Verbands-Presseticker
(Bonn) - Internet für alle" lautet die Schlagzeile in diesen Tagen: Der Zugang soll für alle möglich werden, ohne Rücksicht auf Alter und Beruf, auf Einkommen und Sozialstatus. Das will die Bundesregierung - allen voran Bundeskanzler Schröder und Bundesbildungsministerin Bulmahn -, und das fordert die Wirtschaft, auch im Hinblick auf die Kosten des Internetzugangs.
(Köln) - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert, einen maßgeblichen Anteil der aus den UMTS-Lizenzverkäufen resultierenden Zinsersparnisse in die Modernisierung des Bestandsnetzes der Deutschen Bahn AG zu investieren. Die Versteigerung habe gegenüber den ursprünglichen Erwartungen zu Mehreinnahmen von 78,8 Mrd. DM geführt.
(Düsseldorf) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat Bund und Länder aufgefordert, sich auf ein bundesweites Programm zur Berufsschulentwicklung zu verständigen. So könnten sie beweisen, dass sie es ernst meinen mit der Verwirklichung der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung, erklärte DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock am Mittwoch in Berlin.
(Köln) - Auf ein gemeinsames Konzept zur Sicherstellung der häuslichen Krankenpflege haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Spitzenverbände der Krankenkassen im Arbeitsausschuss des Bewertungsausschusses geeinigt. Das teilte der Erste Vorsitzende der KBV, Dr. Manfred Richter-Reichhelm, am Dienstag in Köln mit.
(Bonn) - Die Gewerkschaften haben massiven Widerstand gegen die Pläne zur Ausweitung der Ladenöffnungszeiten angekündigt. HBV-Vizechefin Franziska Wiethold drohte in der "Bild"-Zeitung mit Streiks. Der Chef der DAG, Roland Issen, sprach von einem weiteren Schritt zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen im Handel. Die Verbraucherverbände haben den Vorstoß der Länder hingegen begrüßt.
(Kassel) - Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) hält eindeutig an der Zielsetzung fest, dass die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di unter Beteiligung der ÖTV gegründet wird.
(Bonn) - Laut FEACO-Studie verzeichneten die europäischen Consultingfirmen 1999 eine durchschnittliche Zuwachsrate von 15,9 Prozent/Management Consultants 2000 World Conference wird vom 4.-7. Oktober 2000 in Berlin zum Treffpunkt der Top-Consultants aus aller Welt.
(Frankfurt/M.) Die "Pharma Daten" eines der bekanntesten Nachschlagewerke über die Arzneimittelindustrie in der Bundesrepublik Deutschland liegt in der 30. Ausgabe vor. Die vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) herausgegebene handliche Broschüre enthält darüber hinaus auf nahezu 100 Seiten knapp und übersichtlich wichtige Zahlen und Hintergrundinformationen zum Gesundheitswesen.
(Frankfurt) - Das Technologienetz Trockenbearbeitung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von Trockenbearbeitung und Minimalmengenschmierung.
(Kronberg) - Zu einem zeitlich gestrafften, inhaltlich hoch aktuellen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm lädt der Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen - VDRK e.V. - vom 12. bis 14. Oktober 2000 in der Messe Leipzig zur IV. RO - KA - TECH samt begleitendem VDRK-Fachseminar ein.