(HESSENMETALL) Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/95808-0
- E-Mail: info@hessenmetall.de
- Internet: https://www.hessenmetall.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.25 Metall und Elektro (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- HESSENMETALL ehrt Jugendliche beim 55. Hessischen Mathematik-Wettbewerb
- Girls' Day: Einblicke in die Welt der M+E+IT-Industrie
- Frühjahrsumfrage 2023: "Die Lage in der hessischen M+E-Industrie ist besser als im Herbst befürchtet" /Mehr als jedes vierte Unternehmen will neue Mitarbeiter einstellen
- Gute Wahl: Nach der Schule mit einer Ausbildung durchstarten
- Kooperationsvereinbarung für Weiterbildung und Qualifizierung
- Wechsel in der Verhandlungsführung von M+E MITTE / Oliver Barta folgt auf Johannes Heger
- 1. Tarifverhandlung M+E MITTE
- HESSENMETALL-Verhandlungsführer Oliver Barta zum Forderungsbeschluss des IG Metall Vorstands: / "IG Metall hat Blick für die Realität in unserer Metall- und Elektro-Industrie verloren."
- Innovative Geschäftsmodelle und große Produktivitätssprünge gelingen am ehesten durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und Fehlertoleranz
- Erfolgreich von der Schule in den Beruf - die duale Ausbildung in der M+E-Industrie.
- Jahresbilanz 2021 der hessischen Metall- und Elektro-Industrie
- Kultusministerium und HESSENMETALL ehren Siegerin und Sieger der / 52. Internationalen PhysikOlympiade bei Hexagon Metrology GmbH
- Herbstbilanz 2021 der hessischen Metall- und Elektro-Industrie
- Ergebnisse der KI-Umfrage 2021 von HESSENMETALL und TU Darmstadt
- Hessischer Schüler Jonas Hübner gewinnt Silbermedaille bei der internationalen PhysikOlympiade
- HESSENMETALL bietet Schülerinnen und Schülern digitale Berufsorientierung / Pollert: "Hessenweite M+E Wochen zur Berufsausbildung helfen beim Zugang zu Unternehmen / 511 offene Ausbildungsplatzstellen und 78 freie duale Studienplätze
- Kultusministerium und HESSENMETALL ehren Sieger der 51. Internationalen PhysikOlympiade
- 5. Hessenmetall Corona-Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der M+E-Industrie / Mang: "Milliardenschwere Umsatzverluste nicht mehr aufzuholen" / Ein Drittel der hessischen M+E-Unternehmen rechnet mit weniger Beschäftigung
- Herbstbilanz 2020 der hessischen Metall- und Elektro-Industrie / Schlechte Wirtschaftslage durch Mix aus Strukturwandel und Corona-Krise / Auf weitere Rückschläge bis Frühjahr eingestellt / Erfreulicher Digitalisierungsschub
- Hessenmetall zur Forderungsempfehlung der IG Metall / Barta: "IG Metall schürt nicht erfüllbare Erwartungen. Mangels Verteilungsspielraum wäre eine Nullrunde schon ein Kompromiss."
- Corona-Pandemie beschert hessischer M+E-Industrie historisch schlechtes erstes Halbjahr
- Ausbildungsumfrage in der hessischen M+E-Industrie / Mehr Licht als Schatten zum Start des neuen Ausbildungsjahrs
- Corona-Pandemie belastet hessische Metall- und Elektro-Industrie weiterhin schwer
- HESSENMETALL zu vorgezogenen regionalen Tarifverhandlungen über ein Zukunftspaket
- HESSENMETALL zur Forderungsberatung der Tarifkommission der IG Metall Mitte / Pollert: Unternehmen brauchen maßvollen Abschluss, anwendungsfreundliche Regelungen und Planungssicherheit.
- Hessische Metall- und Elektro-Unternehmen im Schraubstock aus Rezession und Strukturanpassungen, aber auf gutem Weg zu digitaler Fitness
- Herbstbilanz 2019: Doppelbelastung durch Rezession und Strukturwandel
- 2. HESSENMETALL Energieeffizienzkongress an der TU Darmstadt / 40 Prozent Energieeinsparung durch vernetzte Produktion / Pollert: "Voneinander lernen, um Klimawandel und Energiekosten zu begrenzen!"
- Kooperation von Arbeitgeberverband und Fußball-Bundesligist / Saisoneröffnung von Eintracht Frankfurt: Mit dem M+E-Infotruck junge Menschen für die größte Industrie in Hessen begeistern
- 2. HESSENMETALL-Personalkongress: Arbeitsformen der Zukunft
- Grundsteinlegung Terminal 3 (#terminal3)
- Kultusminister Lorz und HESSENMETALL ehren Hessens Physik-Asse (#PhysikOlympiade)
- HESSENMETALL erstmals auf größter Kongressmesse für Digitalisierung in Hessen / / Bewältigung digitale Transformation zentral für Wachstum und Wohlstand in Hessen / / HESSENMETALL bringt als Plattform IT-Anbieter und IT-Anwender der M+E-Industrie zusammen
- Chefumfrage in der hessischen Metall- und Elektro-Industrie, Teil 2: M+E-Industrie mitten im Fachkräftemangel / Digitaler Strukturwandel nur mit qualifizierten Fachkräften zu meistern / Pollert: "Fachkräftesicherung größte Herausforderung für Standort Hessen"
- Chefumfrage in der hessischen Metall- und Elektro-Industrie, Teil 1: Wachstumsdynamik lässt nach / M+E-Unternehmen müssen größer werdende Vielfalt managen / Mang: "Unsere Zukunft ist mobil, digital und global. Unsere Unternehmen sind dafür gut gerüstet."
- 1. HESSENMETALL Personalkongress IT: "IT-Fachkräfte finden, gewinnen, binden und halten" / Attraktive Arbeitsbedingungen sind im Wettbewerb um IT-Talente entscheidend / IT wird zum Innovationstreiber in der M+E-Industrie
- 1. HESSENMETALL Energieeffizienzkongress an der TU Darmstadt / 40 Prozent Energieeinsparung mit Big Data möglich / Hessische M+E-Unternehmen tauschen Erfahrungen aus in ETA-Fabrik / Pollert: "Best-Practice-Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben!"
- Die hessische Metall- und Elektro-Industrie im 1. Halbjahr 2018 : M+E-Unternehmen steigern Umsatz wegen Auslandsgeschäft auf fast 33 Mrd. Euro und schaffen 4.960 Arbeitsplätze / Pollert: "Aktuelle Dynamik ermöglicht im Strukturwandel Investitionen in Zukunft."
- Bezirksgruppe Offenbach und Osthessen mit neuem Vorsitzenden / Nico Schmäling neues Mitglied im HESSENMETALL-Vorstand
- Die M+E Industrie in Hessen / 1. Quartal 2018 / Rekord: Beschäftigung in hessischer Metall- und Elektro-Industrie auf neuem Höchststand / Wachsende Auftragszahl / Umsatz steigt auf mehr als 16 Mrd. Euro / Pollert: Fachkräftemangel fordert Unternehmen heraus / Jetzt die richtigen Maßnahmen ergreifen!
- 29. HESSENFORUM "Zukunft der Mobilität" / Hessen und die hessische M+E-Industrie auf neue Mobilitätstrends und parallele Antriebskonzepte vorbereitet
- Frühjahrsumfrage in der hessischen Metall- und Elektro-Industrie / Hessische Metall- und Elektro-Industrie blickt weiter optimistisch in die Zukunft / Pollert: "Industrie für Mobilität der Zukunft ausrichten."
- Hessische Metall- und Elektro-Industrie wächst deutlich // Umsatz von mehr als 62 Mrd. Euro // Zahl der Aufträge und Exportquote kräftig gestiegen // Wachstumskurs bei Beschäftigung fortgesetzt // Pollert: Internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken, Investitionen in Strukturwandel ermöglichen
- Dem Mittelstand die Tür zur Forschung öffnen / TU Darmstadt und HESSENMETALL vereinbaren strategische Zusammenarbeit
- Brunn: "Einstieg in moderne Arbeitszeitwelt gelungen. Kompromiss noch tragbar dank langer Laufzeit, Differenzierung und vieler Möglichkeiten, Arbeitszeitvolumen auszuweiten."
- Mangelnder Einigungswille und völlig unverhältnismäßige Streiks gefährden Arbeitsplätze in der weltweit vernetzten hessischen M+E-Industrie // Brunn: "Lösungen werden am Verhandlungstisch gefunden."
- HESSENMETALL zum Auftakt der Warnstreiks / Überzogene Streiks würden Tarifkonflikt unnötig verschärfen / Pollert: "IG Metall kann Rechtswidrigkeit ihrer Forderung nicht wegstreiken."
- Chefumfrage in hessischer M+E-Industrie / Aktuelle Frage zur Digitalisierung / Beinharter Wettbewerb um industrielles Internet / Mang: "Wir müssen Plattform werden." / HESSENMETALL fordert Digitale Agenda 2021
- Wie sich die Metall- und Elektro-Industrie gegen "Cyber-Angriffe" wappnet / Mang: "IT-Sicherheit und Datenschutz müssen Chefsache werden!" / HESSENMETALL will Win-Win-Gemeinschaft für digitale Transformation schaffen
- HESSENMETALL lehnt Forderungsempfehlung der IG Metall Bezirk Mitte ab / Pollert: "Mehr Geld für weniger Arbeit geht gar nicht!" / Hohes Lohnplus und horrende Kosten der Arbeitszeitverkürzung gefährden Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts
- Die M+E Industrie in Hessen im 1. Quartal 2017 / Aufträge, Umsätze und Beschäftigung im Plus / Pollert: "Digitale Transformation bietet mehr Chancen als Risiken."
- Bundesweite M+E-Befragung zur Arbeitszeit: Mitarbeiter und Arbeitgeber wollen, dass Arbeitszeit an modernes Leben und digitale Transformation angepasst wird
- Ausgezeichneter Nachwuchs in der Metall- und Elektroindustrie: Acht Teams im Innovationswettbewerb "M+Eine Zukunft" fürs Finale nominiert / Digitalisierung ist in der Ausbildung angekommen.
- Großer Bahnhof zum Abschied von Volker Fasbender
- Neuer Hauptgeschäftsführer: Dirk Pollert führt ab 2017 HESSENMETALL
- Konjunktur der hessischen M+E-Industrie im 1. Halbjahr 2016 / Umsatz und Aufträge im 2. Quartal gestiegen / Beschäftigungsaufbau fortgesetzt
- Volker Fasbender beendet Hauptgeschäftsführung HESSENMETALL und VhU zum 31. Dezember 2016
- Bezirksgruppe Darmstadt und Südhessen wählt neuen Vorstand / Ulrich Schumacher, Adam Opel AG, wird neuer Vorsitzender / Dr. Albrecht Hallbauer wird Ehrenvorsitzender
- HESSENMETALL zum Forderungsbeschuss der IG Metall / Fasbender: "Unmotivierte Höhenflüge können zu Bruchlandungen führen."
- Die M+E Industrie in Hessen im 4. Quartal 2015 / Jahresbilanz / Umsatz leicht auf knapp 57 Mrd. Euro gestiegen / Auftragseingänge im Dezember mit 16,9 Prozent im Sturzflug / Beschäftigungsniveau 2014 um 0,1 Prozent verfehlt
- HESSENMETALL zur Forderungsempfehlung der IG Metall / "'Bis zu 5 Prozent' sind Höhenflüge der Erwartungen, die wir uns am Standort nicht mehr leisten können!"
- Rasche Integration der Flüchtlinge in die Metall- und Elektroindustrie / Hessens größte Industrie öffnet Integrationstarifvertrag für Flüchtlinge
- HESSENMETALL kritisiert Aktionstag gegen Werksverträge / Fasbender: "Wer alles skandalisiert, verliert seine Glaubwürdigkeit."
- Konjunktur der hessischen M+E-Industrie im 1. Halbjahr 2015 / Aufträge und Umsätze über Vorjahr / Beschäftigungsaufbau stockt / Fasbender: "Bis Jahresende kaum mit Arbeitsplatzaufbau zu rechnen."
- 125-Jahr-Feier in Nordhessen / "Fenster der Flexibilität in Tarifverträgen weiter öffnen!"
- Welche Kompetenzen brauchen Arbeitnehmer für die digitale Zukunft der produktiven Arbeit?
- Unternehmerstimmen zur Herbstumfrage in der M+E-Industrie / Unternehmer fordern investitionsfreundliche Politik und mittelstandsfreundlichen Tarifabschluss
- Herbstumfrage in der hessischen Metall- und Elektro-Industrie / Herz der Wirtschaft schlägt noch kräftig, aber Erkältung macht zu schaffen / Mittelstandsfreundlichen Tarifabschluss angemahnt
- HESSENMETALL wählte Vorsitzenden für zweijährige Periode / Mang als Vorsitzender wiedergewählt / Dr. Brunn Verhandlungsführer von M+E MITTE / Weidemann Ehrenvorsitzender
- "M+Eine Zukunft Awards 2014" Sieger stehen fest / HESSENMETALL prämiert kreativen Nachwuchs von Fritz Winter Eisengießerei, Georg Sahm, Sirona Dental Systems und Pfeiffer Vacuum
- EEG-Entlastungen für stromintensive Industriebetriebe / Fasbender: "Kein Kahlschlag beim Schutz der Industrie vor Nachteilen im internationalen Wettbewerb zulassen!"
- Die Metall- und Elektro-Industrie im Dezember 2012 und im 4. Quartal / Erstmals weniger Beschäftigte / Auftragslage stetig im Rückwärtsgang / Umsätze im Minus // Besserung am aktuellen Rand
- Die Zahlen der Metall- und Elektro-Industrie im Oktober 2012 / Aufträge und Beschäftigung im Plus / Umsätze auf hohem Niveau leicht im Minus / Unternehmen zuversichtlich / Kein Euro-Soli
- HESSENMETALL begrüßt geplante Ausweitung des Kurzarbeitergeldes / Fasbender: "Zeitarbeitnehmer mit einbeziehen!"
- VhU-Finanzforum mit Finanzminister Schäfer und IW-Direktor Hüther / Fasbender: "Neuverschuldung stärker drosseln, um Spielraum für Zukunftsvorsorge zu verbessern!"
- Aktuelle Studie: Duales Studium in Deutschland im europäischen Vergleich weit vorn - Hessen holt mit Marke "Duales Studium Hessen" auf / Fasbender: "Die mittelständisch geprägte M+E-Industrie nutzt ihre Chancen der frühen Fachkräftesicherung immer besser."
- Die Zahlen der Metall- und Elektro-Industrie im Juni 2012 / Fasbender: "M+E Branchenkonjunktur zeigt Abschwächung, aber keine Rezession" / Schwache Auslandsgeschäfte drücken Gesamtergebnis / 2.875 neue Stammarbeitsplätze
- Noch 125 freie Ausbildungs- und Studienplätze in der M+E Industrie / Fasbender: "Metall+Elektro-Industrie bietet auch spätentschlossenen Jugendlichen auf Online-Börse noch spannende Zukunftschancen."
- HESSENMETALL zeichnet erfolgreiche Nachwuchsmathematiker aus / 44. hessischer Mathematikwettbewerb: 31 Kreissieger prämiert / Qualitätsstandards im Schulalltag verstärken Kompetenz der Schüler / Starke Nachfrage nach Mitarbeitern mit MINT-Profilen
- HESSENMETALL wählt Vorsitzende für zweijährige Periode / Dieter Weidemann als Vorsitzender für das erste Jahr, Wolf Matthias Mang als neuer Vorsitzender für das 2. Jahr gewählt
- Frühjahrsumfrage in der hessischen Metall- und Elektro-Industrie / Fasbender: "Mit smarten Produkten und Werkstoffen über 40 Prozent der Innovationsumsätze" / EnviroChemie, Herborner Pumpen, Isabellenhütte, Mersen und peiker ganz vorne dabei
- "Warnstreiks unangebracht und nicht zu rechtfertigen - unnötige Kraftmeierei" / Gewerkschaften drohen zu rasch mit Streik / Wettbewerbsfähigkeit nicht gefährden / 3 Prozent ein faires Verhandlungsangebot
- Jetzt für die 44. Internationale PhysikOlympiade anmelden! / Spannende Berufe in der hessischen Metall- und Elektro-Industrie kennen lernen und ein Stipendium gewinnen
- Fasbender: "Die Warnstreik-Keule ist das falsche Mittel. Lösungen werden nur am Verhandlungstisch gefunden."
- Die Zahlen der Metall- und Elektro-Industrie im Februar 2012: Umsätze in Automobilindustrie und Metallerzeugung rückläufig / Auch Auftragseingänge gehen weiter zurück / 1.108 weniger Jobs als im Januar
- Die Zahlen der Metall+Elektro-Industrie im Dezember 2011 / Einbruch bei Zukunftsindikator Auftragseingänge / Umsatzwachstum bei 3,4 Prozent / 210.130 Beschäftigte
- HESSENMETALL-Nachwuchswettbewerb "MEine Zukunft" 2012 für Innovation / Zehn innovative Projekte von Azubis und dual Studierenden im Finale / Kreative Ideen zur Optimierung von Arbeitsprozessen und für effizientes Wissensmanagement
- Die Zahlen der Metall- und Elektro-Industrie im November 2011 / Auftragseingänge im Aufwind / Umsatzwachstum abgeschwächt / Beschäftigungsaufbau ungebrochen / Fasbender: "Wir müssen uns auf einen normalen Abschwung vorbereiten!"
- Die Zahlen der Metall- und Elektro-Industrie im Oktober 2011 / Umsatzentwicklung durchwachsen / Beschäftigung wieder bei über 210.000 / Fasbender: "Wir brauchen Flexibilitätspuffer, um Betriebe und Jobs krisenfester zu machen!"
- HESSENMETALL zum Fachkräftemangel in der M+E-Industrie / Fasbender: "Hessische M+E-Industrie fordert gezielte MINT-Offensive!" / Mehr MINT-Unterricht und Schulterschluss zwischen Schulen und Unternehmen
- Hessenforum 2011: Mehr Dienstleistungsgeschäft in der Industrie / Weidemann: M+E-Industrie sieht in Dienstleistungsgeschäft Wachstumstreiber / Bullinger weist Weg zum Service-Innovations-Management / AREVA, Hörmann Automotive, Pfeiffer Vacuum und Schoeller-Electronics bauen Dienstleistung aus
- HESSENMETALL fordert Rückkehr zum Konsens der Krise / Hessische M+E-Industrie bietet 200.000 sichere Jobs, faire Entgelte und geht verantwortlich mit Arbeitnehmern um
- Die Zahlen der M+E-Industrie im Dezember 2010 / Fasbender: "Aufholprozess nicht mit falschem Anspruchsdenken gefährden" / Umsatz 2010 mit 51 Mrd. Euro über Erwartung / 4.300 neue Stammarbeitsplätze
- Die Zahlen der M+E-Industrie im Oktober 2010 / Fasbender: "Umsätze steigen um 20 Prozent!" / 50 Mrd. Euro Jahresumsatz "sehr wahrscheinlich"
- Neues Zentrum für Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit / HESSENMETALL weiht Haus der Wirtschaft Südhessen in Darmstadt ein
- Die Zahlen der M+E-Industrie im September 2010 / Fasbender: "Beschäftigung übersteigt wieder 200.000er-Marke!"
- Die Zahlen der hessischen M+E-Industrie im August / Fasbender: "Kräftigstes Umsatzplus seit zweieinhalb Jahren und 1.150 neue Arbeitsplätze stabilisieren Aufschwung!"
- Die Zahlen der M+E-Industrie im Juli / Fasbender: "Umsatzplus von 14 Prozent und über 500 neue Arbeitsplätze stabilisieren Aufschwung!"
- Umfrage zur Zeitarbeit in hessischer Metall- und Elektro-Industrie / Fasbender: "Zeitarbeit ist Teil des deutschen Wirtschaftserfolgs!"
- Wechsel am Tarifverhandlungstisch: Heinrich A. Fischer geht, Wolfgang Huberti kommt
Profil teilen: