Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die VPRT-Mitglieder fordern einen einheitlichen Ordnungsrahmen für private elektronische Medienangebote.
(Berlin) - Mit großer Sorge verfolgt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) die Pläne der Bundesregierung, einen Anspruch auf Teilzeit gesetzlich zu verankern.
(Berlin) Mit der neuen Vorschrift zur Betriebsprüfung, die ab dem 1. Januar 2002 gelten soll, begibt sich Deutschland auf den Weg in den Schnüffelstaat.
(Berlin) - "Deeskalation bleibt das Gebot der Stunde. Die EU darf jetzt nicht in den US-amerikanischen Wahlkampf hineingezogen werden."
(Berlin)- Der Handel verfolgt die Diskussion um die geplante Verlängerung der Abschreibungszeiten mit zunehmender Sorge.
(Bonn) - Über 200 Führungskräfte deutscher Verbände und Organisationen tagen am 6. und 7. November in Bonn.
(Bremen) - Die Möglichkeiten zur Fahrradmitnahme bei der Deutschen Bahn verschlechtern sich im Zuge des Fahrplanwechsels erheblich.
(Essen) - Mit einem neuen Sortimentskonzept will die Karstadt Warenhaus AG den Absatz deutscher Weine forcieren.
(Bonn) - Am 9. November 2000 wird der Anti-Dumping-Ausschuss der Europäischen Union den Vorschlag der EU-Kommission diskutieren, endgültige Strafzölle auf Ammoniumnitrate aus Polen und der Ukraine zu erheben.
(Köln) - Für eine weiterhin ausbalancierte Arbeitsteilung zwischen Tarifautonomie und Betriebsverfassung sprach sich Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser nach einer Vorstandssitzung seiner Organisation in Bergisch-Gladbach aus.