Verbands-Presseticker
(Eschborn) - Der Deutsche Apothekerverband begrüßt die Entscheidung der Krankenkassen, die ursprüngliche Idee eines "Strafzolls" beim Wechsel der Krankenkasse zu verwerfen.
(Hamburg) - Die Pläne von Bundesfinanzminister Hans Eichel für den Umbau der Deutschen Bundesbank und das vorgeschlagene Konzept zur Reform der Finanzaufsicht stoßen bei der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) auf Kritik.
(Hannover) - Das, was die Krankenkassen oft den Leistungserbringern vorwerfen, praktiziert die AOK Hamburg in diesen Tagen: Sie benutzt ihre Versicherten, um ihre Vertragsvorstellungen gegen rund 100 private Pflegedienste durchzusetzen.
(Bonn) - Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) hat heute mitgeteilt, dass der Antrag auf ein Verfahren zur nachträglichen Regulierung der Entgelte für die T-DSL-Produkte der Deutschen Telekom angenommen wurde.
(Frankfurt am Main) - Nach dem Deutschen Tierschutzrecht dürfen Tiere nur aus vernünftigen Gründen getötet werden.
(Berlin) - Bereits zum fünften Mal verleiht die Junge Deutsche Wirtschaft, eine Initiative der Wirtschaftsjunioren Deutschland und der Junioren des Handwerks, den Ausbildungs-Oskar.
(Berlin) - "Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) begrüßt die von Bundeskanzler Gerhard Schröder angeregte Ausdehnung der Green-Card-Regelung."
(Köln) - Für die rund 160.000 Arbeitnehmer in den Unternehmen der privaten Entsorgungswirtschaft beginnt am 19. Februar 2001 eine neue Tarifvertragsrunde.
(Frankfurt am Main) - Die deutschen Stromversorger steigerten im Jahr 2000 ihre Brutto-Produktion um knapp drei Prozent auf 514 (1999: 500) Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom.
(Bonn) - Der Aufruf des kommunikationsverband.de zur Aktion "Kommunikation gegen Gewalt von Rechts" hat zu viel beachteten Beiträgen und Kampagnenvorschlägen geführt.