stadt"
- Fahrradwahljahr 2021: "Berlin kann, wenn es politisch will"
- Senat bremst Verkehrswende aus: Radverkehrsplan darf nicht zum Plänchen verkommen
- ADFC Familien-Fahrraddemo zum Kidical Mass-Aktionswochenende: Tausend fordern sichere Radwege für die nächste Generation
- "Straßencheck" zeigt: Menschen wünschen sich sichere Radwege - ADFC Berlin fordert: "Jetzt loslegen, Radverkehrsplan nachreichen!"
- Erster ADFC Berlin Fahrradstern: Radfahrende fordern mit Corona-Abstand auf knapp 60 km-langen Sternstrahlen "Mehr Platz Fürs Rad!"
- Ride of Silence: Gedenken an getötete Radfahrende in Corona-Zeiten
- Mehr Platz für Radfahrende und zu Fuß Gehende jetzt - Verbände versenden offenen Brief an Senat und Bezirke
- Unfallstatistik der Polizei Berlin: "Kein Grund zur Entwarnung"
- Kostenlos ausleihen: Lastenrad-Flotte des ADFC wächst auf 120 Räder.
- Umparken fürs Klima: ADFC-Aktion vor der Großdemonstration #AlleFürsKlima
- Mobilitätsgesetz 2.0: Vorgaben für den Radverkehrsplan können Verkehrswende endlich ins Rollen bringen
- Fotos & Statements: 90.000 Menschen auf der ADFC Sternfahrt für saubere Luft und ein fahrradfreundliches Berlin
- Mobilitätsgesetz: Changing Cities und ADFC begrüßen Einigung, kritisieren jedoch bestehende Änderungen
- ADFC Sternfahrt am 3. Juni: Mobilitätsgesetz verabschieden - für saubere Luft und ein fahrradfreundliches Berlin!
- ADFC kritisiert Ergebnis des "Mobilitätsgipfels" und fordert klare Unterstützung des Mobilitätsgesetzes durch Herrn Müller
- Zeichen setzen! ADFC-Forderungen zur Abgeordnetenhauswahl und Bewertung der Parteien
- Über 1.000 Radfahrer demonstrierten auf der ADFC-Kreisfahrt für eine fahrradfreundliche Infrastruktur
- Aktion "Fahrradmitnahme in der Bahn" des ADFC Berlin machte Kapazitätsengpässe deutlich
- Radfahren im Winter / Vorsicht auf Radwegen
- Zum Beschluss der Berliner Radverkehrsstrategie / Finanzierung bereitstellen - Maßnahmen zügig umsetzen
- Zum Schulstart: Wie Kinder sicher selbständig werden / Zu Fuß und mit Rad zur Schule
- Weniger Ellbogen im Straßenverkehr! / Verbändeübergreifende Verkehrskampagne "Rücksicht" startet in Berlin und Freiburg
- Neuer Tourenrekord / "rad&touren" Programmheft 2011 mit über 700 Fahrradtouren auf der ITB veröffentlicht
- Fahrradkontrollen auf Unfallschwerpunkte konzentrieren / Es gilt vor allem schwere Unfälle zu verhindern
Profil teilen: