News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Die Bauwirtschaft ist Bremsklotz für eine Wende auf dem Arbeitsmarkt und belastet die Arbeitsmarktbilanz.

k.A.

(Köln/Bonn) - 17 Preise hat die Jury des 22. Internationalen TV-Spot- und Werbefilmwettbewerbes für die im Jahr 2000 erstmals produzierten und erstmals gesendeten TV-Spots vergeben.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) - In den kommenden drei Jahren steht bei etwa 400.000 mittelständischen Unternehmen in Folge des Generationenwechsels ein Wechsel in der Unternehmensführung an.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Die Europäische Kommission hat mit ihrem Verordnungsvorschlag zur Reform des Europäischen Kartellrechts den richtigen Weg eingeschlagen. Sie muss aber noch einiges nachbessern," betonte Ludolf v. Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Bonn) - Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband appelliert an Bundesarbeitsminister Walter Riester, seine Pläne für eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nachzubessern.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die Erhebung von Studiengebühren ist für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen ein unverzichtbares Element, betonte gestern die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Das Vergaberecht darf nicht zu einem staatlichen Lohndiktat für die Bauwirtschaft werden."

k.A.

(Bonn) - Für ihre hervorragend konzipierten und umgesetzte Sponsoringaktivitäten wurden beim Wettbewerb 2000 drei Unternehmen und ihre Agenturpartner ausgezeichnet.

ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband

(Berlin) - Bei der Anhörung zum Entwurf des neuen Betriebsverfassungsgesetzes forderte die Union der Leitenden Angestellten (ULA) am Montag in Berlin, die Beteiligung betrieblicher Minderheiten auch in der neuen Betriebsverfassung sicherzustellen.

(ABVP) Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V. - Bundesgeschäftsstelle

(Hannover) - Die AOK Hamburg sowie IKK und Seekasse haben den Pflegediensten mit einem vertragslosen Zustand ab 22.01.2001 gedroht, wenn sie ab dann nicht die von der AOK diktierten Vertragsbedingungen akzeptieren. Der ABVP hält sowohl die Vertragsbedingungen wie auch das Vorgehen der AOK/IKK/Seekasse für unrechtmäßig. Daher wird er seine Mitglieder in dem kommenden Rechtsstreit finanziell unterstützen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige