Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2463046-0
- E-Mail: info@fablf.de
- Internet: https://www.fablf.de
- Handlungsfelder
- 1.21 Landwirtschaft und Forsten, Garten- und Landschaftsbau (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Großes Potential für PV und Windkraft
- Die Klimaschützer Wald und Holz müssen Baustein künftiger Klimapolitik sein
- Familienbetriebe Land und Forst kritisieren ein "Weiter so" beim Europäischen Green Deal
- Verbände fordern verantwortungsvolle Rahmenbedingungen für die Nutzung des Rohstoffs Holz
- Familienbetriebe Land und Forst begrüßen Durchbruch bei UN-Weltnaturgipfel
- Familienbetriebe begrüßen Forderung der EU-Agrarminister nach solider Folgenabschätzung zum EU-Pflanzenschutzpaket
- Konzept eines CO2-Speichersaldos stellt IPCC-Bilanzierungsregeln infrage
- Waldpolitik konsequent auf messbaren Klimaschutz ausrichten
- Europa braucht einen einheitlichen Rahmen für Carbon Farming
- Stockholmer Erklärung: Europäische Landnutzer fordern ein Umdenken beim EU Green Deal
- Zuständigkeit der Mitgliedstaaten für Forstpolitik darf nicht konterkariert werden
- EU-Green-Deal lässt die Brennholzpreise explodieren
- Bundesregierung setzt die Nahrungsmittel- und Holzversorgung aufs Spiel / Elverfeldt: "Ohne eine solide Folgenabschätzung sind tiefgreifende Eingriffe in die Flächennutzung unverantwortlich!"
- Karlsruhe stärkt Eigentümerrechte und Klimaschutz durch Windkraft im Wald / Bundesverfassungsgericht macht den Weg frei für den Beitrag des Waldes zur Energiewende
- Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" startet
- Hört auf Wissenschaft! Kein Klimaschutz ohne die Bewirtschaftung der Wälder
- Landnutzer fordern Neustart beim EU Green Deal / Aktionsbündnis Forum Natur richtet deutlichen Appell an Bundesministerin Lemke zum Nature Restoration Law und der Sustainable Use Regulation
- Familienbetriebe Land und Forst zur Nationalen Biomassestrategie
- Landwirt, Forstwirt - und jetzt Klimawirt?
- Elverfeldt: "Holz ist erneuerbar!"
- Offene Denkmäler sollten von Grundsteuer befreit werden
- Bundeswaldgesetz auf nachhaltige Holzproduktion und Klimaschutz ausrichten
- Bundesregierung muss Potential des nachwachsenden Rohstoffs Holz nutzen
- "Natürlicher Klimaschutz bedeutet, Flächen nachhaltig zu nutzen!"
- Erntebericht zeigt Notwendigkeit, Ernten zu stabilisieren / Familienbetriebe Land und Forst kritisieren geplantes Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten
- Bundesregierung und EU-Kommission ignorieren die Wissenschaft / Geplante Stilllegungen im Wald schaden Umwelt und Klima
- Elverfeldt: "Der EU Green Deal verwandelt Wälder in Pulverfässer"
- Unsere Versorgungssicherheit ist akut gefährdet
- Familienbetriebe Land und Forst kritisieren Förderprogramm für den Wald
- Waldgutachten muss Grundlage für Politik der Zukunft sein
- Familienbetriebe Land und Forst kritisieren geplantes Förderinstrument für den Wald
- Geplante Mittel für den Wald auf die Holzproduktion durch nachhaltige Forstwirtschaft auszurichten
- Elverfeldt enttäuscht über Mittelkürzung für Unfallversicherung
- Statement zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt
- Wissenschaftler fordern, Holzernte als Klimaschutzstrategie anzuerkennen
- Bundesmittel für den Wald reichen bei Weitem nicht aus
- Elverfeldt: "EU Green Deal muss auf den Prüfstand"
- Selbstversorgung innerhalb der EU stärken
- Windkraft auch im Wald ermöglichen! / Familienbetriebe Land und Forst begrüßen Ampel-Vorstoß für Ausbau der Windenergie
- Green Deal liefert nicht die Antworten, die wir aktuell benötigen
- Familienbetriebe Land und Forst kritisieren Bundeshaushalt 2022 und Finanzplan bis 2026
- Holz ist ein Multitalent beim Klimaschutz
- Klimaschutzleistung von Land- und Forstwirtschaft stärken
- Regierungsvorschlag für den Ausbau von Photovoltaik auf Freiflächen wird begrüßt
- Familienbetriebe Land und Forst fordern pragmatische Lösungen und Verlässlichkeit
- Wissenschaftliches Gutachten bestätigt: Wir müssen den Wald nutzen, damit er uns allen nachhaltig nützt
- Lokale Nutzungsverbote führen zu globalen Umweltbelastungen
- Union zeigt Flagge in Richtungswahl um die soziale Marktwirtschaft / Kommentar von Max von Elverfeldt zum Wirtschafts- und Finanzprogramm der CDU/CSU
- Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes nur für aktive, nachhaltige Waldbewirtschaftung
- Rekordeinnahmen aus der CO2-Bepreisung schafft Spielräume für die Honorierung des Klimaschützers Wald
- Ökosystemleistungen des Waldes müssen zukünftig endlich honoriert werden / Familienbetriebe Land und Forst zum Waldbericht 2021
- Klimaschutzgesetz gefährdet Klimaschutzziele / Familienbetriebe Land und Forst fordern kommende Bundesregierung zum Handeln auf
- Max v. Elverfeldt ist neuer Vizepräsident der European Landowners´ Organization (ELO)
- Familienbetriebe Land und Forst fordern Nachjustierung beim Klimaschutzgesetz / "Klimaschutz geht nur mit nachhaltiger Forstwirtschaft, nicht mit Nutzungsverboten"
- Familienbetriebe Land und Forst zum nationalen Waldgipfel
- EU-Agrarpolitik: Produktion von Nahrungsmitteln muss die Kernaufgabe der Landwirtschaft bleiben
- Artenvielfalt gibt es nur im Einklang mit nachhaltiger Bewirtschaftung / Familienbetriebe Land und Forst zum Deutschen Naturschutzrechtstag
- "Ökologische Ziele können nur mit den Instrumenten der sozialen Marktwirtschaft erreicht werden"
- Forschung und Lehre gehört an die Hochschulen - nicht in die Hände von Verlagen und Autoren / Waldbesitzerverbände begrüßen Erklärung der forstlichen Hochschulen und Universitäten
- SPD setzt mit Vermögenssteuer falsches Signal für deutschen Mittelstand
- Klimasenke Wald muss endlich honoriert werden / Familienbetriebe Land und Forst zur Waldzustandserhebung
- Bevölkerung und Landwirtschaft haben ein besseres Insektenschutzpaket verdient
- GAP muss Unternehmertum im ländlichen Raum stärken / Familienbetriebe Land und Forst wenden sich mit Ihrem Appell direkt an Agrarministerkonferenz
- Familienbetriebe Land und Forst begrüßen Beschluss des Bundestages zur Agroforstwirtschaft
- 5 Jahre Pariser Klimaabkommen - Wald ist Klimaschützer Nr. 1
- Waldbauern fordern 5 Prozent aus CO2-Abgabe als Anerkennung für die Klimaschutzleistung ihrer Wälder
- Ein nachhaltiges und grünes Europa gibt es nur mit der Land- und Forstwirtschaft / Familienbetriebe Land und Forst stellen 12-Punkte Plan zum Green Deal vor
- Chance Denkmal: Neu denken! / Die Nachhaltigkeit historischer Häuser muss in die Energiegesetze
- Familienbetriebe Land und Forst kritisieren Entwurf zum Insektenschutzgesetz / "Ziele und Wege bleiben unklar: Der Gesetzentwurf muss inhaltlich und handwerklich grundlegend überarbeitet werden!"
- Waldbesitzer fordern Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes aus CO2-Abgabe / Bundesweite Informationskampagne "Wald ist Klimaschützer" startet in NRW
- Erntebilanz 2020: "Nachhaltige Lebensmittelversorgung in Deutschland verdient Priorität und Wertschätzung"
- Familienbetriebe stehen für Vielfalt, Qualität und Regionalität
- Familienbetriebe Land und Forst: Agrarbudget schafft endlich Planungssicherheit
- "Politik braucht Beratung. Lobbyismus braucht Transparenz." / Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, zu den Forderungen nach der Einführung eines Lobbyregisters
- Green Deal funktioniert nur mit Land- und Forstwirtschaft / Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit müssen gleichermaßen berücksichtigt werden, erklären die Familienbetriebe Land und Forst zur Vorstellung des "Green Deal" der Europäischen Kommission
- Elverfeldt: Wissenschaft bestätigt Forderung nach Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes
- Familienbetriebe Land und Forst betonen gesellschaftlichen Wert des Waldes / "Klimaschutz, Artenvielfalt, Luft und Erholung brauchen gesunde Wälder!"
- Die Klimaschutzleistung der deutschen Wälder muss endlich anerkannt und honoriert werden
- Familienbetriebe Land und Forst fordern Perspektivwechsel: Artenschutz braucht Anreize und sollte als Leistung der Landwirtschaft wie ein Produkt honoriert werden
- Geschäftsführerwechsel bei den Familienbetrieben Land und Forst
- Neuerliche Forderung nach Prämie für die CO2 Senke des Waldes
- Ökosystemleistung der Wälder honorieren: Familienbetriebe Land und Forst fordern Prämie für Kohlenstoffsenke
- Walderhalt und Klimaschutzleistung müssen honoriert werden
- Familienbetriebe Land und Forst: Gleichwertige Lebensverhältnisse sind die Grundlage für die Zukunft unseres Landes
- Ökosystemleistungen des Waldes als Klimaschützer Nr.1 müssen honoriert werden
- Kooperation mit dem Agrarhandelsportal ag.supply
- Bundesministerin Julia Klöckner würdigt Michael Prinz zu Salm-Salm / Offizielle Verabschiedung als Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst
- Max von Elverfeldt neuer Bundesvorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst
- EU-Positionspapier der Familienbetriebe Land und Forst (#EU19, #europawahl)
- Familienbetriebe Land und Forst: Die Stabilisierung unserer Wälder ist die beste Investition in den Klimaschutz
- Familienbetriebe Land und Forst: Deutschland verpasst Chance zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus
- "Fair-pachten " oder "Fair-schwendung"?
- Gesetzesgrundlage für Netzausbau im ländlichen Raum nötig
- Naturschutzpolitik muss verfassungskonform sein - Vertragsnaturschutz statt Verbotspolitik
- Staat muss Kosten für Schutz- und Erholungsleistungen im Wald tragen
- Michael Prinz zu Salm-Salm - als Vorsitzender der Grundbesitzerverbände wiedergewählt
- Tag des offenen Denkmals am 8. September 2013: "Unbequeme Denkmale?" / Ein Motto für Betrachter und private Eigentümer! / Private Denkmaleigentümer fordern Erhalt der staatlichen Förderung
- "Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr" / Einsatz der privaten Eigentümer für Erhalt von Denkmalen unverzichtbar
- Was erwartet den land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitz in der kommenden Legislaturperiode? / Parteien äußern differenzierte Vorstellungen für den ländlichen Raum und dessen Bewirtschafter
- Erbschaftsteuerreform ermöglicht land- und forstwirtschaftlichen Betrieben das Überleben / Wald- und Grundbesitzerverbände: Wenn überhaupt, dann so!
Profil teilen: