k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- BGW zur Novelle der europäischen Pestizidzulassung: Gewässerschutz in Europa einheitlich regeln / Deutsche Wasserwirtschaft lehnt unterschiedliche Zulassungszonen ab / Vorsorgender Gewässerschutz sichert Qualität des Trinkwassers
- HWWI: Erdgasbranche ist wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland / Erdgasbranche stützt die Wirtschaft, sichert die Energieversorgung und trägt zum Erreichen klimapolitischer Ziele bei
- Bundesgerichtshof bestätigt Gaswirtschaft / BGW: Vorwürfe des Preismissbrauchs gegenüber der deutschen Gaswirtschaft unbegründet
- Wasserpreistabelle vergleicht Äpfel mit Birnen / Infrastrukturen machen bis zu 80 Prozent des Wasserpreises aus / Wasserpreise unterliegen in Deutschland der behördlichen Kontrolle
- Mit Nachhaltigkeit Wasserproblemen begegnen / Weltwassertag steht unter dem Motto Zeit zum Handeln Wasserknappheit und Dürre
- Bessere Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft / Modernisierungsstrategie liegt im Deutschen Bundestag zur Beratung vor
- Kommissionsvorschläge bedeuten Enteignung der Unternehmen / Bürokratischer Zentralismus behindert Wettbewerb
- Wichtiger Schritt für die Neuordnung der Verbändelandschaft / BGW und VDEW einigen sich auf Strukturen für neuen Verband der Energie- und Wasserwirtschaft / Gemeinsames Verhandlungsergebnis in rund 3 Monaten erarbeitet / Besondere Eigenständigkeit für Wasser und Abwasser
- Branche fordert von Bundesnetzagentur Planungssicherheit und Verlässlichkeit / Erdgas weiterhin Wunschenergie Nr. 1 bei Haushalten
- Problematische Entscheidung der Bundesnetzagentur zum Netzzugang / Gaswirtschaft fordert Planungssicherheit und Verlässlichkeit
- EU darf Entscheidungshoheit der Kommunen bei Wasserver- und Entsorgung nicht aushöhlen / Geplante Ausschreibungspflicht für Konzessionen stellt nationale Entscheidungshoheit in Frage
- Bewährte Struktur der Wasserver- und Entsorgung bedroht? / Geplante Ausschreibungspflicht für interkommunale Zusammenarbeit und Konzessionen stellt nationale Entscheidungshoheit in Frage
- Energiegipfel muss Regulierungsfolgen diskutieren / Kartellrechtliche Preisregulierung behindert Wettbewerb
- Keine Ausschreibungspflicht für Konzessionen / Kommunen nicht entmündigen
- Dialogforum Energieeffizienz eröffnet die Deutschen Energiespartage
- Netzentgelte müssen Kosten decken
- Innovatives Instrument unterstützt Gaswettbewerb / BGW-Kapazitäts- und Entgeltrechner online
- Wasserversorgung in Deutschland sicher / BGW: Selbst bei längerer Trockenheit und Hitze ausreichend Wasser vorhanden
- Verbände der deutschen Wasserwirtschaft stellen "Branchenbild 2005" in Brüssel vor / Branchenbild belegt Leistungsstärke und Effizienz der Branche
- BGW/VKU: Zeitplan für Gaswettbewerb voll erfüllt Kooperationsvereinbarung mit Netzzugangsverträgen wird am 01. Juni 2006 veröffentlicht
- Entscheidungsfreiheit der Kommunen darf durch Brüssel nicht beschnitten werden / Modernisierungsstrategie für den Ordnungsrahmen der deutschen Wasserwirtschaft muss zügig umgesetzt werden
- BGW begrüßt Föderalismusreform / Weitergehende Gesetzgebungskompetenz des Bundes beim Wasser erforderlich
- Bessere Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft / Bundeskabinett verabschiedet Modernisierungsstrategie
- EU-Regulierung darf Versorgungssicherheit bei Erdgas nicht beeinträchtigen / BGW: Eigentumsrechte der Unternehmen nicht in Frage stellen
- Alternativkraftstoff Erdgas: Marktentwicklung nicht gefährden / BGW kritisiert Steuerpläne des Bundesfinanzministeriums
- Wettbewerbsintensivierung bei Gas
- Grundwasserschutz nicht verwässern / BGW: Gemeinsamer Standpunkt des EU-Rates ist unzureichend
- Preisanpassung bei Erdgas rechtmäßig / Landgericht Heilbronn bestätigt Angemessenheit der Preisanpassungen auf Grundlage gestiegener Bezugskosten
- Keine Entspannung auf den Energiemärkten in Sicht / BGW: Weitere Gaspreisanpassungen sind zu erwarten
- Hohe Kundenzufriedenheit mit der Wasserver- und Abwasserentsorgung / Umfrage: Kunden schätzen hohe Qualität und gute Dienstleistung ihrer Wasserver- und Abwasserentsorger
- Gaswirtschaft bietet zukünftiger Bundesregierung konstruktive Zusammenarbeit an / Versorgungssicherheit ist zentrale Herausforderung
- Herausforderung deutscher Arbeitsmarkt: Die Erdgasbranche stellt sich
- Langfristige Lieferverträge
- Erdgaspreise für Haushalte in Deutschland im europäischen Mittelfeld / Fiskus schöpft rund 30 Prozent des Haushalts-Gaspreises ab
- OPEC-Konferenz verdeutlicht Situation auf den Weltenergiemärkten / Langfristige Lieferbeziehungen und Investitionen der deutschen Unternehmen sichern die Versorgung mit Erdgas
- Große Resonanz für Erdgasfahrzeuge auf IAA / Benzinpreise beflügeln alternativen Antrieb
- BGW-Stellungnahme zum Prozessauftakt in Hamburg / Vergleichbare Verfahren haben bereits Gaspreisanpassungen bestätigt
- Verbände der Wasser- und Wohnungswirtschaft fordern gemeinsam: Abwasserabgabe Abschaffen / Verbände setzen sich für eine Entlastung der Verbraucher ein
- BGW stellt Medienberichte richtig / In zahlreichen Beiträgen der vergangenen Tage wurden falsche Zahlen veröffentlicht
- Der hohe Ölpreis beschleunigt den Wandel: "Die Zeit der alternativen Kraftstoffe ist angebrochen"
- Benzinpreise auf Rekordhoch / Erdgasautos tanken für 53 Cent pro Liter / Mir Erdgas mehr als 50 Prozent sparen
- Versorgungsunternehmen waren gut vorbereitet
- Erdgasimportwerte steigen um 34 Prozent / BGW: Weiterer Anstieg zu erwarten
- Nitratbelastung der Gewässer senken / Düngeverordnungsentwurf unzureichend
- Erdgas-Pkw beim Klimaschutz-Ziel auf der Überholspur / Monitoring-Bericht des Kraftfahrtbundesamtes hebt entscheidende Rolle der Erdgasfahrzeuge beim Klimaschutz hervor
- Hohes Schutzniveau beim Grundwasser nicht verwässern / Weiterer Handlungsbedarf auf EU-Ebene erforderlich
- Steuer- und Abgabenbelastung von Erdgas 4,2 Milliarden Euro / Fiskus schöpft rund 30 Prozent des Haushalts-Gaspreises ab
- Steuer- und Abgabenbelastung von Erdgas 4,2 Milliarden Euro / Fiskus schöpft rund 30 Prozent des Haushalts-Gaspreises ab
- IW-Wasserpreisvergleich unseriös / Rote Karte für Liberalisierung beim Wasser
- Deutsche Sicherheits- und Qualitätsstandards nicht aufs Spiel setzen: BGW fordert bei der EU-Dienstleistungsrichtlinie Abkehr vom Herkunftslandprinzip
- Was sich 2005 für Deutschlands Autofahrer ändert
- Gaspreise in Deutschland marktgerecht / Vorgehen des Bundeskartellamtes nicht im Widerspruch zu Gaspreisanpassungen
- Erdgasimportwerte seit Januar 2004 deutlich gestiegen
- Fahrverbote drohen - wie mobil werden wir nach dem Jahreswechsel noch sein? / Erdgasfahrzeuge bringen uns auf die sichere Seite
- Gaspreise folgen der Ölpreisentwicklung / Preisanpassungen beim Erdgas in den nächsten Monaten notwendig
- Spitzenplatz für Erdgas als Alternativkraftstoff / BGW-Umfrage: Immer mehr Neuwagenkäufer wollen ein Erdgasauto
- Regulierung muss Investitionsfähigkeit in Gasnetze sicherstellen / Erdgasabsatz in Deutschland weiter gestiegen
- Wasserwirtschaft in Bewegung / EU soll Umsetzungsdefizite des europäischen Rechts beseitigen und kein neues Recht schaffen
- Nettosubstanzerhalt stellt Investitionsfähigkeit in Gasnetze sicher
- Ölpreisbindung ist keine Einbahnstraße nach oben
- NUS-Wasserpreisvergleich unseriös / Qualität des Trinkwassers und der Versorgungssicherheit werden nicht berücksichtigt
- Ungeklärte Finanzierung beim Stadtumbau Ost / Betroffene Unternehmen der Wasser- und Abwasserwirtschaft stehen ohne entsprechende Fördermittel vor erheblichem Kostendruck
- Erdgasqualität und korrekte Abrechnung für Verbraucher durch technisches Regelwerk gesichert
- Energiewirtschaftsrecht: Nettosubstanzerhalt nicht verwässern / BGW fordert, die Investitionsfähigkeit in Gasnetze sicherzustellen
- Wir müssen handeln - und zwar jetzt / Erdgasfahrzeuge brauchen keine Partikelfilter
- Unbundling steuerlich neutral gestalten / Enge Anlehnung an EU-Vorgaben notwendig
- Erdgas umweltschonendste fossile Energie: Sowohl als Kraftstoff wie auch als Heizenergie finanziell interessant für den Verbraucher
- EU-Luftqualitätsziele ab 2005 machen Verkehrsbeschränkungen wahrscheinlich Wirksames Mittel gegen dicke Luft: Erdgasfahrzeuge
- Netzzugangsmodell muss Eigentumsrechte der Unternehmen wahren: Entry-Exit-Modell der Gaswirtschaft gewährleistet Versorgungssicherheit
- Wirtschaftsausschuss des Europaparlaments gegen mehr Macht für Brüssel beim Wasser / Deutsche Argumente entfalten Wirksamkeit
- Endverteilungsunternehmen haben Netzzugangsentgelte flächendeckend veröffentlicht / Verbändevereinbarung Erdgas umgesetzt
- Abwassergebühren: Geplante Erhöhung belastet Verbraucher und Unternehmen / BGW fordert Abschaffung der Abwasserabgabe
- EU-Verfassung: Souveränität der Mitgliedstaaten beim Wasser erhalten / Keine Liberalisierung durch die Hintertür
- EU-Grundwasserrichtlinie ist Mogelpackung: Richtlinienentwurf bleibt deutlich hinter den Erfordernissen zurück
- Neues Steuergesetz gefährdet Substanz von Wasserversorgern ohne Gewinnerzielungsabsicht
- Wassersteuer unsozial und unökologisch
- Studie des Wuppertal Instituts bestätigt: Erdgas als Kraftstoff ist umweltpolitisch sinnvoll
- Regulierung muss Versorgungssicherheit gewährleisten / BGW: Investitionen in Netzinfrastruktur müssen sichergestellt sein
- Wasserpreise in Deutschland bleiben trotz Hitze stabil
- Subsidiarität der Mitgliedstaaten beim Wasser erhalten / BGW: Neue Rahmenrichtlinie zur Daseinsvorsorge überflüssig
- Wasserversorgung in Deutschland sicher / Selbst bei längerer Trockenheit und Hitze reichlich Wasser vorhanden
- Wettbewerb im Gasmarkt funktioniert / Gaswirtschaft fordert schlanke Regulierungsbehörde
- Weltwasserbericht der UNESCO ignoriert nachhaltige Wasserwirtschaft / BGW: Studie unseriös und unwissenschaftlich mit schwerwiegenden finanziellen Folgen für viele Entwicklungsländer
- Regulierung muss unternehmerische Spielräume erhalten / BGW: Bestehende Eigentumsrechte an Netzen sind nicht verhandelbar
- Deutsches Trinkwasser laut HÖRZU-Wassertest spitze / Gemessene Werte liegen weit unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte
- Gewinnmaximierung darf beim Wasser nicht oberstes Ziel sein / BGW skeptisch beim 10-Punkte-Plan der EU-Kommission zur Binnenmarktstrategie
- BGW begrüßt EU-Beschluss zum Legal Unbundling
- Wasserunternehmen fordern rechtliche Verbesserungen
- Marktdaten 2001: Abwasserentsorger investierten rund 7 Milliarden Euro
- Wasser: Keine Experimente mit dem Lebensmittel Nr. 1
- Deutsche Wasserwirtschaft: 12 Forderungen an die Politik
- 2. Nachtrag Verbändevereinbarung Erdgas unterzeichnet
- Keine Kirchturmpolitik bei Gewässersanierung
- Erdgasfahrzeuge auf der Überholspur
- Gaswirtschaft: Für Wettbewerb und gegen Regulierung
- EG-Wasserrahmenrichtlinie: Kein Alleingang der Länder
- Pluspunkte für den Klimaschutz / Gaswirtschaft unterstützt Energieeinsparverordnung
- Gaswirtschaft unterstützt Entwurf zur Energieeinsparverordnung
- Deutliches Plus an Gaswettbewerb
- Regenwasseranlagen gefährden öffentliche Wasserversorgung