Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/897810
- E-Mail: info@bbu.de
- Internet: https://bbu.de/
- Handlungsfelder
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Freundliche Erinnerung: Einladung zur BBU-Jahrespressekonferenz Berlin am 18. Juli 2023
- Wir halten Berlin zusammen: Die Landeseigenen im Einsatz für die Stadt
- Startschuss für die Mieterratswahlen 2022
- Statement zur gestrigen Vorstellung der SPD-Senatsmitglieder
- Berliner Wirtschaft appelliert: Weiterdenken statt Enteignen! / Anregung für ein "Bündnis für Wohnen"
- Berliner Wirtschaftsverbände zur Novellierung der Berliner Bauordnung: Bauen in Berlin darf nicht noch teurer und schwieriger werden!
- Wir bauen Berlin: Die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften leistungsstark im Einsatz für die wachsende Metropole
- Ein Land, zwei Regionen
- Corona: Pandemie hat kaum Auswirkungen auf das Wohnen
- BBU zur aktuellen Mietendeckel-Diskussion
- Mehr bauen für mehr Berlin!
- Neue Wege für eine bezahlbare Energiewende
- Wohnungswirtschaft im Neubaumodus
- Herausforderung: Wachstum
- BBU-Preisspiegel 2015: Wechselhafte Energiepreise
- BBU-Preisspiegel 2014: Transparenz wirkt - und weiter?
- 40.000 Mal Solidarität: Wohnungsgenossenschaften setzen Zeichen
- Wohnungen Berlin: Genehmigt ist noch nicht gebaut
- BBU-Jahrespressekonferenz Brandenburg am 23. Mai 2012 - Stadtumbau Ost im Rückwärtsgang
- Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften immer wertvoller / Steigende Erträge bei Durchschnittsmieten unterhalb des Mietspiegels
- BBU: Wohngelderhöhung überfällig / Burkhardt: Menschen vor Armut schützen
- Bis 2050 ein drittel weniger Brandenburger / BBU: Klares Signal für Fortsetzung des Stadtumbau Ost-Programms
- Klimaschutz mit Populismus nicht gedient / Mietminderung kein Instrument für den Klimaschutz
- Klimaschutzvereinbarung mit dem BBU unterzeichnet
- Kalkulationshandbuch ist Fortsetzung der Verschleierungstaktik der BWB / BBU verlangt Einsicht in die Kalkulation gemäß der Entscheidung des OVG
- Berliner Klimaschutzrat: Verbraucherschutz und Praxissicht unterrepräsentiert / Wohnungswirtschaft von Ausschluss befremdet
- Wohnungswirtschaft begrüßt Initiative Strom. Jetzt wechseln. Jetzt sparen / BBU: Neben Kosten sollten beim Wechsel aber auch Umweltaspekte eine Rolle spielen
- Klimapolitik: Wohunhswirtschaft warnt vor Schnellschüssen / Schon über 70 Prozent der Mitgliedswohnungsbestände mit Fernwärme versorgt
- Versorgerpreise in Berlin und Brandenburg: Regionale Preisunterschiede bis zu 100 Prozent / BBU stellt eigene Preisdatenbank vor
- BBU: Mannschaft wieder komplett
- Bauindustrie und Immobilienwirtschaft zu EU-Strukturfonds: Investitionen in die regionale Entwicklung und Wirtschaftsförderung im Land Brandenburg muss Vorrang haben
- Straßenausbaubeitragsgesetz: 500 Hausbesitzer und Anlieger zur Anhörung im Bauausschuss erwartet