Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/58580-410
- E-Mail: breko@brekoverband.de
- Internet: https://www.brekoverband.de/
- Handlungsfelder
- 1.24 Medien, Kommunikation, Werbung, Design (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Ein Jahr Digitalpolitik der Ampel: Guter Start, 2023 muss Umsetzung folgen
- BREKO Jahrestagung 2022: Politik und Telekommunikationsbranche ziehen Zwischenbilanz zur Umsetzung der Gigabitstrategie
- Gigabitstrategie des Bundes: Größtes Potential für Beschleunigung des Glasfaserausbaus bleibt ungenutzt
- BREKO-Statement zur Bundesratsentscheidung zur Internet-Grundversorgung
- Gigaset und BREKO launchen WLAN-Router
- Neue Wege gehen beim Glasfaserausbau: Gigabitstrategie muss eine Umsetzungsstrategie werden
- Digitale Teilhabe sicherstellen, ohne den Glasfaserausbau auszubremsen
- Neuer Termin für die Fiberdays 2022
- Zurück in die Messehalle: Fiberdays22 stehen mit über 200 Ausstellern als Präsenzmesse in den Startlöchern
- Aufhebung der Freigabe für das Joint Venture aus EWE und Telekom
- Statement zu den Empfehlungen der Monopolkommission
- Satelliteninternet keine Alternative für Glasfasernetze / Studie untersucht Leistungsfähigkeit des Starlink-Satellitennetzwerks für die Internetversorgung deutscher Haushalte
- BREKO zeichnet Falko Mohrs als Digitalpolitiker aus
- "Jede politisch verantwortliche Person muss 2021 auch ein:e Digitalpolitiker:in sein" - BREKO startet Initiative "Fiber for Future"
- Landesgruppe Sachsen-Anhalt/Thüringen gegründet: BREKO unterstützt Glasfaserausbau in allen deutschen Bundesländern
- Neues Telekommunikationsgesetz: Richtungsweisende Entscheidungen für den Glasfaserausbau
- BREKO-Pressestatement zur Graue-Flecken-Förderung
- "Umlagefähigkeit 2.0": Hebel für die Digitalisierung in Bewegung setzen / Betriebskostenverordnung modernisieren, Glasfaserausbau beschleunigen
- Glasfaserausbau auf der Überholspur / BREKO verstärkt Vorstand
- FIBERWEEK ist mit neuen Impulsen für die Digitalisierung gestartet
- Fiberweek 2020: Der Countdown läuft
- Dr. Stephan Albers zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
- Chance für branchenübergreifenden Austausch verpasst: Ohne Glasfaser kein 5G
- Gutachten bestätigt: Echte Glasfasernetze verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Kupfernetze
- Neue Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser startet - Starkes Signal für den Glasfaserausbau in Deutschland
- BREKO-Pressestatement zum Jahresbericht Breitbandmessung der Bundesnetzagentur
- Neuer Termin steht fest! FIBERDAYS20 finden am 13. und 14. Oktober 2020 statt.
- Deutsche Glasfaser und inexio schließen sich zu Glasfaser-Unternehmensgruppe zusammen
- Deutsche Telekom nutzt Glasfasernetz der Deutschen Glasfaser
- EWE und Deutsche Telekom gründen "Glasfaser Nordwest"
- Deutsche Glasfaser erweitert Finanzierungsrahmen auf 1,8 Mrd. EUR
- Appell der Fachkräfte-Initiative für den Glasfaserausbau an die Bundesregierung
- Monopolkommission stellt Sondergutachten Telekommunikation vor
- Antragsverfahren für lokale 5G-Frequenzen startet
- Bundesregierung stellt Mobilfunkstrategie vor
- Halbzeitbilanz der Bundesregierung - BREKO zieht Halbzeitbilanz zum Glasfaserausbau
- BNetzA legt Gebühren für lokale 5G-Frequenzen fest
- Digital-Gipfel 2019: Ohne Glasfaser ist alles nichts
- Glasfaser-Gutscheine bringen Glasfaserausbau weiter voran
- Glasfaserausbau / DigiNetz-Gesetz - BREKO, BUGLAS und VKU zur heutigen Entscheidung des Bundesrates
- Zur Beschleunigung des Glasfaserausbaus: BREKO Tiefbaubörse startet als Online-Plattform
- Nur echter Wettbewerb mit klaren Regeln reizt Glasfaserausbau an
- Beirat erneut erweitert
- Unitymedia-Übernahme: Auch Telefónica wird Festnetz-Wettbewerb nicht in Schwung bringen
- Lokale 5G-Frequenzen nun zeitnah vergeben / Lokale & regionale Netzbetreiber in den Startlöchern
- Heute Verhandlung in Bonn: Hält die Bundesnetzagentur weiter an langsamem Kupfer-Internet fest?
- Bundestag debattiert über Novelle des DigiNetz-Gesetzes - BREKO & BUGLAS rufen zu Verabschiedung noch vor der Sommerpause auf
- 5G-Frequenzauktion beendet - Glasfaser- und 5G-Ausbau müssen synergetisch erfolgen
- "Exklusiv-Deal" zwischen Wirtschaftsregion Stuttgart und Telekom schließt Wettbewerb aus und birgt Risiken
- Highspeed für die Arche: Glasfaseranschluss für das Berliner Kinder- und Jugendwerk wird Realität
- "Nebelkerze": Vodafone-Deal mit Telefónica kein Freifahrtsschein für Übernahme von Unitymedia
- 20 Jahre #BREKO - 20 Jahre "Wir bauen die Netze"
- @BREKO kritisiert Entgeltvorschlag der Bundesnetzagentur für die Teilnehmeranschlussleitung
- Smarte Glasfasermesse weiter auf deutlichem Wachstumskurs (#fiberdays19)
- BREKO startet mit Tiefbaubörse zur Beschleunigung des Glasfaserausbaus in Deutschland (#fiberdays19, #Gigabitjetzt)
- Gemeinsame Pressemitteilung: GELSEN-NET öffnet zukunftssicheres Glasfasernetz für Dritte (#handelsplattform)
- Rechtlich abgesicherter Anspruch auf schnelles Internet: Gutachten stellt sinnvolle Umsetzungsszenarien vor
- BREKO ruft Europawahl-Kandidaten zum Glasfaser-Engagement auf: "Unsere Digitalisierung braucht Ihren Einsatz!" (#Breitbandausbau, #Gigabitjetzt)
- Heute Anhörung des Deutschen Bundestages zum DigiNetz-Gesetz
- Open Access: Stadtwerke Unna bieten Glasfaseranschlüsse über die BREKO Handelsplattform an (#BREKOverband)
- Bundesnetzagentur hält weiter an langsamem Kupfer-Internet fest
- Für bessere Zukunftschancen: BREKO bringt Glasfaser in die Arche
- Wie ist der aktuelle Stand beim Glasfaserausbau in Europa?
- Zur heutigen Abstimmung des Bundesrats über seine Position zum 5.-TKG-Änderungsgesetz - das ist die Novelle des DigiNetz-Gesetzes - kommentiert der BREKO:
- 5G - BREKO stellt konstruktiven Lösungsvorschlag vor
- EU-Parlament verabschiedet TK-Kodex
- Warnung vor einer erheblichen Einschränkung des Wettbewerbs
- "BREKO Breitbandstudie 2018: Netzinfrastrukturwechsel zur Glasfaser ist alternativlos"
- BREKO setzt auf Anpassung der 5G-Rahmenbedingungen
- Vielfalt und Wettbewerb bei 5G: BREKO setzt auf Beirat der BNetzA
- Telemark vermarktet Glasfaseranschlüsse ab sofort über die BREKO Handelsplattform
- 5G / BREKO spricht sich für regionale Frequenz-Zuteilungen sowie für Diensteanbieter und MVNO-Verpflichtung aus
- Verhandlungen zum EU-Telekommunikationsrechtsrahmen - Verbände fordern klare Bedingungen für einen flächendeckenden Glasfaserausbau im Wettbewerb
- "Glasfaser jetzt!": Telekommunikationsbranche setzt auf gemeinschaftlichen Ausbau reiner Glasfaser
- Weg frei für Große Koalition: BREKO will flächendeckenden Glasfaserausbau mit Vollg(l)as vorantreiben
- CDU/CSU und SPD haben sich auf die Bildung einer gemeinsamen Regierung verständigt
- BREKO ernennt Landesbeauftragte für Glasfaserausbau in Stadt und Land
- Auf dem Weg in die digitale Glasfaser-Zukunft: Neue Spielregeln treiben Wettbewerb und Kooperationen voran
- Wahl zur deutschen Gigabit-Gesellschaft: Mehr als 90 Prozent votieren für die zukunftssichere Glasfaser
- BREKO fordert Zukunftsprämie für ultraschnelle Glasfaseranschlüsse
- Glasfaser only: BREKO fordert weitsichtige Weiterentwicklung der Breitband-Förderung mit Fokus auf reine Glasfaser
- Erst die Netze, dann das Vergnügen: Leistungsfähiges 5G braucht leistungsfähige Glasfasernetze
- BREKO Handelsplattform startet mit Registrierungsphase - Verband begrüßt fruchtbare Kooperation zwischen EWE TEL und Deutscher Telekom
- BREKO-Pressestatement: CDU setzt auf flächendeckende Glasfasernetze bis zum Jahr 2025
- Klares Bekenntnis zur reinen Glasfaser muss Richtschnur für nächste Bundesregierung sein / "Glasfaser first": Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein geben den richtigen Weg zu reinen Glasfaser-Infrastrukturen vor - Union setzt auf flächendeckende Gigabit-Glasfaser-Netze - "Aktionsplan Glasfaser" des BREKO zeigt Wirkung / BREKO startet eigene Wahlkampagne und ruft Politik auf: "Zeigen Sie Digital-Courage!"
- Deutsche TK-Branche bekennt sich eindeutig zur zukunftssicheren Glasfaser
- BREKO Handelsplattform geht an den Start: Verband forciert flächendeckenden Glasfaserausbau in Deutschland
- BREKO legt "Aktionsplan Glasfaser" vor
- Starkes Führungsduo: Norbert Westfal als Präsident des BREKO bestätigt - Dr. Jürgen Hernichel zum neuen Vizepräsidenten gewählt
- Gemeinsame Pressemitteilung: Katalysator für die Gigabitgesellschaft: Netzbetreiber und institutionelle Investoren kooperieren beim Glasfaserausbau
- BREKO, BUGLAS und VATM: "Schwarzer Tag für zukunftsfähigen Glasfaserausbau" / Breitband-Ausbauziele der Bundesregierung können so nicht erreicht werden Qualität und Preise der Ersatzprodukte jetzt besonders bedeutsam
- Kein erneutes Prüfverfahren in puncto Vectoring II: Chancen auf zeitnahes Ausrollen von Gigabit-Netzen in Deutschland schwinden
- Wissenschaft trifft Praxis: Die "zwölf Gebote" für den erfolgreichen Glasfaserausbau
- "Nur einmal buddeln - dann aber richtig"
- Leichte Absenkung der TAL-Entgelte: Jeder gesparte Euro bringt den zukunftssicheren Glasfaserausbau voran
- BREKO Glasfasermesse 2016: Alternative Netzbetreiber setzen auf zukunftssichere Glasfasernetze
- Falsche Weichenstellung: Wichtige Chance auf schnellen Glasfaserausbau vertan
- "Glasfaserausbau - Made in Germany": BREKO setzt klaren Fokus auf die Gigabit-Gesellschaft
- Glasfaserausbau beschleunigen und effizienter machen: BREKO startet Schulungsangebote für seine Netzbetreiber
- BREKO-Netzbetreiber geht auf die digitale Überholspur und bringt superschnelles / Internet nach Dithmarschen / Breitband-Zweckverband investiert bis zum Jahr 2022 mit / den Stadtwerken Neumünster rund 150 Millionen Euro im Kreisgebiet
Profil teilen: