Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. Bundesgeschäftsstelle (BDLA)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2787150
- E-Mail: info@bdla.de
- Internet: http://www.bdla.de
- Handlungsfelder
- 1.1.4 Allgemein, Freie Berufe (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Westpark Augsburg erhielt Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021
- bdla startet Green Basics Academy
- Nachruf auf Prof. Dr. Kai Tobias
- Klimaanpassung proaktiv anstoßen
- Westpark Augsburg erhält Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021
- bdla-Ehrenmitglied Dr. Erhard Kister verstorben
- Epochale Transformationsaufgaben / Landschaftswandel innovativ bewältigen. bdla-Beirat verabschiedet "Dycker Erklärung"
- Baubesprechung und Empfang am 15. September. Ausstellung Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 und aktuelle Veröffentlichungen
- Prof. Stephan Lenzen neugewählter bdla-Präsident
- bdla intensiviert internationale Arbeit
- Umweltverbände legen Vorschläge für Planungsbeschleunigung vor
- Transformationsziele der Ampelkoalition positiv bewertet
- Mitten an die Spree
- IFLA President's Award an Prof. Fritz Auweck verliehen
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2021-2022 erschienen
- (Um-)Bauordnung für klimaneutrales Bauen jetzt: Architects for Future und bdla fordern den Freiflächengestaltungsplan
- Vielfalt der neuen deutschen Schullandschaften online
- Vergabe von Planungsleistungen unterhalb des EU-Schwellenwertes / bdla legt Muster-Ausschreibungsunterlagen vor
- Erarbeitung Gartendenkmalpflegerischer Zielplanungen
- WILA 24h - Women in Landscape Architecture
- Vielseitigen grünen Beruf kennenlernen / Schülerpraktika und Infos für Schüler und Landschaftsarchitekturbüros
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis an Westpark in Augsburg / Jury vergibt einen Ersten Preis und neun Auszeichnungen.
- Öffentliches Grün in Zeiten der Pandemie
- Stadt und Landschaft klimafest entwickeln
- Adieu Fritz!
- Nominiert für den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021
- Hinweise zur Vergütung von Leistungen bei der Anwendung der Bundeskompensationsverordnung / bdla veröffentlicht Orientierungshilfe
- Bundeskompensationsverordnung: bdla veröffentlicht Orientierungshilfe
- Erlebnis Innenstadt durch zeitgemäße Landschaftsarchitektur / bdla fordert mehr Unterstützung der Kommunen
- bdla veröffentlicht Orientierungshilfen zum neuen Preisrecht
- Zukunft gestalten, Landschaftsarchitektur studieren
- Wettbewerb FRISCHGRÜN21 / Eine Ausstellung des bdla zur "Jungen Landschaftsarchitektur"/ Wettbewerbseinreichung online bis 15. März 2021
- Wettbewerbskultur stärken / bdla-Flyer "Qualität und Fairness bei Planungswettbewerben" veröffentlicht
- Beirat des bdla tagte / Schwerpunkte der Verbandsarbeit und Wahlen
- Ausgelobt - Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 / Bewerbung im Online-Verfahren. Bearbeitungsschluss am 26. Januar 2021
- bdla nimmt Stellung zu geplantem Insektenschutzgesetz / Bundesumweltministerium legte Referentenentwurf vor
- bdla startet bundesweite Erhebung zum Fachkräftebedarf / Planungsbüros um Mitwirkung gebeten
- Regelungen zu Entwurfsverfasser und Mindeststudienzeit unzureichend / bdla Niedersachsen+Bremen nimmt Stellung zum Entwurf zur Änderung des Niedersächsischen Architektengesetzes (NArchtG)
- HOAI wird zur Honorarorientierung / Stellungnahmen zur HOAI-Änderungsverordnung / bdla positioniert sich
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2020-2021 erschienen
- Online-Vortrag zum neuen Planungssicherstellungsgesetz / bdla: Auswirkungen auf die Beteiligungskultur bei Planungsvorhaben müssen sorgfältig geprüft werden
- Konjunkturbelebung durch Innovation und Baukultur / Planungs- und Bauwirtschaft schlägt Vier-Punkte-Plan vor
- Gesundheit stärken, Klimaanpassung gestalten, Mittelstand stützen / Verbände fordern Konjunkturprogramm für kommunales Grün
- Wechsel in der Geschäftsführung beim Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla
- bdla-Ehrenmitgliedschaft an Dr. Lutz Spandau / Würdigung der Verdienste des Vorstands der Allianz Umweltstiftung um die Landschaftsarchitektur
- Bauprojekte und Planungsverträge in Zeiten von Corona / Videopräsentation mit Dr. Sebastian Schattenfroh, Justiziar des bdla
- bdla startet Gründerforum für junge Landschaftsarchitekten / Weiterer Baustein der Nachwuchsförderung im Verband
- bdla-Broschüre zum Überflutungsnachweis / Handreichung mit Hinweisen zu Durchführung, Leistungsumfang und Honorierung
- Beruflicher Nachwuchs und Klimaanpassung
- Zusatzqualifikation Umweltbaubegleitung auf Erfolgskurs / bdla setzt die berufsbegleitende Fortbildung auch 2020 in Osnabrück fort
- Bundeskompensationsverordnung: Nur Bundesprojekte im Fokus
- bdla-Arbeitskreis Pflanzenverwendung konstituiert / Baustoff "Pflanze" als Kernkompetenz von Landschaftsarchitekten
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 geht an Baakenpark / Staatssekretärin Bohle und bdla-Präsident Rehwaldt übergeben Ersten Preis an Atelier Loidl. / 500 Gäste applaudieren ausgezeichneten Planerteams
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2019-2020 erschienen / bdla-Mitgliederverzeichnis mit aktualisierten Informationen zum Berufsverband
- Entwerfen und Bauen mit Holz und Metall / 2. bdla-Entwerfertage am 8. und 9. November 2019 in Berlin
- Was in Zukunft wachsen wird: 3. bdla-Pflanzplanertage am 21. und 22. Juni 2019 in Freising
- Erfolgreiche Interessensvertretung braucht Allianzen / bdla-Beirat tagte in Halle (Saale).
- bdla startet bundesweite Erhebung der Studien- und Absolventenzahlen / Hochschulen um Mitwirkung gebeten
- Masterplan Stadtnatur der Bundesregierung beschlossen / Ziele bleiben hinter dem Weißbuch Stadtgrün zurück
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 an Baakenpark Hamburg / Jury vergibt einen Ersten Preis und neun Auszeichnungen (#BDLA)
- Nominiert für den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2019 / Fachpreisrichter wählten 35 Projekte aus - Über die Vergabe des Ersten Preises und der Auszeichnungen entscheidet Jury am 12. April 2019 in Berlin
- 3. bdla-Pflanzplanertage am 21. und 22. Juni 2019 in Freising / Aktuelle Entwicklungen in der Planung von Gehölz- und Staudenpflanzungen. Visite in Weihenstephaner Gärten und Exkursionen nach München und Augsburg
- bdla-Nachwuchspreis Bayern 2018
- #bdla / Ausgelobt - Deutscher #Landschaftsarchitektur-Preis 2019 / Bewerbung im Online-Verfahren / Bearbeitungsschluss am 22. Januar 2019
- "Die Verwendung des Materials ist eine Frage der Haltung" / Großer Erfolg für die 1. Entwerfertage des bdla
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2018-2019 erschienen / bdla-Mitgliederverzeichnis mit aktualisierten Informationen zum Berufsverband
- Kommt nach dem Jahrhundertsommer die globale Heißzeit? / bdla: Klimaanpassung dringend geboten. Vorzeigeprojekte in Online-Ausstellung
- Kampagne "Grüne Infrastruktur" und Willkommenskultur im Verband / / bdla-Beirat tagte am 20. April 2018 in Würzburg
- Zwei Tage im Zeichen der Pflanze(n) / 2. bdla-Pflanzplanertage am 2. und 3. März 2018 in München
- bdla-Broschüre zu "Technischen Anlagen in Freianlagen - Planungsleistungen und Vorschläge zur Honorierung"
- Dokumentation Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017 erschienen / Zweisprachige Broschüre zum aktuellen Wettbewerb vom bdla herausgegeben
- Freiraum schafft Stadt / Beitrag der Landschaftsarchitekten zum Städtebau. Neue Online-Ausstellung im Webportal landschaftsarchitektur-heute.de
- Fortbildungsofferte zu Wasserrechtlichem Fachbeitrag bei Planungen und zur Vorhabenzulassung / bdla bietet neuen Kurs zu aktuellem Aufgabenfeld für Fachleute in Verwaltung und Planungsbüros an
- Nominiert für den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2017 / Jury entscheidet am 28. April 2017 aus 30 Nominierungen über die Vergabe des Ersten Preises und der Auszeichnungen
- Deutscher Bauherrenpreis 2018 ausgelobt
- 1. bdla-Pflanzplanertage 2017 / Erfolgreicher Veranstaltungsauftakt am 17. und 18. Februar 2017 in Freising
- bdla würdigt Entwurf für Weißbuch "Grün in der Stadt" / Landschaftsarchitekten unterstützen Positionsbestimmung der Bundesregierung / Chance für neue Epoche der Stadtentwicklungspolitik
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2016-2017 erschienen / bdla-Mitgliederverzeichnis mit Informationen zum Berufsverband
- bdla-Nachwuchswettbewerb "grünebühne" entschieden
- "Kick-Off Grüne Infrastruktur" am 13. Oktober 2016 in Essen / Fachtagung von bdla und Regionalverband Ruhr
- Gemeinsam für die grüne Branche / Erste Präsidiumssitzung von BGL, BdB und bdla
- bdla geht mit Planerforum nach Prag / Vom 10. bis 12. Juni 2016 Diskurs in Sachen Landschaftsarchitektur in der goldenen und grünen Metropole an der Moldau
- Landschaftsarchitekten - Planen für Mensch und Natur / bdla-Veröffentlichung zu Aufgaben und Verantwortung der Profession
- 20. bdla-Bauleitergespräche erfolgreich beendet / Organisatoren ziehen positive Bilanz / Nächste Fortbildungsveranstaltung am 13. und 14. Januar 2017 in Darmstadt
- bdla-Broschüre zum "Planen und Bauen im Bestand bei Freianlagen" / Handreichung für Auftraggeber und Auftragnehmer mit Hinweisen und Beispielen zur Honorarermittlung
- Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Andrea Gebhard
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2015-2016 erschienen / bdla-Mitgliederverzeichnis mit aktualisierten Informationen zum Berufsverband
- IFLA Europe is there to help you! / Neuer Service der IFLA-Verbände soll die Mobilität und Migration der Mitglieder in Europa erleichtern
- Empfang in Prag / Treffen tschechischer und deutscher Landschaftsarchitekten im Juni 2015: Vereinbarung zu transnationaler Zusammenarbeit
- Jahrestagung des bdla: Schwerpunkte der Verbandsarbeit am 24. April 2015 in Hannover festgelegt
- bdla-Ehrenmitgliedschaft an Dr. Herbert Franken / Langjähriger Verbandsjustiziar am 24. April 2015 in Hannover geehrt
- BGL und bdla wollen Zusammenarbeit weiter ausbauen / Gemeinsame Präsidiumssitzung am 11. März 2015 in Bad Honnef
- Debatte zu Grüner Infrastruktur in Baukulturwerkstatt 2015 / Bundesstiftung Baukultur und bdla vereinbaren weitere Kooperation
- Vertragsmuster für die Umweltbaubegleitung vorgelegt / bdla bietet Orientierungshilfe für Vertragsgestaltung zur UBB an
- Rechtskonforme Anwendung der HOAI gefordert / bdla-Arbeitskreis Ökonomie tagte am 21. Januar 2015
- Deutscher Städtetag: "Wer baut, ist baukulturell verantwortlich" / Positionierung des kommunalen Spitzenverbandes zu Planungs- und Baukultur in der integrierten Stadtentwicklung
- 21 "Premium-Projekte" im Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus" / Jurymitglied Andrea Gebhard: Stellung der Freiraumplanung bekräftigt
- IFLA Europe - 25 Jahre europäische Landschaftsarchitekten unter einem gemeinsamen Dach / Jubiläumsfeierlichkeiten im Oktober 2014 in Oslo. Ambitioniertes Arbeitsprogramm fortgeschrieben
- 25 Jahre Mauerfall - 25 Jahre neue urbane Freiräume / bdla präsentiert ab 9.11. Berlins grüne Mauerparks in virtueller Ausstellung
- 25 Jahre Mauerfall - 25 Jahre neue urbane Freiräume / bdla präsentiert ab 9.11. Berlins grüne Mauerparks in virtueller Ausstellung
Profil teilen: